Zelle als Währung
Moderator: Moderatoren
Zelle als Währung
Hallo,
ich möchte eine Zelle als Währung definieren ein € - Zeichen soll hinter den Zahlen angezeigt werden. Die Zelle besteht aus mehreren Zellen die zu einer zusammengefasst sind. Ich gehe also auf Zelle Formatieren und klicke bei Zahlen auf Währung als Dezimalstellen gebe ich 0 an. Dann klicke ich auf ok. Danach erscheint aber kein Eurozeichen in der Zelle, wenn ich dort mal eine 20 eingebe. Es wird nur 20 ausgegeben. Wenn ich noch einmal auf Zelle Formatiren gehe wird unter Zahlen nicht Währung sonder Benutzerdefiniert angegeben.
Woran liegt das ? Was muß ich machen damit ich ein Euro-Zeichen erhalte in der Zelle?
Gruß Nixdorf
ich möchte eine Zelle als Währung definieren ein € - Zeichen soll hinter den Zahlen angezeigt werden. Die Zelle besteht aus mehreren Zellen die zu einer zusammengefasst sind. Ich gehe also auf Zelle Formatieren und klicke bei Zahlen auf Währung als Dezimalstellen gebe ich 0 an. Dann klicke ich auf ok. Danach erscheint aber kein Eurozeichen in der Zelle, wenn ich dort mal eine 20 eingebe. Es wird nur 20 ausgegeben. Wenn ich noch einmal auf Zelle Formatiren gehe wird unter Zahlen nicht Währung sonder Benutzerdefiniert angegeben.
Woran liegt das ? Was muß ich machen damit ich ein Euro-Zeichen erhalte in der Zelle?
Gruß Nixdorf
Hallo nixdorf,
wenn ich Dich richtig verstehe solltest Du in die Format-Code-Zeile eingeben.
Ich fände schöner, wobei ich persönlich die Währungszeichen $ und € vor den Betrag schreibe und nur Buchstaben/-abkürzungen dahinter (so wie es mir mein Englischlehrer beigebracht hat, im Gegensatz zu dem was im Duden steht).
MfG - Mo
@all: Alt was ist eigentlich das englische Pfund-Zeichen?
Es ist Alt 0163
wenn ich Dich richtig verstehe solltest Du
Code: Alles auswählen
#.##0" €"
Ich fände
Code: Alles auswählen
" "#.##0,00" € ";[ROT]"- "#.##0,00" € "
MfG - Mo
@all: Alt was ist eigentlich das englische Pfund-Zeichen?
Es ist Alt 0163
-
- **
- Beiträge: 47
- Registriert: So, 25.06.2006 13:03
- Wohnort: Finsterwalde, Brandenburg
@MB29:... schöner, wobei ich persönlich die Währungszeichen $ und € vor den Betrag schreibe ...
Geht mir auch so.
Standardmäßig werden die Symbole bei mir immer hinter der Zahl angezeigt. Und das, obwohl ich unter Windows XP bei der Systemsteuerung unter der Rubrik Regions- und Sprachoptionen entsprechende Änderungen vorgenommen habe. Bei Excel hat das immer geholfen. Auch ein Makro habe ich nicht hinbekommen. Wenn ich das über die Funktion Makro aufzeichnen mache, dann klappt das im geöffneten Dokument. Wenn dieses später wieder öffne, geht es dann nicht mehr

Kennst Du oder jemand der das liest eine Methode, wie man das automatisieren kann?
OpenOffice.org 2.0.2 (stable)
OpenOffice.org 2.0.3 (update am 06.07.2006)
...
OpenOffice.org 4.1.1 (seit August 2014)
OpenOffice.org 2.0.3 (update am 06.07.2006)
...
OpenOffice.org 4.1.1 (seit August 2014)
Hallo Schwedenbitter,
von der Automatisierung habe ich keine Ahnung. In meiner Standardvorlage füge ich u.a. folgende Formatierung ein:
Leider wird damit das €-Zeichen nicht linksbündig ausgerichtet. Die in MS-Excel vorhandene Tabulatorfunktion scheint es in Calc nicht zu geben.
MfG - Mo.
von der Automatisierung habe ich keine Ahnung. In meiner Standardvorlage füge ich u.a. folgende Formatierung ein:
Code: Alles auswählen
"€ "#.##0,00;[ROT]"€ - "#.##0,00
MfG - Mo.
-
- **
- Beiträge: 47
- Registriert: So, 25.06.2006 13:03
- Wohnort: Finsterwalde, Brandenburg
Es funktioniert 
Nochmals herzlichen Dank. Hat mir echt weiter geholfen.

Ich wusste bislang nicht, dass so etwas geht. So funktioniert natürlich auch das Aufnehmen eines Makros. Denn OpenOffice scheint alle Formatierungen – auch die von Hand erstellten – durchzunummerieren und findet jetzt die Formatierung mit der Nummer 109 etc.. So habe ich in der Vorlage auch gleich ein Button drin, was mir per Makro eine Zahl in die Währung umwandelt nach meinen Wunschvorstellungen.füge ich u.a. folgende Formatierung ein
Nochmals herzlichen Dank. Hat mir echt weiter geholfen.
OpenOffice.org 2.0.2 (stable)
OpenOffice.org 2.0.3 (update am 06.07.2006)
...
OpenOffice.org 4.1.1 (seit August 2014)
OpenOffice.org 2.0.3 (update am 06.07.2006)
...
OpenOffice.org 4.1.1 (seit August 2014)
Hey Schwedenbitter,
Ich hab mal eine Datei mit Makro zusammengestellt, die dir die aktuellen Formatcodes ausliest. Vielleicht hilft dir das zur Analyse
Die Datei findest du
-> hier
Ist eine Calc-Datei (OOo 2.x)
Gruss
Thomas
PS: Finsterwalde? Hab ich mal ein paar Jahre gewohnt. Darf man fragen, was genau du dort machst?
Aber Vorsicht! die Nummer ist nicht fix und wird eventuell beim nächsten Start intern geändert!Denn OpenOffice scheint alle Formatierungen – auch die von Hand erstellten – durchzunummerieren und findet jetzt die Formatierung mit der Nummer 109 etc..
Ich hab mal eine Datei mit Makro zusammengestellt, die dir die aktuellen Formatcodes ausliest. Vielleicht hilft dir das zur Analyse

Die Datei findest du
-> hier
Ist eine Calc-Datei (OOo 2.x)
Gruss
Thomas
PS: Finsterwalde? Hab ich mal ein paar Jahre gewohnt. Darf man fragen, was genau du dort machst?
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- **
- Beiträge: 47
- Registriert: So, 25.06.2006 13:03
- Wohnort: Finsterwalde, Brandenburg
Wahrscheinlich nicht mehr. Es kann sein, dass bei Änderungen Nummern danach eingefügt werden. Meine Formatierung scheint stabil zu sein. Habe es mehrere Male probiert. Eventuell liegt es ja auch daran, dass die Vorlage, in der es gespeichert ist, nicht mehr geändert wird.... und wird eventuell beim nächsten Start intern geändert!
Trotzdem Danke für die Datei. Steige jetzt auf die Schnelle nicht durch, werde aber mal versuchen es zu durchdenken.
Ich wohne in Finsterwalde. Es ist sehr interessant zu hören, dass jemand dort mal ein paar Jahre gewohnt hat. Da es kaum glaubhaft ist, dass Du dort zugezogen bist, vermute ich eher, dass Du dort Deine Jugend verbracht hast. Dein Buch - falls es von Dir ist - finde ich interessant. Und ich überlege schon, ob mir der Name bekannt vorkommen sollte...
OpenOffice.org 2.0.2 (stable)
OpenOffice.org 2.0.3 (update am 06.07.2006)
...
OpenOffice.org 4.1.1 (seit August 2014)
OpenOffice.org 2.0.3 (update am 06.07.2006)
...
OpenOffice.org 4.1.1 (seit August 2014)
Hey Schwedenbitter,
(das ist meine Erfahrung
)
Gruss
Thomas
Ja, nur wenn du auf ein anders System gehst, können dort die Nummern eben anders vergeben sein... und wenn du updatest, dann wahrscheinlich auch. Solltest du also mit Makros arbeiten, so solltest du den Code immer neu erzeugen und diesen dann nutzenEs kann sein, dass bei Änderungen Nummern danach eingefügt werden. Meine Formatierung scheint stabil zu sein.


Nein, zugezogen. Habe ein paar Jahre dort gearbeitet - und kenne doch noch vielesDa es kaum glaubhaft ist, dass Du dort zugezogen bist, vermute ich eher, dass Du dort Deine Jugend verbracht hast.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- **
- Beiträge: 47
- Registriert: So, 25.06.2006 13:03
- Wohnort: Finsterwalde, Brandenburg
@Toxitom
Ich probiere es immer vorher aus. Ich habe die Datei jetzt schon auf 3 Systemen als Vorlage benutzt. Es hat immer funktioniert. Ich habe noch etwa 7 weitere Rechner vor mir
. Bin gespannt wie sich das entwickelt. Selbst wenn ich es auf jedem Rechner neu machen müsste, wäre das auch egal. Erstens geht es schnell und zweitens bin ich froh, unter Mithilfe des Forums überhaupt eine einfache Lösung gefunden zu haben.
Ich probiere es immer vorher aus. Ich habe die Datei jetzt schon auf 3 Systemen als Vorlage benutzt. Es hat immer funktioniert. Ich habe noch etwa 7 weitere Rechner vor mir

Ehrlich? Bei uns ist doch eigentlich (fast) alles tot und abgewickelt. Ich schätze mal, dass Du Informatiker oder sowas bist. Ich kann mir noch nicht einmal vorstellen, welches Unternehmen in Finsterwalde entsprechend qualifizierte Personen beschäftigt haben könnte.Habe ein paar Jahre dort gearbeitet
OpenOffice.org 2.0.2 (stable)
OpenOffice.org 2.0.3 (update am 06.07.2006)
...
OpenOffice.org 4.1.1 (seit August 2014)
OpenOffice.org 2.0.3 (update am 06.07.2006)
...
OpenOffice.org 4.1.1 (seit August 2014)
Hey Schwedenbitter,

Gruss
Thomas
Ja, ist leider so....Ehrlich? Bei uns ist doch eigentlich (fast) alles tot und abgewickelt.
Nein, falsch geschätzt. Ich bin ganz "normaler" Unternehmensberater und EDV gehört halt zu den Organisationsberatungen dazu. Aber das war auch nicht mein Thema dort. Mein Hauptthema ist "technischer Vertrieb" und da gab es schon noch einiges zu tunch schätze mal, dass Du Informatiker oder sowas bist

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic