Es sind mir zuviel Dateien ! Was kann bitte gelöscht werden

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Blindfisch
***
Beiträge: 80
Registriert: Do, 15.09.2005 16:50

Es sind mir zuviel Dateien ! Was kann bitte gelöscht werden

Beitrag von Blindfisch »

Hallo !
Habe soeben auf 02.02 aktualisiert. Ich nutze nur den writer.
Klappt alles bestens, aber im Ordner habe ich tonnenweise Dateien drin und das wird mir dann doch etwas zuviel:

1.-
openofficeorg1
Filzip-Datei
17 MB

2.-
openofficeorg2
Filzip-Datei
15 MB

3.-
openofficeorg20
Windows Installer Package
5 MB

3.-
openofficeorg21
Windows Installer Package
5 MB

4.-
openofficeorg22
Windows Installer Package
5 MB

5.-
openofficeorg3
Filzip-Datei
58 MB

6.-
openofficeorg4
Filzip-Datei
3 MB


Was kann bitte davon gelöscht werden ?
Bin schon am überlegen, ob ich OO komplett lösche und den OO neu aufspiele und bei Aktualisierungen demnächst auch so verfahre.
Oder ?

Danke und Gruß
Blindfisch
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

verschiebe alle fraglichen Dateien in einen (neuen, temporären) Ordner. Probiere die Funktionalität von OOo: geht? Ordner löschen.


Nach einer Installation kannst Du mindestens das heruntergeladene Archiv löschen...


Hilft das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Blindfisch
***
Beiträge: 80
Registriert: Do, 15.09.2005 16:50

Beitrag von Blindfisch »

also ich habe es mal so gemacht:
- alle registry-einträge, derer ich habhaft werden konnte, gelöscht
- dann den komplette OO-Ordner mit allem, was drinne steht, gelöscht
- dann OO komplett neu aufgespielt.
Da muß dennoch noch einiges im Ordner C gestanden sein, denn alle meine Vorlagen waren noch vorhanden, ok.
So ist das Ganze aber um 20 MB schlanker geworden, auch ok.
Im OO-Ordner stehen jetzt nur noch (neben "Liesmich", setup und sowas):
1.-
openofficeorg1
Filzip-Datei
2.-
openofficeorg2
Filzip-Datei
3.-
openofficeorg3
Filzip-Datei
4.-
openofficeorg4
Filzip-Datei
5.-
openofficeorg22
Windows Installer Package

Was ich bitter finde, ist aber, daß die normale Software-Entfernungsroutine den Ordner nicht leermacht.

Gruß
Blindfisch
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Beitrag von hol.sten »

Blindfisch hat geschrieben:- dann den komplette OO-Ordner mit allem, was drinne steht, gelöscht
Wenn du den Ordner gelöscht hast, dessen Inhalt du weiter oben schon beschrieben hast, dann hast du nur das OOo-Setup-Verzeichnis gelöscht.
Blindfisch hat geschrieben:Da muß dennoch noch einiges im Ordner C gestanden sein, denn alle meine Vorlagen waren noch vorhanden, ok.
Schau bei dir mal mit dem Windows Explorer unter "C:\Dokumente und Einstellungen\DEIN_USER\Anwendungsdaten" nach dem Unterverzeichnis "OpenOffice.org2". Dort werden deine persönlichen OOo-Einstellungen abgelegt.
Blindfisch hat geschrieben:Im OO-Ordner stehen jetzt nur noch (neben "Liesmich", setup und sowas):
1.-
openofficeorg1
Filzip-Datei
2.-
openofficeorg2
Filzip-Datei
3.-
openofficeorg3
Filzip-Datei
4.-
openofficeorg4
Filzip-Datei
5.-
openofficeorg22
Windows Installer Package
Das ist nur das OOo-Setup-Verzeichnis. Dieses benötigst du nur, wenn du deine OOo-Installation modifizieren, reparieren oder löschen willst. Ich lösche dieses immer sofort nach der Installation und hebe die heruntergeladene Exe-Datei auf.

Schau mal mit dem Windows Explorer unter "C:\Programme" nach Unterverzeichnissen, die mit "OpenOffice.org" beginnen. Dort wird OOo installiert. Da wird auch reichlich Platz belegt. Wenn du in diesem Unterverzeichnis Platz sparen willst, da du nur OOo Writer benötigst, kannst du dies bei der benutzerdefinierten OOo-Installation auswählen.

Anmerkung am Rande: Ich finde es immer wieder unfassbar, wie man bei einem Windowssystem die Dateinamenerweiterung abgeschaltet lassen kann! Das ist bitter!
Blindfisch hat geschrieben:Was ich bitter finde, ist aber, daß die normale Software-Entfernungsroutine den Ordner nicht leermacht.
Da man dieses Setup-Verzeichnis nur in den Papierkorb verschieben muss, kann ich dir hier bei deiner Verbitterung nicht so ganz folgen.

Regards
hol.sten
AJ
***
Beiträge: 66
Registriert: Do, 23.03.2006 15:37

Beitrag von AJ »

@Blinder Fisch: Wenn du die Hilfe von OpenOffice löschen würdest, dann kannst du etwa 25 MB sparen. C:\Programme\OpenOffice.org 2.2\help. Wie hol.sten schon gesagt hat, brauchst du das Installationsverzeichnis auf den Desktop nicht. Das kannst du locker löschen. Und bei der Installation nicht "Vollständig" sonder "Benutzerdefiniert" wählen. Dann nur "Writer" auswählen und die anderen Komponenten abwählen. Ein weitere alternative wäre OpenOffice 2.2 Portable, das bald erscheinen dürfte, zu verwenden. Die Portable Version lässt sich statt der üblichen Version verwenden und spart einen Haufen Speicherplatz. OpenOffice braucht 268 MB, OpenOffice Portable 139 MB. Wenn du nur Writer instalierst, kannst du damit nicht viel Platz sparen. Das habe ich schon mal gelesen. Die Begründung fällt mir aber jetzt nicht ein.

OpenOffice Portable:
http://www.ooodev.org/projekte/oooporta ... table.html

Sonst gibt es auch Programme, um nur Texte zu schreiben. OpenOffice ist halt ein Büropaket. Wie wäre es z. B. mit AbiWord, jEdit, KeyNote, etc.
Blindfisch
***
Beiträge: 80
Registriert: Do, 15.09.2005 16:50

Beitrag von Blindfisch »

Hallo hol.sten + AJ,

erst mal recht herzlichen Dank für Eure gute Hilfe !
Habt Euch viel Mühe gemacht mir die Hintergründe zu erklären, ganz große Klasse !
"Benutzdefiniert" hatte ich gemacht, nur den Writer, das ist schon ok.
Also ein Alternativprogramm möchte ich nicht nutzen. Bin dafür schon zu lange mit dem OO verheiratet und sehr zufrieden.

Nochmals Danke und besten Gruß
Blindfisch
Antworten