Hallo,
ich bin es mittlerweile von MS-Word2k so gewöhnt, dass wenn ich den einen Absatz beispielsweise 1-zeilig und den Nächsten 1,5-zeilig formatiere, dass der Abstand zwischen diesen Absätzen 1-zeilig bleibt und nicht (wie es anscheinend bei SO/OO standardmäßig vorgegeben ist) proprotional auf ca. 1,25-zeilig angepasst wird. Kann man sich das einstellen, dass die Zeilenformatierung immer nur nach unten wirkt?
Gruß - Mr.Ioes
Zeilenabstand nicht zentriert ausrichten
Moderator: Moderatoren
Hallo Stephan,
erst noch mal vielen Dank, dass Du Dich meiner Probleme annimmst. Aber das geht eben nicht so wie ich das meine (ich hab´ es jedenfalls nicht hingekriegt).
Ich will mein Problem noch mal anders erklären: Wenn ich in einer Seite mit lauter einzeiligen Absätzen einen Absatz anderhalbzeilig formatiere, dann verschiebt sich in OO/SO der Abstand zu den anderen Absätzen standardmäßig nach unten und nach oben, während der Abstand bei MS-Word standarmäßig nur nach unten verschoben wird. Als ich seinerzeit von AmiPro zu Word gewechselt bin fand ich das doof, doch jetzt möchte ich es nicht mehr missen, weil man auf diese Weise einzeilige Überschriften sehr schnell und praktisch vom Text abheben kann.
Gruß - Mr.Ioes
erst noch mal vielen Dank, dass Du Dich meiner Probleme annimmst. Aber das geht eben nicht so wie ich das meine (ich hab´ es jedenfalls nicht hingekriegt).
Ich will mein Problem noch mal anders erklären: Wenn ich in einer Seite mit lauter einzeiligen Absätzen einen Absatz anderhalbzeilig formatiere, dann verschiebt sich in OO/SO der Abstand zu den anderen Absätzen standardmäßig nach unten und nach oben, während der Abstand bei MS-Word standarmäßig nur nach unten verschoben wird. Als ich seinerzeit von AmiPro zu Word gewechselt bin fand ich das doof, doch jetzt möchte ich es nicht mehr missen, weil man auf diese Weise einzeilige Überschriften sehr schnell und praktisch vom Text abheben kann.
Gruß - Mr.Ioes
Ja habe ich verstanden und in Word nachvollzogen. In SO sehe ich derzeitig keine einfache Möglichkeit dieses Verhalten zu emulieren.
Andererseits: reden wir über Absatz im Allgemeinen oder über den Sachverhalt Überschrift?
Wenn Du über Überschrift sprichst kann ich mir das schwer vorstellen oder willst Du tatsächlich einen Absatz und danach einen Absatz (der einzeilig und gleichzeitig Überschrift ist) und danach einen etwas größeren Abstand zum nachfolgenden Absatz den Du durch 1,5 Zeilenabstand des "Überschriftenabsatzes" erreichst? Dann "klebt" ja die Überschrift am vorhergehenden Absatz.
Oder willst Du eigentlich:
Absatz (1-zeilig)
Leere Zeile(n) (leerer Absatz erzeugt durch <ENTER> oder Umschalt+<ENTER>, 1-zeilig)
'Überschrift' (eine Zeile, 1,5-zeilig)
Absatz (1-zeilig)
dann würde ich dafür eine Überschriftenvorlage anpassen oder neu anlegen.
Gruß
Stephan
Andererseits: reden wir über Absatz im Allgemeinen oder über den Sachverhalt Überschrift?
Wenn Du über Überschrift sprichst kann ich mir das schwer vorstellen oder willst Du tatsächlich einen Absatz und danach einen Absatz (der einzeilig und gleichzeitig Überschrift ist) und danach einen etwas größeren Abstand zum nachfolgenden Absatz den Du durch 1,5 Zeilenabstand des "Überschriftenabsatzes" erreichst? Dann "klebt" ja die Überschrift am vorhergehenden Absatz.
Oder willst Du eigentlich:
Absatz (1-zeilig)
Leere Zeile(n) (leerer Absatz erzeugt durch <ENTER> oder Umschalt+<ENTER>, 1-zeilig)
'Überschrift' (eine Zeile, 1,5-zeilig)
Absatz (1-zeilig)
dann würde ich dafür eine Überschriftenvorlage anpassen oder neu anlegen.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
also das mit dem Absatzabstand ist in der Tat nicht so wichtig und im übrigen notfalls über die bereits von Dir zuvor angesprochene Absatzformatierung hinzukriegen. Ich habe mich halt nur so daran gewöhnt, dass ich gehoft habe, mir das unter OO/SO einstellen zu können.
Wenn ich im Text einzeilige Überschriften hatte und speziel das "Sehr geehrte Damen und Herren," im Anschreiben habe ich die regelmäßig Zweizeilig und den nachfolgenden Text auf 1,5-zeilig gesetzt (oder 1,5 zu einzeilig). In der Anschrift habe ich z.Bsp. die Straßenzeile auf 1,5-zeilig gesetzt, um den Ort und die PLZ etwas abzusetzen. Die daraus folgenden Proportionen haben mir immer sehr gut gefallen, während ich mir (weil noch ungewohnt) die Abstände erst noch mal ansehen muss, bevor ich sie endgültig übernehme.
Mit den Überschriftenvorlagen habe ich noch sehr viele Verständnisprobleme (nicht nur in OO/SO) und nutze sie bislang eigentlich kaum. Na ja ist ja alles nicht so wichtig.
Danke nochmal und Gruß - Mr.Ioes
also das mit dem Absatzabstand ist in der Tat nicht so wichtig und im übrigen notfalls über die bereits von Dir zuvor angesprochene Absatzformatierung hinzukriegen. Ich habe mich halt nur so daran gewöhnt, dass ich gehoft habe, mir das unter OO/SO einstellen zu können.
Wenn ich im Text einzeilige Überschriften hatte und speziel das "Sehr geehrte Damen und Herren," im Anschreiben habe ich die regelmäßig Zweizeilig und den nachfolgenden Text auf 1,5-zeilig gesetzt (oder 1,5 zu einzeilig). In der Anschrift habe ich z.Bsp. die Straßenzeile auf 1,5-zeilig gesetzt, um den Ort und die PLZ etwas abzusetzen. Die daraus folgenden Proportionen haben mir immer sehr gut gefallen, während ich mir (weil noch ungewohnt) die Abstände erst noch mal ansehen muss, bevor ich sie endgültig übernehme.
Mit den Überschriftenvorlagen habe ich noch sehr viele Verständnisprobleme (nicht nur in OO/SO) und nutze sie bislang eigentlich kaum. Na ja ist ja alles nicht so wichtig.
Danke nochmal und Gruß - Mr.Ioes