Hallo,
ja, ich habe die Forensuche benutzt, aber nix gefunden. Äährlisch!
Was habe ich beim OO Writer verstellt oder vermurkst? Jetzt vervollstänigt er nicht mal mehr das MfG zu Mit freundlichen Grüßen!
Ich habe momentan bergeweise Post zu erledigen und diese Funktion fehlt mir doch sehr.
Kann mir Jemand von Euch helfen oder hat eine Idee?
Ich sage schon mal ein großes Danke im voraus.
Extras/Autokorrektur: Gucken, ob "MfG" noch in der Ersetzungstabelle steht, dann unter Optionen gucken, ob noch Häkchen bei "Ersetzungstabelle anwenden" sind. Und falls nicht, jeweils ändern.
und MfG-->Mit freundlichen Grüßen ist auch eingetragen.
Da hatte ich ja schon vorher mal nachgesehen. Habe sogar "sauber" deinstalliert und wieder installiert. Ich weiß nicht weiter.
Aber, bevor ich wieder Microsoft Office benutze, tippe ich es lieber mit der Hand! Das ist Ehrensache bei einem überzeugten OpenSource-User.
LG
edit: An meiner Einstellung "alte" deutsche Rechtschreibung kanns auch nicht liegen. Es funktioniert weder bei der "Neuen", noch der "Alten".
und MfG-->Mit freundlichen Grüßen ist auch eingetragen.
Da hatte ich ja schon vorher mal nachgesehen. Habe sogar "sauber" deinstalliert und wieder installiert. Ich weiß nicht weiter.
Aber, bevor ich wieder Microsoft Office benutze, tippe ich es lieber mit der Hand! Das ist Ehrensache bei einem überzeugten OpenSource-User.
.
Richtig so!!
OpenOffice ist das beste, was den PC-Schreibern passieren konnte!
Tapfere Einstellung, aber trotzdem würde ich mich nicht damit abfinden, daß Du ab jetzt ohne Autokorrektur leben mußt.
Eher würde ich eher noch ein Makro für "MfG" aufzeichen, als es immer wieder neu zu schreiben.
Aber nötig sollte das auch nicht sein.
Wenn Du wirklich was "verstellt" hast, dann kann auch eine Neuinstallation u. U. nicht helfen, wenn nämlich die Benutzereinstellungen der ersten Installation beibehalten werden. Aber mit "sauberer Deinstallation" meintest Du wohl, daß Du den gesamten OOo-Ordner gelöscht hast, oder?
Seltsam. Kann es mit einer fehlenden/fehlerhaften Java-Installation zu tun haben? (Das war jetzt eine Frage ins Blaue hinein, davon habe ich keine Ahnung, ich möchte es auch nicht am eigenen Rechner testen, indem ich es deinstalliere.)
Zur von Dir erwähnten Spracheinstellung: Wenn die Sprache des Dokuments oder des Absatzes - aus welchen Gründen auch immer - nicht richtig erkannt wird, dann könnte das dazu führen, daß die Ersetzung nicht ausgeführt wird. Also nicht: Die Ersetzung "MfG" ist der falschen Sprache zugeordnet, sondern das Dokument oder der Absatz haben die falsche Sprache. Wenn die eine komplett andere ist, sagen wir, Englisch, müßte Dein Satz ja auch völlig rot unterkringelt sein, das wäre Dir also aufgefallen. Aber wenn sie beispielsweise auf "Deutsch (Schweiz)" stünde statt "Deutsch (Deutschland)", würde dann die Ersetzung schon flachfallen, ohne daß man auf den ersten Blick eine falsch eingestellte Sprache an den Markierungen der automatischen Rechtschreibprüfung erkennen kann.
Hast Du mal versucht, manuell die Sprache einzustellen und dann nochmal Dein "MfG" zu probieren?
Das sind alles keine Lösungsvorschläge, sondern nur Möglichkeiten der Einkreisung des Fehlers. Die meisten hast Du ja wohl schon von allein ausprobiert, aber vielleicht ist noch irgendwas dabei, was Dir helfen kann.
Zuletzt geändert von suavito am So, 22.10.2006 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
mir ist aufgefallen, daß er extrem viele Worte oder Satzteile rot "unterkringelt", die dem Prog eigentlich bekannt sein müßten. Vielen Dank erst einmal. Ich mach mich auf die Suche und dann mach' ich Meldung.
Ich würde in diesem Fall auch darauf tippen das unter
->Extras -> Optionen ->Spracheinstellungen - Sprachen 'Standardsprache für Dokumente'-'westlich' eben nicht Deutsch eingetragen ist. Kontrollier das mal und ändere es entsprechend ab.
Gruß Karo
edit:
Diese Antwort bezieht sich zwar auf dein Problem mit der Autokorrektur, sollte aber auch die Merkwürdigkeiten der Rechtschreibprüfung beheben.
Hi,
Standardsprache für Dokumente 'westlich'-----> Deutsch (Deutschland).
Das 'westlich' ist ja vorgegeben und nicht zu ändern.
Alles ist in Deutsch (Deutschland), sogar bei der Währung '€' steht Deutsch (Deutschland).
Egal, dafür habe ich herausgefunden, wie der Writer, egal was oben in der Leiste steht, immer in meiner 'Lieblingsschrift' Verdana, Größe 13 schreibt.
Ist doch auch was.
Hi,
Standardsprache für Dokumente 'westlich'-----> Deutsch (Deutschland).
Das 'westlich' ist ja vorgegeben und nicht zu ändern.
Alles ist in Deutsch (Deutschland), sogar bei der Währung '€' steht Deutsch (Deutschland).
lies doch bitte einmal was man Dir sagt:
aus welchen Gründen auch immer -
und das heißt nicht das du ausschließlich unter Spracheinstellungen schauen sollst, sondern vor allen an der Stelle wo das Problem auftritt, nämlich genau an der Textstelle wo die automatische Ersetzung nicht funktioniert. Kontrolliere also ob dort die sprache auch wirklich Deutsch ist, weil eine Spracheinstellung unter Extras-Optionen dazu überhaupt nichts aussagt, da in jeder Zeichen- und Absatzvorlage die sprache separat eingestellt werden kann.
Also an die Textstelle gehen, dort Kontextmenü und in diesem Zeichen... und nachsehen was dort für eine Sprache eingestellt ist.
"Westlich" kannst Du nicht ändern, damit sind die Sprachen gemeint, die lateinische Buchstaben benutzen und von links nach rechts geschrieben werden. Die lassen sich nicht abschalten, für sie kann bzw. muß eine der westlichen Sprachen als Standardsprache gewählt werden. Abschalten lassen sich bzw. abgeschaltet sind defaultmäßig die asiatischen Sprachen. Ihre Unterstützung kann man aktivieren und dann analog zu den westlichen Sprachen ebenfalls eine Standardsprache festlegen.
Wenn es die Dokumentsprache nicht ist, dann kann es immer noch die Absatz- oder Zeichensprache sein, die von der Dokumentsprache abweichen kann.
Wenn Du eins der vielen rot unterkringelten Wörter mit rechts anklickst, aus welcher Sprache stammen dann die Verbesserungsvorschläge? Und steht unten im Kontextmenü etwas wie "Wort/Absatz ist Deutsch (Deutschland)" (also die Dokument-Standardsprache)? Das würde bedeuten, daß eine vom Standard abweichende Sprache an der markierten Stelle vorliegt und Writer Dir einen Wechsel auf die Dokument-Standardvorlage vorschlägt.
Oder Du guckst unter Absatzvorlage bearbeiten (Rechtsklick im entsprechenden Absatz, in dem "MfG" nicht funktioniert) und dort unter Schrift, welche Sprache eingestellt ist. Dann dasselbe nochmal unter Zeichen.
Noch eine Frage: Funktioniert "Mfg" grundsätzlich nicht mehr, also auch nicht auf einer leeren, soeben geöffneten Seite, oder vielleicht nur in Deiner Briefvorlage (Du schreibst von einem Berg Post, also vermute ich mal, daß Du so eine verwendest)?
Hi,
weder am Ende eines Briefes, noch in einem gerade geöffneten Dokument. Rein gar nix.
Jetzt teste ich es nochmal, wie Du gesagt hast und, wenn's nicht klappt, schreib ich es eben mit der Hand.
Microsoft's "Word" hatte auch Macken. Von dem kleinen Fehler lasse ich mir doch OpenOffice nicht vermiesen!
Hallo Mütze,
ich habe ein ganz ähnliches Phänomen wie du.
Wenn ich nach dem Öffnen von OO zum ersten Mal einen Autotext eingebe.
meldet mir der WRITER ziemlich häufig,
dass er den betreffenden Autotext nicht kennt.
Wenn ich aber einmal das Menü Autotext geöffnet habe,
auch ohne auch nur das Geringste darin zu machen,
dann funktioniert es anschließend blendend.
Das Öffnen des Menüs ist natürlich ein Workaround der übelsten Sorte,
aber wenn bei dir die gleichen Symptome auftreten,
könnten wir das Problem weiter eingrenzen,
denn offensichtlich kennen alle anderen das Problem ja nicht.
Ich habe mir meine Schieflage immer daddurch erklärt,
dass ich zusätzliche Dateien für den Autotext eingerichtet habe.
Ich habe jetzt zwei konkrete Fragen an dich:
1.Funktioniert bei dir der oben beschriebene Workaround?
2.Hast auch du eine zusätzliche Datei zur Autokorrektur eingerichtet?