Hi,
folgender Fall:Die JSP-Dateien werden "manchmal" auf dem Tomcat ausgeführt und dann sieht man auch die eigentliche Funktion, nämlich die Konvertierung.
"Manchmal" deshalb, weil es noch ein größeres Problem gibt, was aber schon lokalisiert werden konnte.
Via Konsole mit X-Forwarding startet SOffice im Hintergrund
www 27112 0.0 0.0 52752 1092 pts/2 S 15:28 0:00 /bin/sh /opt/openoffice.org2.1/program/soffice -nologo -nodefault -norestore -accept=pipe,name=www_25B7Office;urp;StarOffice.ServiceManager
www 27123 9.8 1.4 180304 47868 pts/2 Sl 15:28 0:01 /opt/openoffice.org2.1/program/soffice.bin -nologo -nodefault -norestore -accept=pipe,name=www_25B7Office;urp;StarOffice.ServiceManager
wenn alles ohne X-Forwarding seinen Lauf nimmt, weigert er sich, OpenOffice zu starten. Wie kann man das umgehen? Muss doch möglich sein...
Gruß,
AL
OpenOffice ohne X-Display
Moderator: Moderatoren
Re: OpenOffice ohne X-Display
Wenn du ohne X-Forwarding startest, welchen X Server soll OOo dann verwenden? Hast du schon mal die "-display" Option von OOo probiert?AlemannenLady hat geschrieben:wenn alles ohne X-Forwarding seinen Lauf nimmt, weigert er sich, OpenOffice zu starten.
OOo braucht immer eine grafische Oberfläche! Unter Windows läßt sich die ja sowieso nicht abschalten. Unter *nix musst du einen X Server, und wenn es xvfb ist, zur Verfügung stellen.
Regards
hol.sten
-
- *
- Beiträge: 14
- Registriert: Do, 25.01.2007 15:37
*seufz*
okay, wenn's immer eine grafische Oberfläche braucht. Es ist ja automatisiert, d.h. wird automatisch gestartet, soll im Hintergrund laufen und sich anschließend, wenn alles durchgeführt wurde, wieder beenden. Dann brauche ich gar nicht weiter herumprobieren, muss ich damit leben wie's ist.
Danke für die Info!
Danke für die Info!