Ein Makros unter allen Benutzer verwenden

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

b_OO_x
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 07.02.2007 12:00

Ein Makros unter allen Benutzer verwenden

Beitrag von b_OO_x »

Hallo,

ich habe ein Macro erstellt, funktioniert gut. Es ist als Button auf der Symbolleiste. Auf dem Rechner sind mehrere Benutzer (8 mal) angelegt. Unter anderen Benutzer gibt es kein Macro, da es unter Mein Dialoge gespeichert wird. Wie mache ich für jedem Benutzer Macro (Mit Button) gültig? Jedes mal ein Macro zu erstellen und Button zuweisen ist viel zu aufwendig. Ideen?
Danke!
:lol:
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey b_OO_x,

wie weit kennst du dich denn schon mit den "Innerereine" von OOo aus?

Um ein Makro allen Benutzern des Rechners zugänglich zu machen, muss es in die Sektion "OpenOffice.org Makros", gespeichert im Pfad der Hauptinstallation. Da kommst du nur direkt nicht ran. Entweder du ergänzt das Makro (die Bibliothek) manuell und passt dann die entsprechenden script.xlc Dateien aller User an (wenn die noch keine eigenen Makros gespeichert haben, kannst du die Datei einfach kopieren) oder du nimmst den Schreibschutz des globalen Speicherplatzes raus (der steht in irgendeiner *xcu Datei, war hier mal Thema im Forum, musst du mal suchen) und speicherst die Bibliothek dann ganz normal über das Verwaltungsmenü. Nur auch dann musst du die entsprechende script.xlc auf dei Profile der anderen Nutzer übertragen.
Also, das alles erfordert schon viel Ahnung von der inneren Struktur - da kannst du auch viel "Kaputt machen" ;-)

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
b_OO_x
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 07.02.2007 12:00

Hee?

Beitrag von b_OO_x »

ich bin MS-Umsteiger, also besonders kenne ich mich mit OO nicht aus...
Ich habe mein Macro einfach in Verzeichnis mit Standart-Macros kopiert. Aber wie du bereits ervent, es funktioniert nicht.
was verstehst du unter manuele Ergenuzng und die Anpassung von script.xlc -Datei (Übrigens, ich finde ich es nicht)?

da kannst du auch viel "Kaputt machen" - ja das kliengt viel versprechend...
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey b_OO_x,

Erst ein Tipp vorweg: Solltest du mit dem System produktiv arbeiten, dann lass die "Finger weg". Ein defektes System zu reparieren kann ganz schön aufwendig sein - den Zeitaufwand holst du nie wieder rein !

Die script.xlc findest du im Ordner <Benuterinstallation>/OpenOffice.org2/user/basic/, und die <Benutzerinstallation> ist unter Windows (XP( typischerweise hier:
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\
Die Script.xlc ist eine XML Datei und beschreibt die jeweiligen Pfade und Bibliotheken. Diese wird beim Start von OOo in den Hauptspeicher geladen - und nur die Bibliotheken siehst du und kannst sie nutzen.
Du kanst die script.xlc mit einem normalen Texteditor öffenen und veränsern (z.B. Notepad), aber du musst die xml-Struktur verstehen und in dem Shema bleiben. Ein Fehler in der Datei kann dazu führen, dass gar kein Makro mehr erreichbar ist - und dann funktionieren Teile von OOo auch nicht mehr. Also: Immer nur mit einer Sicherungskopie arbeiten, die Orginaldatei gut aufbewahren und bei Bedarf zurückspielen ;-)
Es kann sein, dass du die Datei nicht siehst, ist eine Systemdatei, dann musst du evt. deine Windows-Einstellungen entsprechend ändern (alle Dateien anziegen...).

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
b_OO_x
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 07.02.2007 12:00

Beitrag von b_OO_x »

vielen Dank für deine Hilfe! Was ich machte:
im Ordner <Benuterinstallation>/OpenOffice.org2/user/basic/script.xlc
die Zeile

<library:library library:name="Standard" xlink:href="$(USER)/basic/Standard/script.xlb/" xlink:type="simple" library:link="false"/>
auf
<library:library library:name="Standard" xlink:href="$(INST)/share/basic/Standard/script.xlb/" xlink:type="simple" library:link="true"/>
erstezt.
Der Ordner Standard aus C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\basic
nach C:\Programme\OpenOffice.org 2.1\share\basic
kopiert.

und danach Datei script.xlc für alle andere Benutzer in <Benuterinstallation>/OpenOffice.org2/user/basic/ ersetzt.

zusätzlich Datei standardbar.xml ersetzt unter C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\config\soffice.cfg\modules\swriter\toolbar
damit Button auf Symbolleiste erscheint.

und?
Es funktioniert!!!
Ich konnte eigentlich Verzeichnis User unter C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2 enfach komplet ersetzen bei jedem Benutzer. Aber so ist es feiner (Falls, wie du bereits erwent, Benutzer eigene Macros und Einstellungen vorgenommen haben)

Übrigens: Mein Macro tut nichts anderes als Rahmen (RandTabelle) von Word-Datei zu entfernen. Es ist so: dass bei mehrseitigen Dateien, genzer Text auf erster Seite versteckt bleibt. Mir ist nichts besseres eingefallen, als die Tabellen einfach entfernen, durch "Alles Auswählen" Menü Tabelle/Umwandeln/Tabelle in Text.

Ich konnte begeistert von OO sein, wäre nicht dieses Problem bei Darstellung von Word-Dateien! Umstieg ist manchmal schmerzhaft! Aber wie du siehst, suche ich nach der Lösungen und gebe nicht auf!!!
Danke!!!
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey b_OO_x,

freut mich, dass es geht :-)

Eine kleine Anmerkung jedoch: Jetzt hast du die Standardbibliothek ja komplett "verschoben". Es wäre wahrscheinlich sinnvoller gewesen, eine Zeile hinzuzufügen und die ursprüngliche Standardbibliothek zu belassen. Die hat nämlich eine besondere Bedeutung:
Nur diese wird automatisch geladen, wenn OOo startet. Es ist also auch der einzige Platz, in dem der Benutzer selbstdefinierte Funktionen unter Calc unterbringen kann/darf, denn nur dort werden sie von Calc gefunden und ausgeführt.
Tia, jetzt hast du aber keine Standardbibliothek in "Meine Makros" mehr, also geht da nicht mehr....

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
b_OO_x
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 07.02.2007 12:00

Beitrag von b_OO_x »

Halo Thomas,

ich kann es auch rückgängig machen, da es sowohl Back_Up Datei vorhanden ist als auch die Original-Zeilen auskommentiert sind. Danke sehr für Hinweise. Ich werde es beachten!

Roman
Antworten