Base mit Access verbinden

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

blumberg
*
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 17.01.2007 15:35

Base mit Access verbinden

Beitrag von blumberg »

Hallo !

Ich habe eine Datenbank mit Access unter Windows erstellt und möchte nun sowohl unter Windows als auch unter Linux per OO darauf zugreifen. Die Anbindung scheint zu funktionieren, die Tabellen lassen jedoch keine Eingabe/Änderung von Daten zu. Somit kann ich auch keine Formulare davon erstellen.
Weiß jemand woran das liegt ?

Gruß
A. Blumberg
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey A.Blumberg,
die Tabellen lassen jedoch keine Eingabe/Änderung von Daten zu.
Sieht so aus, als hättest du keinen Primärschlüssel vergeben oder bestimmt. Ohne Primärschlüssel aber kann OOo die Daten weder ändern noch neue hinzufügen ;-)

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
blumberg
*
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 17.01.2007 15:35

Beitrag von blumberg »

Hi !

Ich habe die Primärschlüssel in Access definiert, dort läuft die Datenbank ja auch einwandfrei. Aber du hast Recht: In der OO-Ansicht ist kein Primärschlüsselsymbol. Leider kann ich auch keines hinzufügen. Der einzige funktionsfähige Button in der Symbolleiste ist der der Indezierung. Base meldet, die Tabelle sei bereits indeziert ?!?

André
blumberg
*
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 17.01.2007 15:35

Beitrag von blumberg »

Hi !

Ich habe einen Anbindung an Access hinbekommen, komme trotzdem leider nicht weiter:

Im Büro habe ich OO2.1 mit JRE 1.5.0.10 laufen. Einen Access-Datenbank unter Access 2000 erstellt kann ich hier problemlos anbinden.
Zuhause habe ich ebenfalls OO2.1 mit JRE 1.5.0.10 laufen, jedoch parallel Access XP statt 2000.
Einen Access-XP-Datei kann ich nicht anbinden: Base stürzt jedesmal ab, sobald ich auf TABELLEN klicke und startet die Dokumentwiederherstellung.
Nun habe ich eine Access2000-Datei aus dem Büro zur Probe mit nach hause genommen und es hiermit versucht: Leider der gleiche Absturz !

Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Gibt es Anbindungproblemerobleme sobald Office XP installiert ist?

André
ThomasDe2
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 12.02.2007 20:05

Und schon wieder der Primärschlüssel-Mist... ein View r/o ??

Beitrag von ThomasDe2 »

Re,

zunächst die Sache mit dem Absturz: Hat OO alle Linux-Zugriffsrechte, die es braucht? Unter Win kackt OO auch sang- und klanglos ab, nachdem der Zugriff (vom ODBC-Treiber) verweigert wurde.

Ich habe hier (XP) auch das Primärschlüsselproblem beim Zugriff auf die Tabellen einer Access-mdb. Die Daten kann man dann nicht ändern. (Bei Datenbanktyp 'Access'. Bei Datenbanktyp 'ODBC' ist ändern möglich und das OO kackt dann beim Speichern einfach ab.)

Ja schön: in jeder Tabelle wurde ein Primärschlüssel definiert und der Zugriff mit OO klappt dort auch. Aber nur auf jede einzelne Tabelle, und so ist das ganze ziemlich wertlos.

Denn diese Tabellen sind über die Primärschlüssel-IDs verknüpft und der Zugriff ist nur über einen gemeinsamen View sinnvoll. Und schon haben wir den Mist: Eine Ansicht erstellt über OO und schon kann man keine Daten mehr ändern. Kein Primärschlüssel mehr da!? (Index erzeugen geht auch nicht.) Im alten SO6 hat es zumindest funktioniert!

Und da ist noch ein BUG: Man kann nicht mehr als drei (zwei!) Tabellen über eine Ansicht verknüpfen. Sonst werkelt OO Base drei Tage lang... Mit dem gleichen SQL-Kommando (ODBC) dauert der select nur eine halbe Sekunde.

Sorry, wenn der Ton nicht ganz freundlich ist, aber ich möchte ja auch am Hammer nicht Tage lang herumbasteln, nur weil ich einen Nagel in die Wand schlagen will.

Kann man den nun über eine erstellte Ansicht in OO (über drei Tabellen) Daten editieren? (Wenn ja, wie mach' ich's?)

Besten Dank für die Antwort.
-- Thomas
Antworten