Hallo,
beim Umstieg von dBase / Foxpro auf openoffice (2.1) möchte ich gerne die dbf-Dateien importieren, statt nur auf sie zuzugreifen. Geht das, oder kann ich sie nur einbinden?
Jürgen
dBase-Dateien importieren
Moderator: Moderatoren
Hey Jürgen,
was heisst für dich "importieren"? Alle Tabellen werden nur "eingebunden", es sei denn, du greifst auf die interen HSQLDB zurück, dann können die Daten tatsächlich in der Datei verknüpft sein.
Willst du das erreichen, gehst du wie folgt vor:
Erstelle eine leere Base-Datei auf Basis der HSQLDB (Datei -> Neu -> Datenbank -> im ersten Assistentenfenster -> Neu). Lass Sie auf dem Desktop geöffnet.
Jetzt erstelle oder öffne eine Base-Datei mit der Verbindung zu den dbf-Dateien. Gehe in die Tabellen-Übersicht, markiere die gewünschte Tabelle und ziehe sie per "Drag&Drop" in die Tabellenübersicht der leeren Base/Hsqldb Datei. Jetzt werden die Daten übertragen und eine HSQLDB Tabelle erstellt. In er Regel kannst du noch einen Primärschlüssel hinzufügen (dringend empfohlen) oder ein vorhandenes Feld dazu bestimmen, aber das erklärt der Assistent.
Gruss
Thomas
was heisst für dich "importieren"? Alle Tabellen werden nur "eingebunden", es sei denn, du greifst auf die interen HSQLDB zurück, dann können die Daten tatsächlich in der Datei verknüpft sein.
Willst du das erreichen, gehst du wie folgt vor:
Erstelle eine leere Base-Datei auf Basis der HSQLDB (Datei -> Neu -> Datenbank -> im ersten Assistentenfenster -> Neu). Lass Sie auf dem Desktop geöffnet.
Jetzt erstelle oder öffne eine Base-Datei mit der Verbindung zu den dbf-Dateien. Gehe in die Tabellen-Übersicht, markiere die gewünschte Tabelle und ziehe sie per "Drag&Drop" in die Tabellenübersicht der leeren Base/Hsqldb Datei. Jetzt werden die Daten übertragen und eine HSQLDB Tabelle erstellt. In er Regel kannst du noch einen Primärschlüssel hinzufügen (dringend empfohlen) oder ein vorhandenes Feld dazu bestimmen, aber das erklärt der Assistent.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
importieren / einbinden
Hallo Thomas,
danke Dir, ich glaube, der Hinweis hilft weiter.
Da meine "alten" xbase-Dateien eben keinen Primärschlüssel enthalten, war eines meiner Ziele, aus den xBase-Dateien "BASE-Dateien" zu machen, der neuen Datei auch einen Primärschlüssel zu verpassen.
Ich werde nun 'mal Deinen Vorschlag versuchen.
Jürgen
danke Dir, ich glaube, der Hinweis hilft weiter.
Da meine "alten" xbase-Dateien eben keinen Primärschlüssel enthalten, war eines meiner Ziele, aus den xBase-Dateien "BASE-Dateien" zu machen, der neuen Datei auch einen Primärschlüssel zu verpassen.
Ich werde nun 'mal Deinen Vorschlag versuchen.
Jürgen
Super endlich mal was, was ich schon lange gesucht habe.
Hi Ihr ich habe hier auch von einem Bekanten ne alte Dbase Datenbank die er auch weiterhin nutzen will.
Ich wollte Ihm das ganze mal in ein anderes System bringen und OpenOffice nutze ich schon ne weile, nur leider habe ich so mit Datenbanken nicht wirklich was zutun.
Habe schon alles durchgelesen von anderen Seiten Converter usw ich konnte Ihm wenigstens schon mal alles auf 19% umstellen.
Nun habe ich nicht nur ein Super Forum gefunden nein auch jemand der so etwas machen will hehe ...
Hoffe wenn ich da mit den Tips aus diesem Post nicht klar komme, Ihr mir trotz nicht viel wissen über Datenbanken helft
Irgendwann fängt man eben mal an hehe ....
Das ganze wurde mit DBASE 4 gemacht hoffe das macht keine schwirichkeiten.
In den .PRG dateien hab ich wenigstens schon mal n paar sachen vorweg ändern können nun eben alles mal umändern aber nicht neu erfinden.
Gruß Alex ...
Hi Ihr ich habe hier auch von einem Bekanten ne alte Dbase Datenbank die er auch weiterhin nutzen will.
Ich wollte Ihm das ganze mal in ein anderes System bringen und OpenOffice nutze ich schon ne weile, nur leider habe ich so mit Datenbanken nicht wirklich was zutun.
Habe schon alles durchgelesen von anderen Seiten Converter usw ich konnte Ihm wenigstens schon mal alles auf 19% umstellen.
Nun habe ich nicht nur ein Super Forum gefunden nein auch jemand der so etwas machen will hehe ...
Hoffe wenn ich da mit den Tips aus diesem Post nicht klar komme, Ihr mir trotz nicht viel wissen über Datenbanken helft

Das ganze wurde mit DBASE 4 gemacht hoffe das macht keine schwirichkeiten.
In den .PRG dateien hab ich wenigstens schon mal n paar sachen vorweg ändern können nun eben alles mal umändern aber nicht neu erfinden.
Gruß Alex ...
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
was willst Du denn umstellen, wenn Dein Bekannter bei dBase IV bleiben will ???
OOo kann auch mit dBase IV umgehen. Ich empfehle Dir in der Online-Hilfe das Hilfethema dBase;Datenbanken durchzulesen, bzw. http://www.ooowiki.de/DatenBank.
was willst Du denn umstellen, wenn Dein Bekannter bei dBase IV bleiben will ???
OOo kann auch mit dBase IV umgehen. Ich empfehle Dir in der Online-Hilfe das Hilfethema dBase;Datenbanken durchzulesen, bzw. http://www.ooowiki.de/DatenBank.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Sorry hab ich in meinen wahn glatt vergessen hehe..
Also ich wollte nicht nur die DBF datein benutzen sondern auch die Stuktur also
ich habe das alte DBASE + m Ordner wo DBF, Progs BAK und noch n paar andere endungen drin sind und eine .bat.
Wenn ich die ausführe wird dann die komplette Datenbank struktur geladen.
Und ich habe halt immer nur DBF geladen bekommen zum bearbeiten, er wollte die aber komplett behalten mit kleinen abänderungen und das man nicht immer auf bestimmte Ordner / pfade angewiesen ist und auch mal andere Drucker nutzen kann was so ja nicht geht.
Wenn ich zb. In die PRG Datein reingehen mit nem Texteditor und mir das so anschauen sind da immer die angaben C:\tcr\und eben Ordner + tcr.prg usw das will ich aber nicht so den dann ist man ja auf Pfad C:\tcr angewiesen sondern will das auch mal woanders rein hauen.
Dann bei einem Druck von ner Rechnung wollte ich n bissel schönheits Optimierung machen aber eben das Rad nicht neu erfinden.
Hatte nun auch viel von Compelieren gehört und gedacht die .PRG Dateien kann man so nicht mehr nutzen deswegen frag ich es ist schwer für mich euch das so zu übermitteln, versuche ja mein bestes
Versteht Ihr sorry aber das ist echt noch nicht meine Welt
SORRY
Also ich wollte nicht nur die DBF datein benutzen sondern auch die Stuktur also
ich habe das alte DBASE + m Ordner wo DBF, Progs BAK und noch n paar andere endungen drin sind und eine .bat.
Wenn ich die ausführe wird dann die komplette Datenbank struktur geladen.
Und ich habe halt immer nur DBF geladen bekommen zum bearbeiten, er wollte die aber komplett behalten mit kleinen abänderungen und das man nicht immer auf bestimmte Ordner / pfade angewiesen ist und auch mal andere Drucker nutzen kann was so ja nicht geht.
Wenn ich zb. In die PRG Datein reingehen mit nem Texteditor und mir das so anschauen sind da immer die angaben C:\tcr\und eben Ordner + tcr.prg usw das will ich aber nicht so den dann ist man ja auf Pfad C:\tcr angewiesen sondern will das auch mal woanders rein hauen.
Dann bei einem Druck von ner Rechnung wollte ich n bissel schönheits Optimierung machen aber eben das Rad nicht neu erfinden.
Hatte nun auch viel von Compelieren gehört und gedacht die .PRG Dateien kann man so nicht mehr nutzen deswegen frag ich es ist schwer für mich euch das so zu übermitteln, versuche ja mein bestes

Versteht Ihr sorry aber das ist echt noch nicht meine Welt
