hab was gefunden in einer mailingliste
From: Andre Schnabel <Andre.Schnabel@...>
Subject: Re: Defaultwert setzen (Base / OOo 2.0.4 / WinXP)
Newsgroups: gmane.comp.openoffice.general.german
Date: 2006-10-19 17:29:03 GMT (16 weeks, 2 days, 20 hours and 1 minute ago)
Hi,
Götz M. Ritter schrieb:
>
> Aber weißt du vielleicht dann die Syntax für den Defaultwert im
> Tabellenentwurf, um das aktuelle Datum oder einen Zeitstempel
> festzulegen? Oder geht das vielleicht gar nicht und man kann derzeit
> nur fixe Werte eingeben?
Im Tabellenentwurf mit Funktionen als Default zu arbeiten ist
wahrscheinlich zu komplex (man müsste das wieder für jedes DBMS separat
prüfen. Bei vielen DBMS' bestehen dann noch zusätzliche EInschränkungen).
Man kann es aber nachträglich direkt per SQL setzen, wobei man sich
allerdings genau an die Syntax des zugrundeliegenden DBMS halten muss.
Für die interne HSQLDB geht das wie folgt.
Angenommen, du hast eine Tabelle Tabelle1 mit einem Datumsfeld Datum.
Rufe unter Extras - SQL... auf.
GIb folgendes SQL Kommando ein:
alter table "Tabelle1" alter column "Datum" set default CURRENT_DATE
und führe es aus. Die Anführungszeichen sind dabei wichtig.
Es sollte "1: Befehl erfolgreich ausgeführt." im Statusfeld erscheinen.
Es wird jetzt in jeden neuen DAtensatz das aktuelle DAtum gespeichert,
solang nichts anderes eingegeben wird. Achtung! Das datum wird erst beim
Speichern des Satzes hineingeschrieben. EIn Formularelement ziegt
demzufolge das Datum noch nciht an, wenn der Satz im Formular neu
angelegt wird .. erst wenn er gespeichert wurde.
Mag etwas umständlich erscheinen, hilft aber evtl. weiter.
Gruss,
André
zusätzlich habe ich noch das gefunden:
http://dba.openoffice.org/servlets/Read ... &msgNo=199
aber hab heute und today mit = und () ausprobiert, aber bisher hat nichts funktioniert und mit dem sql-Befehl bin ich zwar nicht zufrieden, aber es funktioniert...
Gruß Marco
PS: Falls jemand den richtigen Befehl für den Tabellentwurf kennt, wär ich dankbar
