HSQLDB speichert nicht im XML-Format

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Wurstsuppe
**
Beiträge: 23
Registriert: Do, 23.02.2006 18:19

HSQLDB speichert nicht im XML-Format

Beitrag von Wurstsuppe »

Auf der Infoseite zu Base steht:
BASE enthält eine vollständige Version der HSQL-Datenbank, die Ihre Daten in XML-Dateien speichert.
Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen. Erstellt man eine Datenbank, befinden sich die Daten in beispiel.odb/database/data, aber als Binärzeugs, nicht als XML!

Das finde ich wirklich sehr schade. Warum wurde nicht auch hier konsequenterweise auf XML gesetzt?
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: HSQLDB speichert nicht im XML-Format

Beitrag von hol.sten »

Wurstsuppe hat geschrieben:Auf der Infoseite zu Base steht:
BASE enthält eine vollständige Version der HSQL-Datenbank, die Ihre Daten in XML-Dateien speichert.
Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen. Erstellt man eine Datenbank, befinden sich die Daten in beispiel.odb/database/data, aber als Binärzeugs, nicht als XML!

Das finde ich wirklich sehr schade. Warum wurde nicht auch hier konsequenterweise auf XML gesetzt?
Frage: Hast du dein Binärzeugs mal in beispiel.zip umbenannt und mit einem ZIP-Tools angeschaut? Also wenn ich mir so "biblio.odb" anschaue, sehe ich XML.

OOo speichert alle eigenen Dateiformate als gezippte XML-Dateien.

Regards
hol.sten
Wurstsuppe
**
Beiträge: 23
Registriert: Do, 23.02.2006 18:19

Beitrag von Wurstsuppe »

Ich weiß natürlich, dass die OpenOffice-Dokumente gezippte Dateien sind. Mir geht es um den Inhalt der Datenbank an sich. Wie man meinem ersten Post entnehmen kann, wird der Inhalt der Datenbank in der Datei beispiel.odb/database/data gespeichert. Alle anderen Dateien im zip sind nur Verwaltungskram.

Und das finde ich sehr schlecht. Während man in einem Writer- oder Calc-Dokument die Daten problemlos mit einem XML-Parser entnehmen kann, ist das bei Base nicht möglich. Will man extern auf den Inhalt der Datenbank in der Base-Datei zugreifen, so muß man dies mittels HSQL tun. Nun haben aber nicht viele Programme die Möglichkeit einer Datenbankanbindung. Außerdem geht es ja um die Möglichkeit der Langzeitarchivierung. Falls eines Tages HSQL nicht mehr für aktuelle Systeme verfügbar sein sollte, dann kann man die archivierten Daten nicht mehr extrahieren. Mit XML gäbe es da kein Problem.

Ich sehe das OpenDocument-Format bei Base als Schummelei, weil es nur eine offene Ummantelung um einen proprietären Kern darstellt.
Antworten