

MfG OOCT

Moderator: Moderatoren
Was spricht denn gegen meinen Link?Anonymous hat geschrieben:Wir meinen mit Autoformen sind nicht Fahrzeuge (Autos) gemeint, sondern Sterne, Kreise, Rechtecke,usw...![]()
![]()
![]()
MfG das OOCT-Team
ja das ist mir klar, aber ich kann das erstens auch nicht und zweitens weiß ich nicht was Ihr überhaupt für Autoformen haben wollt. Ihr müßt euch also unter der angegebenen Adresse die Zip-Archive downloaden und dann auf Eurer Festplatte entpacken. In den Archiven werdet Ihr jeweils 3 Dateien <Name>.sdg <Name>.thm und <Name>.sdv finden. Kopiert diese in das Gallery-Verzeichnis des Users. Wo sich das befindet könnt Ihr in OpenOffice unter Extras>Optionen>OpenOffice.org>Pfade>Gallery feststellen.nur das Problem ist das alles in französisch ist und wir leida kein französisch können
Die OpenOffice Gallery speichert Bitmapgrafiken, die man in Dokument einfügen kann. Das beschränkt die Bearbeitungsmöglichkeiten.
ich denke das Autoformen ein Art kleines Grafikprogramm innerhalb von Word ist mit einigen vordefinierten Formen (i.d.S. wäre Wordart ebenfalls so ein Programm), oder wo gibt es diese Dateien auf Festplatte? Es macht zugegeben etwas Arbeit aber Du könntest Dir genau dieselben Formen für die Gallery definieren so das diese nach Einfügen in das Dokument vollständig bearbeitbar sind. Die unter der angegebenen Adresse downloadbare Datei diagram_flux.zip liefert dafür den Beweis. Möglicherweise ist die Bedienung der Autoformen für vordefinierte Standardformen einfacher, aber wenn Du den Inhalt von diagram_flux.zip betrachtest siehst Du das diese Formen (innerhalb des Writers) völlig frei bearbeitbar sind und das geht bei den Autoformen in Word nicht.Die Autoformen in Word sind aber eine Sammlung von Vektorgrafiken, die man ins Dokument einfügen und dort beliebig skalieren, füllen oder anders bearbeiten kann.