Hallo,
meine Frage bezieht sich auf das "Lesen und Schreiben" von Datensätzen in Base!
Ich habe eine *.txt Datei in eine *.csv Datei umgewandelt (im Calc) und diese dann also Tabelle in Base hinzugefügt. Nun steht in dem Buch
"Datenbanken mit OpenOffice.org 2 - Base & HSQLDB", dass Base Text- und Tabellendokumente als Datenquelle einbinden kann, ABER nur lesend, nicht schreibend.
Da ich später aber in Base Daten in die Tabelle hinzufügen möchte (+ändern), wollte ich wissen, ob dies möglich ist. Ich habe ja eine neue DB erstellt, und die Daten als "RTF" in die Tabellen hinzugefügt (es besteht also keine direkt Verbindung zwischen den Tabellen und den Ausgangsdateien mehr).
M.f.G. Deneb
WICHTIGE, kurze Frage!
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: WICHTIGE, kurze Frage!
Hallo Deneb,Deneb hat geschrieben:Hallo,
meine Frage bezieht sich auf das "Lesen und Schreiben" von Datensätzen in Base!
Ich habe eine *.txt Datei in eine *.csv Datei umgewandelt (im Calc) und diese dann also Tabelle in Base hinzugefügt. Nun steht in dem Buch
"Datenbanken mit OpenOffice.org 2 - Base & HSQLDB", dass Base Text- und Tabellendokumente als Datenquelle einbinden kann, ABER nur lesend, nicht schreibend.
Da ich später aber in Base Daten in die Tabelle hinzufügen möchte (+ändern), wollte ich wissen, ob dies möglich ist. Ich habe ja eine neue DB erstellt, und die Daten als "RTF" in die Tabellen hinzugefügt (es besteht also keine direkt Verbindung zwischen den Tabellen und den Ausgangsdateien mehr).
Du hast Dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet. Wenn Du eine .txt-, .csv-Datei oder eine Calc-Tabelle als Datenquelle (Datenbank) anmeldest, wird daraus nicht automatisch eine HSQLDB-Datenbank. Eine HSQLDB-Datenbank wird nur erstellt, wenn Du im Datenbank-Assistenten die Option Neue Datenbank erstellen benutzt.
Dies ist die einzige Option mit der eine Datenbank (also nur HSQLDB) in eine .odb-Datei integriert werden kann. Für andere Datenquellen werden stets externe Dateien benötigt (.txt, .csv, .ods, MySQL, dBase etc.) benötigt.
Was meinst Du eigentlich mit RTF. RTF steht eigentlich für Rich Text Format. Dabei handelt es sich um ein Dokumentenformat mit der Dateiendung .rtf, das von den meisten Textverarbeitungsprogrammen gelesen werden kann.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
HI,
Also sobald ich in Base die Zeile "HSQL database engine" lesen kann, kann ich davon ausgehen, das ich Daten verändern und hinzufügen kann?!
Mit "RTF" meint ich ...
Man öffne eine *.csv Datei worauf im Calc eine Tabelle erscheint. Nun markiert man die komplette Tabelle und speichert sie zwischen (also Strg+c). Wenn man nun in Base auf "Bearbeiten" und "Inhalt einfügen" klickt, kann man "Formatierter Text [RTF]" auswählen und erstellt somit eine neue Tabelle in Base (mit Schlüssel und allem drum und dran).
(das habe ich mit "RTF" gemeint
)
M.f.G. Deneb
Also sobald ich in Base die Zeile "HSQL database engine" lesen kann, kann ich davon ausgehen, das ich Daten verändern und hinzufügen kann?!
Mit "RTF" meint ich ...
Man öffne eine *.csv Datei worauf im Calc eine Tabelle erscheint. Nun markiert man die komplette Tabelle und speichert sie zwischen (also Strg+c). Wenn man nun in Base auf "Bearbeiten" und "Inhalt einfügen" klickt, kann man "Formatierter Text [RTF]" auswählen und erstellt somit eine neue Tabelle in Base (mit Schlüssel und allem drum und dran).
(das habe ich mit "RTF" gemeint

M.f.G. Deneb
Hey Deneb,

Wenn du deine Tabellen mit einem Primärschlüssel oder mit Indices erstellt hast, sollte es gehen. Und - das hast du ja beim Import deiner Daten getan.
Gruss
Thomas
MeistensAlso sobald ich in Base die Zeile "HSQL database engine" lesen kann, kann ich davon ausgehen, das ich Daten verändern und hinzufügen kann?!

Wenn du deine Tabellen mit einem Primärschlüssel oder mit Indices erstellt hast, sollte es gehen. Und - das hast du ja beim Import deiner Daten getan.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic