SOAP - OpenOffice

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

AlemannenLady
*
Beiträge: 14
Registriert: Do, 25.01.2007 15:37

SOAP - OpenOffice

Beitrag von AlemannenLady »

Hi Leute,
ich kriege AXIS auf'm Tomcat nicht ans Laufen. Ich habe meiner Meinung nach alles mögliche getan, um AXIS eine faire Chance zu geben, sich mir zu zeigen :twisted: nein...mal im Ernst. Ich habe sämtliche classpaths gesetzt, JARs heruntergeladen, ins lib-Verzeichnis kopiert. Immer Fehler 404, axis-Verzeichnis gäbe es gar nicht. Und es gibt es wohl! Mein Luceneweb läuft ja auch problemlos auf'm Tomcat! Warum also weigert sich Axis? So viele Anleitungen vom Netz bin ich durch, irgendwie funzt es nicht. So...
Und nun lese ich gerade folgendes:
"OpenOffice bietet direkte Unterstützung für Java-Anwendungen. Einen in OpenOffice eingebundenen Web-Service-Client mit Axis stellt der Artikel "Wortschatz - Besserer OpenOffice-Thesaurus dank Web-Services" von Oliver Lau (...) "
Kann mir jemand hierzu sagen, wie ich das einbinden kann oder überhaupt finde? Vielleicht kann ich mir hierdurch einige Arbeit an Konfigurationen ersparen, wenn's eh schon dabei ist?
Gruß
~AL~
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: SOAP - OpenOffice

Beitrag von hol.sten »

AlemannenLady hat geschrieben:ich kriege AXIS auf'm Tomcat nicht ans Laufen.
Du möchtest auf deinem Server Axis zum Laufen bekommen, stimmts?
AlemannenLady hat geschrieben:Und nun lese ich gerade folgendes:
"OpenOffice bietet direkte Unterstützung für Java-Anwendungen. Einen in OpenOffice eingebundenen Web-Service-Client mit Axis stellt der Artikel "Wortschatz - Besserer OpenOffice-Thesaurus dank Web-Services" von Oliver Lau (...) "
Wo liest du das? Wenn ich nach "Wortschatz - Besserer OpenOffice-Thesaurus dank Web-Services" google, finde ich folgenden Link bei heise.de: http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2005/15/214

Der Artikel beschreibt, wie man per Macro den Web-Service der Universität Leipzig nutzen kann. Denn wie man unter http://wortschatz.uni-leipzig.de/axis/s ... iewServlet lesen kann, bietet die Uni Leipzig eine ganze Reihe an Web-Services an.

Mit anderen Worten: OOo enthält kein Axis usw. Aber die Uni Leipzig hat sowas laufen. Nur das wird dein Problem sicher nicht lösen.
AlemannenLady hat geschrieben:Vielleicht kann ich mir hierdurch einige Arbeit an Konfigurationen ersparen, wenn's eh schon dabei ist?
Sicher nicht.

Regards
hol.sten
AlemannenLady
*
Beiträge: 14
Registriert: Do, 25.01.2007 15:37

Beitrag von AlemannenLady »

das habe ich auf fachinformatiker.de gelesen. Ich bin daraufhin auch nur quasi ins Leere gestürzt auf der C't Seite...
Axis läuft im Übrigen immernoch nicht und ich hab es jetzt nach offizieller Anleitung von der Apache-Seite gemacht, sämtliche AXIS_HOME (etc.) Pfade gesetzt und trotzdem will er mir tatsächlich weis machen, es gäbe kein AXIS Verzeichnis. Irgendwie hat der eine Antisympathie dagegen, ich weiß gar nicht wie das kommt :lol:
Ciao
AlemannenLady
*
Beiträge: 14
Registriert: Do, 25.01.2007 15:37

"Fehler gefunden"

Beitrag von AlemannenLady »

Fehler ist nun behoben. Lag an der axis.war Datei. Ich habe sie erstellt, aber nur die JAR-Dateien - wie in der Anleitung beschrieben - miteinbezogen. Aus Jucks habe ich gerade mal mit der index.jsp herumgespielt und das WAR-File geupdated. Und schwupp: einmal Tomcat neu gestartet, schon habe ich endlich Bild auf der Kiste :)
Antworten