Rechtschreibprüfung kennt SEHR VIELE Wörter nicht!

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

xorxus
Beiträge: 6
Registriert: Di, 20.04.2004 20:53

Rechtschreibprüfung kennt SEHR VIELE Wörter nicht!

Beitrag von xorxus »

Hallo,

die Rechtschreibprüfung unter OOo 1.1.1 kennt viele normale Wörter nicht, wie:

fernhalten
Beschleunigungsstrecken
Kraftübertragungselemente
Glasscherben
Stahlteile
Nachbargrundstücke
Antriebselement

In einem 30-seitigen Text habe ich bestimmt 150 solcher Wörter!
Das sind alles zusammengesetzte Wörter... kann es sein, dass man das erst noch irgendwo aktivieren muss, damit auch diese zusammengesetzten Wörter erkannt werden?
Sonst macht die Rechtschreibprüfung wenig Sinn, wenn sie nur Wörter wie Auto, Hase, ist, gehen und Straße kennt.
Gruß,

Xorxus
maho
*
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 29.03.2004 13:14

Beitrag von maho »

also bei mir werden die von dir erwähnten wörter alle erkannt...
xorxus
Beiträge: 6
Registriert: Di, 20.04.2004 20:53

Beitrag von xorxus »

Interessant!
Hast Du das deutsche Wörterbuch nachinstalliert (musste ich nämlich), oder war es standardmäßig da?
Wenn Du es installiert hast, Wo hats du es runtergeladen?

Danke,

Xorxus
maho
*
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 29.03.2004 13:14

Beitrag von maho »

musste es runterladen...

http://de.openoffice.org/spellcheck/abo ... l#spelling

dort hats ein makro-dokument, dass ich dann ausführen musste. ging alles vollautomatisch -> coole sache

gruss markus
rk
****
Beiträge: 136
Registriert: Di, 09.03.2004 18:33
Wohnort: Stralsund

Beitrag von rk »

Hi,

nicht in jedem fall sind zusammengesetzte worte sinnvoll. Wie soll OO denn wissen welche wörter es tatsächlich gib und welche nicht? Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als alle diese worte zu lernen. Eine tatsächliche lösung gebe es erst dann, wenn computer denken lernen und text verstehen. Wir arbeiten dran, aber es dauert wohl noch ein par jahre (-zehnet, -hunderte).

Eventuell wird auch mal ein wörterbuch erstellt mit allen richtigen worten und den meisten zusammengesetzten. Das wäre dann für viele eine echte erleichterung. In der rechtschreibprüfung hat OO noch immer eine schwachstelle, aber sonst ist es sehr ausgereift und in funktion und umfang unschlagbar.

gruss rico
Chris
**
Beiträge: 29
Registriert: So, 29.06.2003 09:24

Beitrag von Chris »

Hi,

Das bekannte Komposita Problem ...
Der Autor der de_DE.zip und de_OLDSPELL.zip Wörterbücher hat eine englische Seite erstellt, die diese Problematik beschreibt.
http://j3e.de/ispell/igerman98/todo.html
Irgendwann lief das auch auf einer lingucomponent Mailing-Liste, die arbeiten jedenfalls daran.
http://lingucomponent.openoffice.org

Das beste Ergebnis erzielen aktuell die de_DE_comb.zip und de_DE_neu.zip Wörterbücher, weil sie auch Komposita enthalten.

Gruß
Chris
tim
***
Beiträge: 91
Registriert: Mo, 19.04.2004 10:16

Beitrag von tim »

rk hat geschrieben:Hi,

nicht in jedem fall sind zusammengesetzte worte sinnvoll. Wie soll OO denn wissen welche wörter es tatsächlich gib und welche nicht? Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als alle diese worte zu lernen. Eine tatsächliche lösung gebe es erst dann, wenn computer denken lernen und text verstehen. Wir arbeiten dran, aber es dauert wohl noch ein par jahre (-zehnet, -hunderte).

Eventuell wird auch mal ein wörterbuch erstellt mit allen richtigen worten und den meisten zusammengesetzten. Das wäre dann für viele eine echte erleichterung. In der rechtschreibprüfung hat OO noch immer eine schwachstelle, aber sonst ist es sehr ausgereift und in funktion und umfang unschlagbar.

gruss rico
Na ja unschlagbar? Ich bin ja kein Microsoft Fan und nutze oo sehr gern (als Journalist), aber die Word-Rechtschreibprüfung ist nun wirklich um Welten besser. Wie die das machen, weiß ich nicht, aber offensichtlich geht es.

Gruß, Tim
rk
****
Beiträge: 136
Registriert: Di, 09.03.2004 18:33
Wohnort: Stralsund

Beitrag von rk »

Hi Tim,

wie ich ja geschrieben habe ist OO bei der rechtschreibprüfung nicht gerade gut, aber sonst ....

Übrigens ist der DudenKorrektor für word nochmals um welten besser als die originale word...

gruss rico
Benutzeravatar
hoppetoppe
**
Beiträge: 30
Registriert: Di, 11.05.2004 08:41
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von hoppetoppe »

tim hat geschrieben:Na ja unschlagbar? Ich bin ja kein Microsoft Fan und nutze oo sehr gern (als Journalist), aber die Word-Rechtschreibprüfung ist nun wirklich um Welten besser. Wie die das machen, weiß ich nicht, aber offensichtlich geht es.
Ich glaub, dass Word nachschaut, ob es die beiden einzelnen Wörter kennt. Wenn dem so ist, dann ist auch das zusammengeschriebene richtig. (was aber auch nicht in jedem Fall stimmt oder Sinn macht!)
Benutzeravatar
Orgwin
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 12.03.2005 17:55
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Orgwin »

Ich leide ebenfalls massiv unter oben besagt Rechtschreibproblematik von OO. Fachwörter und insbesondere entsprechende Komposita sind im Wörterbuch MISERABEL ausgegrenzt. Generell dann versagt das Wörterbuch, wenn zwei Komposita mit gleicher Endung nacheinander geschrieben werden und das erste ein Bindungs "s" trägt. Bspw. Ausrufungs- und Fragezeichen, oder Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieb. Alle Nomen mit diesem "s" am Ende werden nicht erkannt. Es kann doch nicht so schwer sein all diese Nomen mit diesem "s" (Listen hierzu existieren ja) standadmäßig im Wörterbuch aufzunehmen.
Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn die Aufnahme von 'als richtig erkannten' Wörtern auch nur halb so schnell ginge wie dies bei Word der Fall ist. Es ist auch jedesmal ein gewaltiger Zeitakt, überhaupt, per Rechtsklick nach einer Korrekturmöglichkeit zu suchen, weil offenbar eine riesige meist unbrauchbare Latte an Korrekturvorschlägen aus dem Wörterbuch hochgeladen wird, so dass ich oft den Gebrauch des Wörterbuches von vornherein nicht wahrnehme.
Ich halte dieses Problem für so imens, dass ich denke, viele Leute die von zahlreichen Features von OO überzeugt sein mögen, hierin einen Anlass sehen werden, sich nicht von Word trennen zu wollen.
In der letzten Zeit ist es mir häufig vorgekommen, dass selbst Wörter, die ich in oben beschriebener mühevoller Arbeit im Wörterbuch gespeichert zu haben glaubte, beim erneuten Öffnen der Datei wieder rot untergringelt waren. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt für dieses Problem eine Lösung
Grüße Orgwin
Goemoe
Beiträge: 7
Registriert: Di, 17.05.2005 11:43

Beitrag von Goemoe »

In der rechtschreibprüfung hat OO noch immer eine schwachstelle, aber sonst ist es sehr ausgereift und in funktion und umfang unschlagbar.
Dummerweise ist gerade die Rechtschreibprüfung die mit Abstand wichtigste Funktion eines heutigen Textverarbeitungssystems, mit Ausnahme einiger Grundformatierungen, die heute jeder Editor mitbringt.

Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt bei der Arbeit mit OO Writer aktuelle Duden (Thesaurus etc.) neben mir stehen zu haben, was als Autor generell unverzichtbar ist. Aber um es noch einmal deutlich zu machen. Keine Textverarbeitung darf sich mit in funktion und umfang unschlagbar. rühmen, die eine so schlechte Rechtschreibprüfung hat.

Das ist einer der Punkte, die OO derzeit daran hindern in Büros richtig Fuss zu fassen!

Gruß

Goemoe (der sich gerne mit OO anfreunden würde...)
Antworten