Hallo zusammen,
ich habe eigentlich eine einfache Aufgabe (dachte ich):
Ich möchte gerne eine HTML-Seite, die nur aus einer Tabelle besteht,
aus dem Web in ein leeres Spreadsheet laden.
Hierzu möchte ich nicht UNO-Dispatcher verwenden. "InsertExternalDataSource..." ist zu langsam.
Der Code
url = ConvertToURL( "http://dummy.de/abc.htm" )
oCalc = StarDesktop.loadComponentFromURL(url, "_blank", 0, Array() )
läßt den Writer öffnen. Hab schon "_self", "_parent" usw... probiert.
Oder liegt es an "StarDesktop"?
Gibt es eine Möglichkeit, die HTML-Seite ohne den Dispatcher nach Calc
direkt zu laden?
Vielen Dank
Gruss zoro17
HTML Seite aus dem Web direkt in Calc öffnen-ohne Dispatcher
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Klar geht das: nehme den entsprechenden Filter, wahrscheinlich HTML (StarCalc):
Code: Alles auswählen
REM ....
Dim DateiEigenschaft(0) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
DateiEigenschaft(0).Name = "FilterName"
DateiEigenschaft(0).Value = "HTML (StarCalc)"
url = ConvertToURL( "http://dummy.de/abc.htm" )
oCalc = StarDesktop.loadComponentFromURL(url, "_blank", 0, DateiEigenschaft() )
REM ...
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Hallo Winfried,
vielen Dank. Das klappt. Calc macht jetzt ein neues Sheet auf.
Was muss man denn tun, um es ins geöffnete zu bekommen?
"_self" wird wohl nicht unterstützt!?
Ich staune nur manchmal über die Performance. Nimmt man
loadComponentFromURL ohne Filtereinstellung, geht Writer
sofort auf. Dabei ist es egal, ob man einen Domainnamen oder
die IP-Adresse direkt nimmt.
Lädt man die Seite mit loadComponentFromURL und Filtereinstellung
in Calc, wartet man ewig. Liegt wohl am Filter.
Nimmt man InsertExternalDataSource, ist es für die Performance
entscheidend, ob DNS oder IP verwendet wird. Filter ist beidesmal
in Verwendung. Der Grund ist mir nicht ganz klar.
Gibt es denn eine Übersicht der Filtereinstellung, die verläßlich ist?
Gruss und vielen Dank.
vielen Dank. Das klappt. Calc macht jetzt ein neues Sheet auf.
Was muss man denn tun, um es ins geöffnete zu bekommen?
"_self" wird wohl nicht unterstützt!?
Ich staune nur manchmal über die Performance. Nimmt man
loadComponentFromURL ohne Filtereinstellung, geht Writer
sofort auf. Dabei ist es egal, ob man einen Domainnamen oder
die IP-Adresse direkt nimmt.
Lädt man die Seite mit loadComponentFromURL und Filtereinstellung
in Calc, wartet man ewig. Liegt wohl am Filter.
Nimmt man InsertExternalDataSource, ist es für die Performance
entscheidend, ob DNS oder IP verwendet wird. Filter ist beidesmal
in Verwendung. Der Grund ist mir nicht ganz klar.
Gibt es denn eine Übersicht der Filtereinstellung, die verläßlich ist?
Gruss und vielen Dank.
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Da bin auch ich mir sicher.zoro17 hat geschrieben:... und Filtereinstellung in Calc, wartet man ewig. Liegt wohl am Filter.
Die Filtereinstellung habe ich im Developers Guide gefunden: scheint mir ziemlich verlässlich als Quelle

Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)