- Markiere zunächst die Zellen, in denen sich die Zahlen befinden (z.B. die ganze Spalte)!
Wähle dann unter „Tabelle>Zahlenformat“ das Format „Zahl“
Lasse sie jetzt unter „Tabelle>Sortieren“ „numerisch“ sortieren
Alles Gute
matthias
Moderator: Moderatoren
meines Wissens nicht direkt.Geht das in OOo?
ja geht, habe ich auch noch nicht gewußt, ich lass das Obrige mal trotzdem stehen.Hallo Ralf,
du musst einfach nur beim Verschieben die STRG+Shift-Taste drücken,
dann geht das auch beim Writer.
Das ist tatsächlich oft genug so, hilft Dir aber auch nichts bei Deinem Problem mit den Tabellen. Insofern tut das Argument hier schlicht nichts zur Sache. In diesem Thread war auch nicht viel von dieser Art Argumentation zu sehen, insofern bringst Du selber diese Unart hier eigentlich erst einTeetrinker hat geschrieben:Es ist in Foren, die sich mit OpenSource-Software beschäftigen aber leider oft so, dass Kritik an den Programmen nicht gern gesehen wird. Beispiel: Anstatt zu sagen: OK, das ist etwas nicht so toll, kommt sofort eine Antwort wie: "Wenn Du Word besser findest, benutze es doch".
Weil teilweise völlig andere Konzepte dahinter stehen. Bestes Beispiel sind wohl die Formatvorlagen. Die von Word hab ich schon begriffen, den Stylisten vom Writer dagegen als leidgeprüfter Word-Anwender noch nicht so ganz durchschaut. Es soll zwar in sich konsequenter sein als die Formatvorlagen von Word, aber mangels echter Notwendigkeit hab ich nie die Mühe des tieferen Einstieges aufgebracht. Mein Nichtverständnis des Stylisten sagt jedoch nichts über die Qualität des Stylisten aus, sondern bisher ausschließlich über meinen bisher unreichenden Aufwand zum Verständnis.Teetrinker hat geschrieben:Und warum ist es unprofessionell, wenn man Übungen für Word mit Writer nachvollziehen möchte?
Logisch ist dieses Verhalten von Word keinesfalls und ein Einsteiger wird wohl auch nur durch Zufall oder aus Versehen darauf kommen. Selbst innerhalb der MSO-Suite ist durch Word das Verhalten in solch einer Situation eigentlich verschieden, da man in Excel mit <Enter> am Tabellenzeilenende keineswegs eine neue Zeile erzeugt.Raindancer hat geschrieben:Ist in Word in einer (fast fertigen) Tabelle eine (leere) Zeile einzufügen, dann klickt man einfach an das Ende der vorherigen Zeile und drückt Enter. Schnell und einfach. Bei OOo muss ich ein Kontext-Menu (Rechtsklick) nutzen - dafür kann ich dann auch x Zeilen einfügen.
Wenn es echte Alternativen gibt, muss es auch unechte gebenRaindancer hat geschrieben:Aber OOo will eine echte Alternative zu MS sein/werden - da muss es und seine verfechtenden User dann bitteschön nicht den Vergleich scheuen.
D'accord!Raindancer hat geschrieben:Ich bin auch nicht der Meinung, dass OOo nun "Murks" ist, bei weitem nicht (viele bessere Funktionen und -ja- kostenlos!). Aber es ist in etlichen Teilen nicht einfach nur "Anders", sondern deutlich verbesserungsbedürftig (und dabei aber auch nicht jeden Mist von MS übernehmen).
muss mich jetzt auch einmischen, das Ergebnis der Wahl in Berlin ist ja durchZulässig ist diese Art Gegentest eigentlich nur, wenn ein Programm sich als "bedienungs-kompatibel" zu einem anderen bezeichnet oder ähnliche Fähigkeiten reklamiert.
Ich glaube nicht, daß das der wirkliche Grund ist; die Leute wollen Word auf ihrem Rechner haben, da helfen alle Argumente nicht. Lotus hat es mit einem zu Word weitgehend komptiblen Modus versucht und auch keinen Erfolg gehabt. Und was wird dem neuen Office 2007? Da müssen alle kräftig umlernen, und ich befürchte, sie werden es tun, auch wenn die Veränderungen größer sein werden als beim Umstieg von OO auf Word.bonzo hat geschrieben: Hier kommt genau das Szenario ins Spiel, das Teetrinker für sich durchgespielt hat, die Leute probieren- wenn überhaupt - genau das in OOo nachzubauen, was sie in Word immer gemacht haben. Wenn dann noch OOo die Version 2 so gestaltet hat, dass Umsteiger möglichst wenig Probleme haben, dann muss man sich schon ein bisschen an der Bedienungs-Kompatibilität messen lassen.
Ich bin zwar kein alter Hase, wahrscheinlich noch nicht mal ein besonders guter Kenner der Möglichkeiten, die OOo bietet. War ich aber bei MSO auch nicht. Ich schreibe Texte, ab und an eine Rechnung und verwalte beispielsweise mein Fahrtenbuch mit calc so, dass meine Steuerberaterin zufrieden ist (also z.B. mit diversen Formeln, die automatisch steuerlich unterschiedlich zu behandelnde Fahrten getrennt addieren). Trotzdem amüsieren mich die o.g. "Drohungen" immer wieder. Wem will man denn mit der Ankündigung "Ich gehe wieder zu MSO zurück, wenn ihr mir nicht helft!" drohen? Ganz ehrlich: Es ist mir doch völlig gleichgültig, wenn einige sich besser bei MSO aufgehoben fühlen. Ich fühle mich bei OOo eben besser aufgehoben. Habe viel experimentiert und auch Sachen ausprobiert, für die ich bis heute keine ernsthafte Verwendung hatte.manese hat geschrieben:es ist offensichtlich für Foren dieser Art typisch, dass die Nerven von uns etwas älteren Häsinnen und Hasen blank liegen, wenn jemand, der erst seit sehr kurzer Zeit Kontakt mit dem Programm hat, direkt damit droht, die Brocken hinzuschmeißen und reumütig zu WORD zurückzukehren.
der gänzlich falsche Weg - wozu? Es geht hier um 2 verschiedene Programme Word und Writer, damit jemanden zu überreden ist nichts erreicht, jeder sollte das Programm benutzen das er auch benutzen will.Ich versuche seit Monaten, an einer Schule die Migration nach OOo zu ermöglichen, indem ich die KollegInnen in Einzelgesprächen bekniee, doch mal Writer auszuprobieren.
genau das nicht, das will nämlich niemand. OOo ist und will kein MS-Clone sein. Vollständig kompatibel zu Word ist und wird nur Word sein, andere Forderungen sind unrealistisch.Hier kommt genau das Szenario ins Spiel, das Teetrinker für sich durchgespielt hat, die Leute probieren- wenn überhaupt - genau das in OOo nachzubauen, was sie in Word immer gemacht haben. Wenn dann noch OOo die Version 2 so gestaltet hat, dass Umsteiger möglichst wenig Probleme haben, dann muss man sich schon ein bisschen an der Bedienungs-Kompatibilität messen lassen.
Du kannst aufwachen, deine Traueme sind fast (der Vergleich OOo-MS-Office fehlt) wahr gewordenmanese hat geschrieben:.“
Aus meiner Sicht ist es deshalb jetzt wichtig, ein für diesen Adressatenkreis gedachtes „Handbuch für Anfänger“ zu entwickeln, in dem auch ohne Scheu die unterschiedlichen Bedienungsweisen von WORD und dem WRITER aufgeführt werden. Dieses Handbuch müsste systematisch aufgebaut sein, bebildert – und frei aus dem Internet zu laden.
Aber ich glaube, das erträume ich mir nur.
Alles Gute
matthias
Auch wenn ich Stephan grundsätzlich zustimme und nicht zu Zwangsbekehrungen neige (OOo ist nunmal kein MSO-Ersatz und auch kein Klon, sondern ein eigenständiges Produkt mit einer teilweise überschneidedenden Zielgruppe bezogen auf MSO), so ein Handbuch für UmstiegsWILLIGE ist eine gute Idee - wenn auch nicht wirklich wichtig.manese hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist es deshalb jetzt wichtig, ein für diesen Adressatenkreis gedachtes „Handbuch für Anfänger“ zu entwickeln, in dem auch ohne Scheu die unterschiedlichen Bedienungsweisen von WORD und dem WRITER aufgeführt werden. Dieses Handbuch müsste systematisch aufgebaut sein, bebildert – und frei aus dem Internet zu laden.
Aber ich glaube, das erträume ich mir nur.