Objekte- (Datei-) einbindung herstellen?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Deneb
**
Beiträge: 26
Registriert: Di, 12.12.2006 08:33
Wohnort: Manebach

Objekte- (Datei-) einbindung herstellen?

Beitrag von Deneb »

JUHU,

Ersteinmal wollte ich wissen, ob es möglich ist, in Base(tabellen) Dateien einzubinden?

z.b.
"Name", "Gebutstag", "Gebutsort" ...... "Bild"
Hansy, 01.01.1977, Schlumpfhausen, Hansy.jpeg
Liselotte, 25.09.1988, Lissyhausen, Lise.bmp

M.f.G. Deneb
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Deneb,
ob es möglich ist, in Base(tabellen) Dateien einzubinden?
Ja. Binäre und auch andere, in deinem Fall sind es ja binäre Dateien (Bilddateien).

Allerdings geht es nicht so, wie du das dargestellt hast. Du brauchst ein spezielles Datenfeld, das die Daten aufnimmt und nicht interpretiert. Dort kommen dann die kompletten Dateien (der binäre Code) hinein. Im Formular kannst du dann ein Bild-Ansichtsfenster einbinden und die Daten dort ausgeben lassen. (Und über dieses die Bilddaten auch in die Datenbank speichern :-) )

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Deneb
**
Beiträge: 26
Registriert: Di, 12.12.2006 08:33
Wohnort: Manebach

Beitrag von Deneb »

HI,

was muss ich mir genauer, unter "binäre Dateien" vorstellen?

Mein Beispiel mit den Bildern ist etwas unglücklich gewählt, in meinem konkreten Fall wären es eine Art .txt Dateien, bei denen ich aber lediglich den Namen sehen möchte, nicht deren Inhalt.

Wie lautet das Feldformat bzw. ist eine "Verknüpfung" zur Datei möglich?

M.f.G.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Deneb,

OK, dann haben wir uns "misserstanden". Natürlich könnten theoretisch auch Textdateien eingebunden werden, es gibt dafür aber keine "Felder", um diese später im Frontend nur mit dem Dateinamen anzeigen zu lassen.
Auch funktioniert eine "Verknüpfung" nicht, die müsstest du höchstens manuell Programmieren.
Du könntest natürlich nur den Dateinamen in die Datenbank eingeben und über ein Scriptprogramm (z.B. Basic) diese dann im Formular aufrufen - falls der Pfad fixiert wäre...- oder du müsstest diesen auch mit abspeichern.
Ansonsten könntest du natürlich den Inhalt der Textdatei komplett in einem Feld abspeichern und den Dateinamen in einem anderen. Das wäre wiederum möglich, soweit es reine Textdaten sind (also unformatiert etc).
In den meisten "großen" datenbanken (MySQL, PostgreSQL...) kannst du auch beliebige Dateien unterbringen, in Base (mit HSQLDB) geht es meines wissens nicht.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Deneb
**
Beiträge: 26
Registriert: Di, 12.12.2006 08:33
Wohnort: Manebach

Beitrag von Deneb »

Hallo,

Ich bedanke mich für die reichhaltigen Info´s! ;)

Da ich ein Anfänger auf dem Gebiet DB in Base bin, lasse ich die Dateieneinbindung lieber weg (bis ich das mit den Scripts in Basic raffe, nimmt das zuviel Zeit in Anspruch)^^

Aber noch eine kurze (rein informative) Frage ...

Die DB vor mir besteht auf rund 1300 Datensätzen über mehrere Tabellen verteilt, mit ca. 20 Inhaltsspalten (nicht alle Spalten enthalten infos). Wenn ich nun einen gewissen Firma suche, dauert es schon recht lange, bis ein Ergebnis geliefert wird (DB is gerade mal 4Mb groß).
Wie würde es sich von der Suchzeit verhalten, falls jeder Datensatz noch eine Infodatei bekommen würde (sind insgesamt knapp 600MB groß)?

M.f.G.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Denab,
Wie würde es sich von der Suchzeit verhalten,
Das ist schwierig zu sagen. Die Suchzeit hängt von vielen Faktoren ab - bis hin zu der Frage, was du als "Suchzeit" definiertst. Gesucht wird in der Regel nach Indices , ist also deien Datenbank gut indiziert, geht es schnell - unabhängig von der Größe des einzelnen Datensatzes. Möglicherweise aber dauerst dann das Einlesen des gefundenen Datensatzes ein bischen (- mit allen Daten).
Die Performance einer DB ist oft ein entscheidendes Kriterium zum Einsatz. ProstgreSQL ist üblicherweise schneller als MySQL, und die HSQLDB ist bei kleinen Datenbanken schnell, bei größeren, komplexen eher langsam. Im Ergebnis jedoch beeinflussen eben viele Faktoren die Performance (auch Hauptspeicher, Cachspeicher, Prozessor, Bus, etc...)

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Antworten