(Gelöst) OOo-Base - Die Datei existiert nicht!

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Uwe.lü
**
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 19.01.2007 22:33
Wohnort: Markkleeberg

(Gelöst) OOo-Base - Die Datei existiert nicht!

Beitrag von Uwe.lü »

Hallo,

ich bin fast am verzweifeln. Ich versuche seit Tagen folgendes zu erreichen:

Ich habe unter SuSE 9.1 eine OOo-Calc Datei erzeugt mit jetzt 156 Adressen. Jetzt bin ich auf OpenSuSE 10.2 umgestiegen und habe über OOo-Base eine neue Datenbank erzeugt. Danach habe ich die Calc-Datei geöffnet, die 156 Datensätze markiert, per drag & drop als Tabelle eingefügt. Den Primary - Code habe ich gesetzt - soweit, so gut. Abfragen erstellt - alles Prima. OOo-Writer gestartet, F4, Datenbank da, Abfragen da, alles gut.
Nun das Problem: Wenn ich OOo beende, etwas anderes mache und dann OOo wieder starte dann kommt die Meldung

Code: Alles auswählen

"Die Datei "Pfade/Datei" existiert nicht"
und das, obwohl die Datei im bekannten Pfad gespeichert ist. Wenn man nun die DBNulief.odb (so heißt die Datenbank) öffnet, öffnet OOo-Base, aber keine Tabelle, keine Abfragen, kein Zugriff. Wo liegt da das Problem?
Zuletzt geändert von Uwe.lü am Mi, 24.01.2007 23:12, insgesamt 2-mal geändert.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Uwe,

merkwürdiges Phänomen. Da kann ich zunächst wenig zu sagen - nur ein bischen "stochern".
Vielleicht ein Java-Problem? Welche Version von welchem Hersteller nutzt du denn?
OpenSuse 10.1 nutzt welche OOo Version (schätze du hast die Novell-Edition?)
Dann: Pack doch mal die odb-Datei aus (Sicherungskopie, umbenennen auf zip, mit zipper entpacken) und schau mal rein. Wenn es sich um eine HSQLDB handelt, werden die Daten intern abgespeichert - du müsstest sie also finden.
Ansonsten würde ich die Datenbank noch mal neu verbinden - unter Extras - Optionen - OOo Base - Datenbank.
Allerdings: Wenn auch die Datei direkt nicht startbar ist, dann stimmt wohl wirklich etwas nicht.
Da lässt sich auf die Ferne wenig sagen. Sorry

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Uwe.lü
**
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 19.01.2007 22:33
Wohnort: Markkleeberg

Beitrag von Uwe.lü »

Hallo Thomas,

danke, dass Du Dich meinem Problem angenommen hast. Also nun von Beginn an.

1. System: openSUSE 10.2 (X86-64) mit KDE: 3.5.5 "release 45" als Oberfläche
2. OOo: OpenOffice.org 2.0.4
3. Herkunft: http://de.opensuse.org/Stabile_Version#HTTP_oder_FTP - von dort die DVD über HTTP herunter geladen.
4. Java:

Code: Alles auswählen

java version "1.5.0_08"
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_08-b03)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 1.5.0_08-b03, mixed mode)
Soviel dazu - ich hoffe es hilft ein bisschen. Deinen Tipp werde ich befolgen und das Ergebnis umgehend posten.

Erst einmal Vielen Dank.
Gruss Uwe.
mechtilde
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 23.10.2004 15:50
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von mechtilde »

Da Du jetzt schreibst, dass Du ein 64-bit System hast,
dürfte das auch das Problem sein.

Es gibt Probleme mit der Zusammenarbeit von OOo und Java.

IMO ist die 64-bit Version von Java fehlerhaft.

außerdem wurden von der deutschen Community noch keine 64-Versionen von OOo getestet (mangels entsprechender Hardware.


Mechtilde
Uwe.lü
**
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 19.01.2007 22:33
Wohnort: Markkleeberg

Problem gelöst!

Beitrag von Uwe.lü »

Hallo Mechtilde, Hallo Thomas

vielen Dank fuer Eure Bemühungen.Habe ganz einfach die ganze DB gelöscht, eine Neue erzeugt und diesmal hat es geklappt. Ich kann nicht sagen, was das Problem war, da ich alles so gemacht habe wie immer. Neue leere DB erzeugen, alte sxf-Datei öffnen, kopieren und in leere DB einfügen, Primary-Code nicht vergessen. Danach der Vorgabe entsprechend konfigurieren - fertig.

Vielen Dank.

Uwe
Antworten