Seitenvorlagen zusammenführen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

tschinte
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.12.2006 11:11

Seitenvorlagen zusammenführen

Beitrag von tschinte »

Hallo,

ich habe ein Dokument aus Ecxel erhalten und muss dieses weiterbearbeiten. Das Dokument enthält 76 Tabellenblätter, und jedes Tabellenblatt hat eine eigene Seitenvorlage, d.h. ändere ich in einem Tabellenblatt die Fusszeile, ändern sich nicht die anderen Tabellenblätter.
Nun hab ich keine Lust 76 mal die Fusszeile manuell anzuklicken und zu ändern.
Kann man die Seitenvorlagen nicht irgendwie zusammenführen?

Ich hab zwar schon die Suche bemüht, habe allerdings keine adäquate Lösung gefunden.

Danke für Eure Hilfe.
Gruss, Tschinte
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Tschinte,

ich gehe davon aus, dass den einzelnen Tabellen die Seitenvorlage Standard zugewiesen ist. Damit musst Du lediglich die Seitenvorlage Standard ändern. Drücke dazu die Funktionstaste F11.

Bzw., weise den einzelnen Tabellen ein und dieselbe Seitenvorlage zu.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
tschinte
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.12.2006 11:11

Beitrag von tschinte »

Danke für die schnelle Antwort.

...ich gehe davon aus, dass den einzelnen Tabellen die Seitenvorlage Standard zugewiesen ist. Damit musst Du lediglich die Seitenvorlage Standard ändern....

Leider nein, jede Tabelle hat eine eigene Seitenvorlage.

....Bzw., weise den einzelnen Tabellen ein und dieselbe Seitenvorlage zu....

Und genau das ist es, was ich nicht weiss wie es geht ! :oops:
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo
Und genau das ist es, was ich nicht weiss wie es geht !
Öffne mit der Taste <F11> den Formatvorlagendialog, klicke links oben auf das 2. Symbol
'Seitenvorlagen' Selektiere die Vorlage 'Standard' , linksklick auf das 'Gieskannensymbol' und
danach jeweils einen Linksklick in jedes Tabellenblatt.

(Nein- ich hab keine Möglichkeit gefunden diese Aktion einmal auf alle Tabellenblätter anzuwenden)
Gruß Karo
tschinte
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.12.2006 11:11

Beitrag von tschinte »

Ok, Danke hat geklappt.

Wenn jemand weiss wie man alle Tabellen in einem Rutsch ändert, soll er/sie sich bitte melden.
tschinte
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.12.2006 11:11

Beitrag von tschinte »

So, und wenn man dann alles umgestellt hat und anschliessend als .xls abspeichert, gehen die Seitenvorlagen wieder verloren. :x

Na denn, es gibt schlimmeres... 8)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Wenn jemand weiss wie man alle Tabellen in einem Rutsch ändert, soll er/sie sich bitte melden.
Keine Ahnung wo das Problem liegt, willst Du allgemein eine Eigenschaft auf mehrere Objekte übertragen müssen mehrere Objekte markiert sein und dann die Eigenschaft zugewiesen werden, ist überall so, also auch hier:
markiere alle Tabellen (UMSCHALT plus Klick auf ganz 'linkes' und ganz 'rechtes' Tabellenregister) und doppelklicke eine Seitenvorlage im Formatvorlagenfenster und alle Tabellen haben diese Seitenvorlage.



Gruß
Stephan
tschinte
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.12.2006 11:11

Beitrag von tschinte »

@Stephan: Richtig. :oops:
Warum einfach wenns auch kompliziert geht :idea:
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo

(':oops:')Peinlich, peinlich - auf die Idee mit Doppelklick hätt ich ja auch mal kommen können.
(Die einzige Entschuldigung wäre, das ich als 'Linuxmensch' eher selten mit Doppelklick arbeiten muß.)

Gruß Karo
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Peinlich, peinlich - auf die Idee mit Doppelklick hätt ich ja auch mal kommen können.
(Die einzige Entschuldigung wäre, das ich als 'Linuxmensch' eher selten mit Doppelklick arbeiten muß.)
Naja, nicht wirklich peinlich, aber mal interessehalber:

wie geht denn das unter Linux an der Stelle, wahrscheinlich nun tatsächlich mit Doppellick wenn ich Deine Antwort richtig deute. Wenn ja, verwundert mich eher das Dir das anscheinend nicht bekannt war, weil diese Art der Zuweisung doch eigentlich die Gebräuchlichere ist. Zweifelsfrei geht ja Gießkanne, nur wenn Du beispielsweise eine Überschrift mittels Absatzvorlage formatierst, hast Du das bisher immer nur mit Gießkanne gemacht?
Nicht das das 'falsch' wäre, nur der Sinn der Gießkanne ist eigentlich das Du mehrere gleichartige Zuweisungen hintereinander machst, für Einzelzuweisungen ist das weniger bequem.


Gruß
Stephan
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo Stephan

Ja es geht unter Linux auch mittels Doppelklick.
Wenn ja, verwundert mich eher das Dir das anscheinend nicht bekannt war, weil diese Art der Zuweisung doch eigentlich die Gebräuchlichere ist. Zweifelsfrei geht ja Gießkanne, nur wenn Du beispielsweise eine Überschrift mittels Absatzvorlage formatierst, hast Du das bisher immer nur mit Gießkanne gemacht?
Im Prinzip ist mir "Doppelklick" schon bekannt, aber meine persönliche Vorgehensweise war bisher :
--den ganzen Text schreiben-
--Überschriften, etc. mittels 'Gieskanne' formatieren.
(Meistens schreib ich nur kürzere, einfach strukturierte Texte)

Gruß Karo
Antworten