Hat OOBase ein Eigenleben ?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

becker.gersheim
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 04.02.2007 14:44

Hat OOBase ein Eigenleben ?

Beitrag von becker.gersheim »

Hallo

Nach viel Arbeit, Freude Frust und Begeisterung über OOBase (2.1) bin ich mittlerweile an einem Punkt angelangt, wo ich mich fragen muss, ob dieses Programm mich nicht leiden kann.
Base verhält sich immer mehr wie ein zickiges Weibsbild und scheint ein, im negativen Sinne, munteres Eigenleben an den Tag zu legen. Das fängt damit an, das plötzlich beim Anlegen von Kombifeldern der süße Dialog von früher (den ich so gerne mochte) nicht mehr auftaucht.- Bin mir keiner Schuld bewußt, -hab auch gar nicht rumgeschraubt- ist schon länger her, dass Base von einem auf den anderen Tag einfach damit aufgehört hat; so nach dem Motto "Mach deinen Scheiss doch alleine".
Nun, das konnte ich gerade noch so verkraften.
Was Base allerdings zur Zeit mit meiner schönen Datenbank anstellt, dass gibt mir Rätsel auf.
Habe mehrere Tabellen angelegt, alle nach dem gleichen Prinzip mit je einem Primär und einem Fremdschlüssel, Formulare und Abfragen erstellt,
funktioniert alles bestens nur bei einer einzigen Tabelle tut Base so, als wüßte es nichts davon.
sieht so aus:

id (primär) PerID (Fremdschlüssel und Primärschlüssel der Tabelle PersonalStammdaten) ETage von(Datumsfeld) ETage bis (Datumsfeld)

Beziehungen sind vergeben und korrekt, wie gesagt die Tbellen gleichen sich wie ein Ei dem Anderen ausser dass statt ETage Utage dasteht usw.
Nun wirft mir Base bei einer Abfrage :

DATEDIFF( 'day', "ETage von", "ETage bis" ) + 1

die Fehlermeldung "Column not found "ETage von" um die Ohren
Mit anderen Worten, Base sieht sich selbst nicht mehr, und das obwohl Daten in der Tabelle stehen und alle anderen Abfragen nach dem gleichen Prinzip bestens funktionieren.
Habe es tausendmal probiert, immer dasselbe.
Nun frage ich mich allen Ernstes, ob Base an einer gallopierenden Alterschwäche leidet, muss man also befürchten, dass Base nach einer gewissen Lebendauer schlicht und einfach den Geist aufgibt, oder gibt es vielleicht sonstige Beschränkungen was die Anzahl von Abfragen usw betrifft, die Base tatsächlich verkraften kann ?
Und was, liebes OO Forum, hat Base in nächster Zeit vor ??
Grüße E. Becker
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey E.Becker,

hast du wirklich identische Tabellen?

Also, was mir auffällt (allerdings nicht ausprobiert) sind deine Spaltennamen: "ETage von" und ETage bis". Solche Spaltenbezeichnungen sollten keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten, sondern lediglich aus den ASCII-Zeichen und dem Unterstrich bestehen sowie (soweit ich mich erinneren) nicht mit einer Zahl anfangen....

Könnte da der Fehler liegen?

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
becker.gersheim
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 04.02.2007 14:44

Beitrag von becker.gersheim »

Hallo Thomas

Danke erstmal für Deine Antwort
Glaube aber nicht, dass der Fehler darin liegt, alle anderen Tabellen sind ähnlich aufgebaut. Hab jetzt einfach eine Tabelle kopiert und wieder eingefügt, Namen etwas verändert und plötzlich funktioniert es.
Dennoch glaube ich, dass es vielleicht doch die Zeichenketten waren, die tief im Innern der Datenbank irgendwie für Aufregung gesorgt haben, weiß es nicht genau, jedenfalls werde ich Deinen Tipp beherzigen.
Der Assistent funktioniert auch wieder, einfach ein Schaltknopf auf der Symbolleiste Formularsteuerelemente. So einfach, und gar keine Altersschwäche. Eigentlich ist Base wie neugeboren.
Falls Du nochmal reinschaust, hab noch eine Frage zu einem Makro in Deinem Buch"Datenbanken mit OO":
Heißt glaube ich "Formular alleine"; geht darum, alle unnötigen Symbolleisten abzuschalten. Beim Testen mit einem meiner Formulare hat es allerdings nicht funktioniert, weiß nicht mehr genau welche fehlermeldungen in Basic kamen (Ich meine´Objectvariable nicht besetzt´), grundsätzliche Frage: Muss das Makro im Dokument (Formular) gespeichert werden ? Vielleicht hab ich mich ja auch vertippt, arbeite mich erst ganz langsam an das Thema Makros und Basic heran. ein faszinierendes aber auch sehr schwieriges Thema !
Grüße
E. Becker
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo E.Becker,
...beim Testen mit einem meiner Formulare hat es allerdings nicht funktioniert,...
Hmm, das Makro war für externe Formulare geschreiben - nur dort macht es "richtig" Sinn. Interne Formulare sind zwar auch Writerdokumente, aber schon Teile des Base-Dokumentes. Da müssten dann einige Zeilen angepasst werden ;-)

Ansonsten hast du recht: Das alles ist schon "fortgeschrittener Modus" und nicht mehr ganz so einfach, aber faszinierend :-)

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Antworten