Hallo Leute,
hab in Excel eine recht Aufwendige Fondskurs auswertung erstellt. Mit allem was man halt so braucht (Makro, Diagramm ...)
Nun kann ich die Diagramme aber nicht mehr bearbeiten. Ich würde gerne noch weiter Daten in das Diagramm aufnehmen.
Im Moment geht es bis 31.08.06. Bis "Heute" fehlen mir also noch ungefähr 2 Monate an Daten.
In der Tabelle sind sie schon eingegeben aber ich bekomme sie nicht in das Diagramm.
Wie kann ich nun die Diagramme vortführen?
Mfg
Sir_Duke
Diagramm Excel => Calc
Moderator: Moderatoren
Danke Yeti
genau danach hab ich gesucht.
Aber geht es auch irgendwie das der Daten bereich nicht zusammenhängt?
z.B. Spalte 1 Zeile 1-15 und dann erst wieder Spalte 1 Zeile 45-109
Ich habe außerdem das Problem das ich auf der X-Achse das Datum auftragen lassen will. Klappt auch schon recht gut, nur fängt er nicht am
01.03.04 an so wie er soll sondern erst am 25.05.04. Hab schon Datenbereich
überprüft und hab keine Fehler gefunden. Er schreibt mir zwar das Datum hin aber die dazugehörigen y-Werte fehlen
genau danach hab ich gesucht.
Aber geht es auch irgendwie das der Daten bereich nicht zusammenhängt?
z.B. Spalte 1 Zeile 1-15 und dann erst wieder Spalte 1 Zeile 45-109
Ich habe außerdem das Problem das ich auf der X-Achse das Datum auftragen lassen will. Klappt auch schon recht gut, nur fängt er nicht am
01.03.04 an so wie er soll sondern erst am 25.05.04. Hab schon Datenbereich
überprüft und hab keine Fehler gefunden. Er schreibt mir zwar das Datum hin aber die dazugehörigen y-Werte fehlen
Ja.Sir_Duke hat geschrieben:Danke Yeti
genau danach hab ich gesucht.
Aber geht es auch irgendwie das der Daten bereich nicht zusammenhängt?
z.B. Spalte 1 Zeile 1-15 und dann erst wieder Spalte 1 Zeile 45-109
Mehrfach-Markierung nicht zusammenhängender Bereiche bei gedrückter Umschalt-Taste. Oder die Bereiche durch Semikolon voneinander getrennt selbst in die entsprechende Zeile eintragen.
Da fällt mir leider grad nichts dazu ein.Sir_Duke hat geschrieben: Ich habe außerdem das Problem das ich auf der X-Achse das Datum auftragen lassen will. Klappt auch schon recht gut, nur fängt er nicht am
01.03.04 an so wie er soll sondern erst am 25.05.04. Hab schon Datenbereich
überprüft und hab keine Fehler gefunden. Er schreibt mir zwar das Datum hin aber die dazugehörigen y-Werte fehlen
Gruß Yeti
yeti hat geschrieben:Da fällt mir leider grad nichts dazu ein.Sir_Duke hat geschrieben: Ich habe außerdem das Problem das ich auf der X-Achse das Datum auftragen lassen will. Klappt auch schon recht gut, nur fängt er nicht am
01.03.04 an so wie er soll sondern erst am 25.05.04. Hab schon Datenbereich
überprüft und hab keine Fehler gefunden. Er schreibt mir zwar das Datum hin aber die dazugehörigen y-Werte fehlen
Gruß Yeti
Hab gefunden warum es nicht ging. OO hat mir beim Importierren vor das Datum so einen komischen Hochstrich " ' " vorangestellt. Warum keine Ahnung. Aber nachdem ich ihn gelöscht hatte gings.
Noch eine Frage zu den nicht zusammenhängenden Datenbereichen.
Bei einem Balkendiagramm klappt das, bei einem xy-Doiagramm komme ich nicht klar.
Im Detail
A1 = 1 A2 = 2 A3 =3 das soll x sein
B1 = 10 B2 = 11 B3 = 12 die will ich haben
C1 = 13 C2 = 13 C3=13 die will ich nicht haben
D1 = 10 D2 = 9 D3 = 8 die will ich haben
Als Balkendiagramm angelgt, klappt das wie oben beschrieben mit Mehrfachselektierung bzw. dem Semikolon.
Stelle ich aber nun die Eigenschaften auf xy-Diagramm um, dann klapps nicht mehr.
Bei einem Balkendiagramm klappt das, bei einem xy-Doiagramm komme ich nicht klar.
Im Detail
A1 = 1 A2 = 2 A3 =3 das soll x sein
B1 = 10 B2 = 11 B3 = 12 die will ich haben
C1 = 13 C2 = 13 C3=13 die will ich nicht haben
D1 = 10 D2 = 9 D3 = 8 die will ich haben
Als Balkendiagramm angelgt, klappt das wie oben beschrieben mit Mehrfachselektierung bzw. dem Semikolon.
Stelle ich aber nun die Eigenschaften auf xy-Diagramm um, dann klapps nicht mehr.