Hallo zusammen,
ich möchte eine Tabelle aus OOBase in Calc verknüpfen und die Daten verwenden.
Grundlage:
OO 2.0
Ich habe eine Access2000-DB in OOBase angemeldet, alle Tabellen wurden registriert und ich kann diese bearbeiten usw., nur die Abfragen aus Access wurden als Tabelle eingefügt. Ich weiß nicht ob dies eine Rolle spielt.
Die einzubindende Tabelle besteht aus zwei Spalten, Datum und Name.
Das habe ich versucht:
Über Menü Ansicht > Datenquellen kann ich auch die Daten aus den OOBase-Tabellen in Calc einfügen, aber nicht verknüpfen, so das diese bei einer Änderung aktualisiert werden.
Und über den Datenpilot > Aufrufen > angemeldete Datenquelle > DQ auswählen > Datenpilot kann ich die beiden Spalten auch einbinden, aber in der Datumsspalte steht "(leer)" - obwohl Daten enthalten sind.
Kann ich die Tabellen verknüpfen und was muß ich machen, damit es funktioniert?
Danke
bauigel
OO Base-Tabelle in Calc verknüpfen
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: OO Base-Tabelle in Calc verknüpfen
Wenn ich (aus dem Datenbank-Explorer einer angemeldeten Datenquelle) Tabellendaten in ein Calc-Dokument ziehe, dann sind sie verknüpft.bauigel hat geschrieben:Über Menü Ansicht > Datenquellen kann ich auch die Daten aus den OOBase-Tabellen in Calc einfügen, aber nicht verknüpfen, so das diese bei einer Änderung aktualisiert werden.
Über "Daten>Bereich aktualisieren" bekomme ich auch den neuesten Datenstand....
War es das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)