Datenbank/Serienbrief Probleme v2.0.4
Moderator: Moderatoren
Datenbank/Serienbrief Probleme v2.0.4
wie beim Artikel von Matse allerhand Ungereimtheiten V 2.0.4, allerding sbin ich anfänger:
die Daten in den Datenbankverbindungen (bei mir eine Kalkulationstabelle) werden nicht aktualisiert
zwei unteschiedkich Serienbriefassistenten (den einen erreiche ich über ein icon, das ich entsprechend einer Anleitung im Forum nachträglich aktiviert hatte)
wo finde ich eine Liste der bekannten Fehler zu 2.0.4
usw.
wer weis was?
die Daten in den Datenbankverbindungen (bei mir eine Kalkulationstabelle) werden nicht aktualisiert
zwei unteschiedkich Serienbriefassistenten (den einen erreiche ich über ein icon, das ich entsprechend einer Anleitung im Forum nachträglich aktiviert hatte)
wo finde ich eine Liste der bekannten Fehler zu 2.0.4
usw.
wer weis was?
Hey,
http://qa.openoffice.org/issue_handling ... ssues.html
Viele Grüße
Thomas
Alle Fehler oder Ungereimtheiten werden im Issuzilla - System gemeldet und dort kannst du auch danach suchen. Siehe auch:wo finde ich eine Liste der bekannten Fehler zu 2.0.4
http://qa.openoffice.org/issue_handling ... ssues.html
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo kgs-ks,
Wie Du selbst schreibst bist Du Anfänger was OOo anlangt. Was bringt Dir dann die Gewissheit, dass Bugs vorhanden sind ?
Glaub ich nicht. Natürlich muss bei einer Änderung in der Calc-Tabelle wenn die Datenquellen-Übersicht geöffnet diese geschlossen und erneut geöffnet werden.die Daten in den Datenbankverbindungen (bei mir eine Kalkulationstabelle) werden nicht aktualisiert
Glaub ich ebenfalls nicht. Meines Wissens ist im Forum beschrieben wie man direkt, ohne zuhilfenahme eines Assistenten, zum Fenster Seriendruck gelangt.zwei unteschiedkich Serienbriefassistenten (den einen erreiche ich über ein icon, das ich entsprechend einer Anleitung im Forum nachträglich aktiviert hatte)
Wie Du selbst schreibst bist Du Anfänger was OOo anlangt. Was bringt Dir dann die Gewissheit, dass Bugs vorhanden sind ?
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
es geht nicht ums glauben...
Hallo,
Dank für den Beitrag, aber ich glaube schon, dass ich das richtig beobachtet habe...
obwohl.. auch als IT-Consultant mit jahrelanger IT-Erfahrung übersieht man in einem neuen Programm schon mal was, aber...
was heist hier "Verbindung schließen und neu öffen"?
eigentlich gibt es da doch noch so ein icon für "Aktualisieren"
ich mußte leider bisher immer die gesamte Verbindung neu erstellen um die Änderungen zu sehen
Dank für den Beitrag, aber ich glaube schon, dass ich das richtig beobachtet habe...
obwohl.. auch als IT-Consultant mit jahrelanger IT-Erfahrung übersieht man in einem neuen Programm schon mal was, aber...
was heist hier "Verbindung schließen und neu öffen"?
eigentlich gibt es da doch noch so ein icon für "Aktualisieren"
ich mußte leider bisher immer die gesamte Verbindung neu erstellen um die Änderungen zu sehen
das mit öffnen und schliessen der Datei musst du wohl machen (ich mach auch serienbriefe.. und das war bisher die einzige möglichkeit das daten aktualisiert werden.. der Button aktualisieren bringt nach meiner Erfahrung leider nichts... )
hast du bei Extras-> Optionen -> Base -> Verbindungen das häckchen "Verbindungen aufbewahren" noch drin? oder schon draussen??? Damit wird, sobald du die Datenquelle wieder mit 4 F aufrufst die Verbindung neu hergestellt... und auch aktualisiert..
hast du bei Extras-> Optionen -> Base -> Verbindungen das häckchen "Verbindungen aufbewahren" noch drin? oder schon draussen??? Damit wird, sobald du die Datenquelle wieder mit 4 F aufrufst die Verbindung neu hergestellt... und auch aktualisiert..
Datenaktualisierung
Hallo Bernhard,
Danke für den Tip zu "Verbindung aufbewahren"...
meine Adressen stammen aus einer Kalkulationstabelle (z.Zt Excel, aber das gleich hatte ich auch nach einer Konvertierung nach calc...)
mir ist nicht klar welcher Treiber dafür zuständig ist, ich habe das Aufbewaren schon für alle außer ODBC und JDBC ausgeschaltet - ohne Erfolg, d.h. die Aktualisierung klappt nicht
Danke für den Tip zu "Verbindung aufbewahren"...
meine Adressen stammen aus einer Kalkulationstabelle (z.Zt Excel, aber das gleich hatte ich auch nach einer Konvertierung nach calc...)
mir ist nicht klar welcher Treiber dafür zuständig ist, ich habe das Aufbewaren schon für alle außer ODBC und JDBC ausgeschaltet - ohne Erfolg, d.h. die Aktualisierung klappt nicht
in meiner schulung wurde mir bal beigebracht das nur OO-Dokumente als Datenquelle benutzt werden können - ist aber auch schon etwas her
vielleicht hats ich das ja geändert!
Also.. ich geh folgendermassen vor, wenn ich Daten ändere:
Calc Öffnen und Änderungen machen - > Dokument schliessen -> Writer öffnen -> Dokument öffnen -> F4 und dann die richtige Datenquelel auswählen. Bei mir wird das dann immer (so nach ca. 10 Sekunden wartezeit der Änderung zum öffnen von Writer) aktualisiert...
Du musst, wenn du Datenquellen schliessen willst diese nicht entfernen,s ondern gehst einfach im Datenquellen explorer (F4) auf die Datenquelle und gehst dann auf "Verbindung schliessen".. wartest ein paar Sekunden und durch wiederholtes anklicken wird die Datenbank neu geöffnet und es müssten alle Änderungen drin sein..
Probiers mal.. ich hab dazu auch etwas gebraucht um alles herauszufinden.. aber wenns mal klappt ist es super..


Also.. ich geh folgendermassen vor, wenn ich Daten ändere:
Calc Öffnen und Änderungen machen - > Dokument schliessen -> Writer öffnen -> Dokument öffnen -> F4 und dann die richtige Datenquelel auswählen. Bei mir wird das dann immer (so nach ca. 10 Sekunden wartezeit der Änderung zum öffnen von Writer) aktualisiert...
Du musst, wenn du Datenquellen schliessen willst diese nicht entfernen,s ondern gehst einfach im Datenquellen explorer (F4) auf die Datenquelle und gehst dann auf "Verbindung schliessen".. wartest ein paar Sekunden und durch wiederholtes anklicken wird die Datenbank neu geöffnet und es müssten alle Änderungen drin sein..
Probiers mal.. ich hab dazu auch etwas gebraucht um alles herauszufinden.. aber wenns mal klappt ist es super..


-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo kgs-ks,
mit Öffnen und Schließen klappt es bei OOo 2.0.2 und 2.0.4. Habe es eben getestet. Bei mir sind allerdings alle Aufbewahrungen von Verbindungen deaktiviert.
mit Öffnen und Schließen klappt es bei OOo 2.0.2 und 2.0.4. Habe es eben getestet. Bei mir sind allerdings alle Aufbewahrungen von Verbindungen deaktiviert.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
fortsetzung
Hallo liebe Leute,
hervoragende Anteilnahme hier!
ich hatte sogar alles (außer writer selbst) geschlossen und die Änderungen wurden sogar in base direkt angezeigt, aber nicht in writer-Datenquellen (trotz Verbindung schließen und aktualisieren)
Jetzt hab ich's wohl: tatsächlich muß man scheinbar den writer selbst schließen. Nach dem Neu-Start und F4... hatte ich die Daten.
Trotzdem ist das ja ein bug, weis jemand, ob sich das lohnt bei open.org als issue zu melden....
hervoragende Anteilnahme hier!
ich hatte sogar alles (außer writer selbst) geschlossen und die Änderungen wurden sogar in base direkt angezeigt, aber nicht in writer-Datenquellen (trotz Verbindung schließen und aktualisieren)
Jetzt hab ich's wohl: tatsächlich muß man scheinbar den writer selbst schließen. Nach dem Neu-Start und F4... hatte ich die Daten.
Trotzdem ist das ja ein bug, weis jemand, ob sich das lohnt bei open.org als issue zu melden....
Re: Datenbank/Serienbrief Probleme v2.0.4
Ich habe unter OOv2.3 unter Linux immer noch das Problem. Und zwar dann, wenn die Verbindung schon vor dem Start der Session registriert war. Da hilft dann tatsächlich nur ein komplettes schließen aller OO-Fenster um an die aktualisierten Daten zu kommen.
Also, wenn ich die aus einer Calc-Datei generierte Datenbankverbindung nicht in der aktuellen Sitzung (neu)erstellt habe, ist es nicht möglich, mittels 'Aktualisieren', Verbindung schließen und anschließend wieder öffnen, F4, Verbindung aufbewahren oder nicht, sich im Kreis drehen und 40 Minuten warten, Feuer anmachen und Rauchzeichen geben ... die Daten zu aktualisieren.
Also, wenn ich die aus einer Calc-Datei generierte Datenbankverbindung nicht in der aktuellen Sitzung (neu)erstellt habe, ist es nicht möglich, mittels 'Aktualisieren', Verbindung schließen und anschließend wieder öffnen, F4, Verbindung aufbewahren oder nicht, sich im Kreis drehen und 40 Minuten warten, Feuer anmachen und Rauchzeichen geben ... die Daten zu aktualisieren.
-
- *
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi, 13.10.2004 11:22
Re: Datenbank/Serienbrief Probleme v2.0.4
Ich weiß es ist jetzt keine direkte Hilfe.
Habe dasselbe Problem mit OpenOffice 2.2.0 unter Opensuse .
Mit Version 2.3.0 klappt es wie beschrieben mit Verbindung schließen und wieder öffnen, ich vermute jetzt, die haben es in der neuen Version repariert.
Gruß
Norbert
Habe dasselbe Problem mit OpenOffice 2.2.0 unter Opensuse .
Mit Version 2.3.0 klappt es wie beschrieben mit Verbindung schließen und wieder öffnen, ich vermute jetzt, die haben es in der neuen Version repariert.
Gruß
Norbert
OO 3.2.0 unter OpenSuse 11.1
OO 3.3 unter Win XP SP3
LO 3.3.1 unter OpenSuse 11.4
LO 3.3.2 unter Win Vista
OO 3.3 unter Win XP SP3
LO 3.3.1 unter OpenSuse 11.4
LO 3.3.2 unter Win Vista