Autoformen für Open Office 1.1.2

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

OOCT
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07.07.2004 13:30
Wohnort: Vienna

Autoformen für Open Office 1.1.2

Beitrag von OOCT »

Wir können unter OpenOffice 1.1.2 weder Autoformen finden noch einfügen :!: Gibt es einen Link wo man Autoformen mit Anleitung downloaden kann :?:

MfG OOCT :D
OpenOffice Rulezzzzzzz;-)!
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo,
ich weiß nicht ob hier was für Dich Passendes dabei ist, da ich kein Französisch verstehe:

http://fr.openoffice.org/Documentation/ ... exgal.html

P.S. falls Du eine größere Anzahl der Dateien herunterlädst, wäre es nett wenn Du hier im Forum mal eine Zusammenfassung postest was dort an Grafiken so vorhanden ist.


Gruß
Stephan
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo,

gehe ich richtig in der Annahme, dass die Zeichenfunktionen (Autoformen) wie unter Winword gemeint sind ?

Bei OO heißt dies schlicht Zeichenfunktionen. Das entsprechende Icon ist das Vierte von open in der linken Werkzeugleist.

Gruß

Peter
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Nun, Autoformen in Winword haben eine andere Bedeutung. In Winword ist z. B. eine Sprechblase eine Autoform.

Wenn ich es jetzt richtig verstehe sind tatsächlich Cliparts mit Autos gemeint die in die Gallery eingebunden werden sollen. Cliparts können z. B. von

http://www.clipartarchiv.de/

kostenlos bezogen werden.

Diese können dann in OO einem bestehenden Thema (z.B. Transport) -mit rechter Maustaste anklicken und dann Eigenschaften wählen- oder einem neuen Thema zugeordnet werden. Das Verzeichnis spielt dabei keine Rolle.

Beispiel:
Cliparts befinden sich im Verzeichnis D:\Cliparts und ich möchte diese Cliparts einem neuen Thema zuordnen.

Ich öffne die Gallery von OO, klicke auf den Button "Neues Thema..." , vergebe den Namen unter dem TAB "Allgemein" mit Autos und klicke dann auf den TAB "Dateien.

Dort klicke ich auf den Button "Dateien suchen..." und wähle im Fenster "Pfad auswählen" den entsprechenden Pfad aus und klicke das Verzeichnis an. Alle Cliparts die sich in dem angeklickten Verzeichnis befinden werden nun im Fenster "Dateien" aufgelistet. Nun kann ich entweder einzelne Cliparts markieren und mit dem Button "Hinzufügen" dem Thema zuordnen, oder über den Button "Alle hinzufügen" alle aufgelisteten Cliparts.

Unter dem neuen Thema "Autos" werden nun die zugeordeten Cliparts in der Gallery angezeigt und können in ein Dokument eingebunden werden.

Gruß

Peter
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Anonymous hat geschrieben:Wir meinen mit Autoformen sind nicht Fahrzeuge (Autos) gemeint, sondern Sterne, Kreise, Rechtecke,usw... :!: :idea: :!:

MfG das OOCT-Team :D
Was spricht denn gegen meinen Link?

http://fr.openoffice.org/Documentation/ ... exgal.html

wenn ich geschrieben habe das das in französisch ist, meinte ich doch nur das die Beschreibung welche Art von Autoformen hinter welchem Link stecken in französisch beschrieben ist, so das Du praktischerweise das Ganze downloaden mußt um es Dir anzusehen und dann weißt Du wie die Autoformen aussehen. Die Autoformen selber sind doch nur Bilder und die sind sprachunabhängig.


Gruß
Stephan
OOCT
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07.07.2004 13:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von OOCT »

Ja wir danken dir für diesen Link, nur das Problem ist das alles in französisch ist und wir leida kein französisch können :cry: :!: Ausserdem brauchen wir Links die was man ins Textdokument einfügen kann :!: Und das zweite Problem ist wie importiere ich überhaupt die Autoformen in ein Textdokument :?: :?: :?:

MfG das OOCT-Team :lol:
OpenOffice Rulezzzzzzz;-)!
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

nur das Problem ist das alles in französisch ist und wir leida kein französisch können
ja das ist mir klar, aber ich kann das erstens auch nicht und zweitens weiß ich nicht was Ihr überhaupt für Autoformen haben wollt. Ihr müßt euch also unter der angegebenen Adresse die Zip-Archive downloaden und dann auf Eurer Festplatte entpacken. In den Archiven werdet Ihr jeweils 3 Dateien <Name>.sdg <Name>.thm und <Name>.sdv finden. Kopiert diese in das Gallery-Verzeichnis des Users. Wo sich das befindet könnt Ihr in OpenOffice unter Extras>Optionen>OpenOffice.org>Pfade>Gallery feststellen.
Habt ihr das getan, laßt Euch in OpenOffice die Gallery anzeigen: Extras>Gallery . Dort könnt Ihr sehen welchen Inhalt das Archiv hat. Gefallen Euch die Bilder nicht müßt Ihr weitere Archive downloaden und Euch deren Inhalt genauso wie beschrieben anzeigen lassen.
Wenn ihr an der von mir angegeben Stelle im Internet nichts Passendes findet könnt Ihr auch aus anderen Quellen beliebige Bilder, Cliparts etc. zur Gallery hinzufügen. Das hat bereits pmoegenb hier im Thread beschrieben. Außerdem könnt Ihr Euch natürlich auch selbst Autoformen oder Anderes zeichnen --> Datei>Neu>Zeichnung und dann speichern und wie von pmoegenb beschrieben in die Gallery importieren.

Um nun eines der Bilder der Gallery in Euer Dokument zu bekommen müßt Ihr es in der Gallery markieren und mit gedrückter linker Maustaste ins Dokument ziehen oder auf dem Bild in der Gallery das Kontextmenü erzeugen und Einfügen>Kopie wählen. Ist das Bild dann im Dokument könnt Ihr es noch nach Belieben anpassen.
Außerdem könnt Ihr beliebige Grafiken (welche nicht in der Gallery gespeichert sind) über Einfügen>Grafik>aus Datei in Euer Dokument einfügen.

Gruß
Stephan
Kai
Beiträge: 7
Registriert: Do, 08.07.2004 16:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Unterschied zwischen Gallery und Autoformen

Beitrag von Kai »

Hallo,

vielleicht kann ich etwas zur Aufklärng beitragen:

Die OpenOffice Gallery speichert Bitmapgrafiken, die man in Dokument einfügen kann. Das beschränkt die Bearbeitungsmöglichkeiten.

Die Autoformen in Word sind aber eine Sammlung von Vektorgrafiken, die man ins Dokument einfügen und dort beliebig skalieren, füllen oder anders bearbeiten kann.

Die Zeichenfunktionen im Writer haben aber nur die fürs Zeichnen grundlegenden Formen zur Verfügung (Gerade, Rechteck ...). Möchte man beispielsweise einen ausgedehnten Pfeil verwenden, muß man diesen im Writer selbst erstellen. Gerade für Nutzer, die keine Grafikspezialisten werden wollen, aber trotzdem einige grafische Elemente in ihren Dokumenten haben wollen, sind die Autoformen sehr nützlich.

Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee wie man diese Funktionalität auch in OpenOffice erreicht. Ich werde auch noch weitersuchen.

Viele Grüße
Kai
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo Kai,

Ich war wohl etwas auf der falschen Fährte bezüglich Autoformen, allerdings kann ich Dir nicht völlig zustimmen.
Die OpenOffice Gallery speichert Bitmapgrafiken, die man in Dokument einfügen kann. Das beschränkt die Bearbeitungsmöglichkeiten.


das gilt weder im engen Sinne bezogen auf *.bmp noch im erweiterten Sinne "Pixelgrafiken". Es können sehr viele Formate gespeichert werden insbesondere auch Vektorgrafiken. Es ist z.B. kein Problem die Cliparts von Word *.wmf in die Gallery zu übernehmen.
Die Autoformen in Word sind aber eine Sammlung von Vektorgrafiken, die man ins Dokument einfügen und dort beliebig skalieren, füllen oder anders bearbeiten kann.
ich denke das Autoformen ein Art kleines Grafikprogramm innerhalb von Word ist mit einigen vordefinierten Formen (i.d.S. wäre Wordart ebenfalls so ein Programm), oder wo gibt es diese Dateien auf Festplatte? Es macht zugegeben etwas Arbeit aber Du könntest Dir genau dieselben Formen für die Gallery definieren so das diese nach Einfügen in das Dokument vollständig bearbeitbar sind. Die unter der angegebenen Adresse downloadbare Datei diagram_flux.zip liefert dafür den Beweis. Möglicherweise ist die Bedienung der Autoformen für vordefinierte Standardformen einfacher, aber wenn Du den Inhalt von diagram_flux.zip betrachtest siehst Du das diese Formen (innerhalb des Writers) völlig frei bearbeitbar sind und das geht bei den Autoformen in Word nicht.
Es wäre also nur nötig ein Gallerythema für OOo zu erstellen, welches die gewünschten Ausgangsformen enthält und alles würde wie in Word funktionieren. Oder wo würdest Du Einschränkungen gegenüber Word sehen?


Gruß
Stephan
Antworten