Guten Tag @ All,
möchte gerne ein Projekt realisieren, doch bin ich in der Makro Sprache bzw. im programmieren noch ein blutiger Anfänger.
Habe mir schon ein Buch gekauft "Makros in OpenOffice.org 2.0", doch möchte ich an meinen Projekt gleich anfangen.
So nun meine erste Frage
Nach einer Eingabe soll Openoffice nach einer Datei suchen z.B xxxx_info.ods
und in dem Dokument ein neues Makro starten das jetzige Makro beenden. Wenn die Datei nicht vorhanden ein neues Dokument erstellen.
Könnt Ihr mich evtl. ein wenig anschubsen.
Danke im Vorraus für Eure Hilfe
Lernender
Starthilfe für ein Anfänger
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa, 07.04.2007 12:18
- Wohnort: zur Zeit auf der Erde
- Kontaktdaten:
Starthilfe für ein Anfänger
Nichts macht den Geist des Menschen einen sanfteren und tieferen Eindruck als das Beispiel
(John Locke)
(John Locke)
Und wozu kaufst Du ein Buch, wenn Du es anscheinend garnicht lesen willst?Habe mir schon ein Buch gekauft "Makros in OpenOffice.org 2.0", doch möchte ich an meinen Projekt gleich anfangen.
soll Openoffice nach einer Datei suchen z.B xxxx_info.ods
Im mit der Dir()-Funktion, siehe OOo-Hilfe.
beispielsweise im Sinne der funktion GetDirs von Michael Dannenhöfer, siehe Starbasic-FAQ:
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html
Es ist technisch unmöglich Dokumentmakros von 'aussen' zu starten.und in dem Dokument ein neues Makro starten
Wenn die Datei nicht vorhanden ein neues Dokument erstellen.
siehe genanntes Buch Seite 203 ff.
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa, 07.04.2007 12:18
- Wohnort: zur Zeit auf der Erde
- Kontaktdaten:
Hi Stefan
Danke für Deine Antwort
Selbstverständlich bin ich dabei das Buch zu lesen. ( wegen den Euronen )
Zusätzlich bin ich dabei die guten Beispiele für mein Projekt zu ändern.
Werde versuchen das nächste mal besser die Fragen zu formulieren.
Kann man wenigsten ein neues Programm bzw. Datei starten (mit Abfrage wegen der Sicherheit) und das laufende Makro beenden bzw. schließen.
Vielleicht erläutere ich mein Plan genauer.
Nach einer Eingabe soll das Programm nach einer Datei suchen ist es gefunden soll diese Datei geöffnet werden und das z.Z. laufende Programm (Makro) beendet werden. Die neu geöffnete Datei soll so starten als hätte ich sie manuell gestartet mit der üblichen Frage " Makro aktivieren" so müsste es doch vielleicht gehen.
Btw. http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic ... l#Zweig128 wird was erläutert, was ich nicht verstehe. Kann man nun Dokumente mit Makros öffnen oder nicht.
Mit loadComponentFromURL habe ich mich noch nicht beschäftigt ist das kompatibel zu VBA, möchte das Prg. evtl. später auf VBA übertragen (Zukunft). Bin gerade am (Buch lesen) open Befehl dran ist das auch mit dem Befehl realiesierbar.
Hoffe ich bin nicht schon wieder vorgeschnellt.
Danke für Euer Entgegenkommen
Gruß
Euer
Lernender
Danke für Deine Antwort
Sorry war vielleicht falsch sofort hier eine Frage zu stellen. (Übereifer)Und wozu kaufst Du ein Buch, wenn Du es anscheinend garnicht lesen willst?
Selbstverständlich bin ich dabei das Buch zu lesen. ( wegen den Euronen )

Zusätzlich bin ich dabei die guten Beispiele für mein Projekt zu ändern.
Werde versuchen das nächste mal besser die Fragen zu formulieren.
Es ist technisch unmöglich Dokumentmakros von 'aussen' zu starten.
Kann man wenigsten ein neues Programm bzw. Datei starten (mit Abfrage wegen der Sicherheit) und das laufende Makro beenden bzw. schließen.
Vielleicht erläutere ich mein Plan genauer.
Nach einer Eingabe soll das Programm nach einer Datei suchen ist es gefunden soll diese Datei geöffnet werden und das z.Z. laufende Programm (Makro) beendet werden. Die neu geöffnete Datei soll so starten als hätte ich sie manuell gestartet mit der üblichen Frage " Makro aktivieren" so müsste es doch vielleicht gehen.
Btw. http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic ... l#Zweig128 wird was erläutert, was ich nicht verstehe. Kann man nun Dokumente mit Makros öffnen oder nicht.
Mit loadComponentFromURL habe ich mich noch nicht beschäftigt ist das kompatibel zu VBA, möchte das Prg. evtl. später auf VBA übertragen (Zukunft). Bin gerade am (Buch lesen) open Befehl dran ist das auch mit dem Befehl realiesierbar.
Hoffe ich bin nicht schon wieder vorgeschnellt.
Danke für Euer Entgegenkommen
Gruß
Euer
Lernender
Nichts macht den Geist des Menschen einen sanfteren und tieferen Eindruck als das Beispiel
(John Locke)
(John Locke)
Hallo Lernender,
Viele Grüße
Thomas
Ja, man kann. Und genau das beschreibt der Link zu Dannenhöfer, eben die Parameter, die übergeben werden müssen, um das Dokument mit Makrofunktionalität zu öffnen.Kann man nun Dokumente mit Makros öffnen oder nicht.
Um das zu erreichen, wäre der Parameter "USE_CONFIG" (3) korrekt, jetzt wird es so gemacht, wie im Profil hinterlegt - also genauso wie beim manuellen Start der datei.Die neu geöffnete Datei soll so starten als hätte ich sie manuell gestartet mit der üblichen Frage " Makro aktivieren" so müsste es doch vielleicht gehen.
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Ja, so wie es Thomas beschreibt.Btw. http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic...l#Zweig128 wird was erläutert, was ich nicht verstehe. Kann man nun Dokumente mit Makros öffnen oder nicht.
Hinweis:
Was nicht geht ist lediglich: Du kannst mittels Makro kein weiteres Makro starten, wenn es in einem Dokument gespeichert ist. (und danach fragtest Du zuerst)
Ein als Autostartmakro startendes Makro ist i.d.S. natürlich kein Makro was Du mittels Makro startest, es wird also normal funktionieren, wenn Du einen richtigen Parameter 0 bis 9 wählst.
Nein, das ist nicht kompatibel.Mit loadComponentFromURL habe ich mich noch nicht beschäftigt ist das kompatibel zu VBA
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa, 07.04.2007 12:18
- Wohnort: zur Zeit auf der Erde
- Kontaktdaten:
Danke Stephan,
für Deine Antworten und Erläuterungen.
Werde erst mal davon Abstand nehmen ein Makro in einem Makro oder so ähnlich zu programmieren.
Werde erstmal ein einfaches Programm mit Input / Output Ausgaben etc. schreiben.
Vielen Dank
Lernender
für Deine Antworten und Erläuterungen.
Werde erst mal davon Abstand nehmen ein Makro in einem Makro oder so ähnlich zu programmieren.
Werde erstmal ein einfaches Programm mit Input / Output Ausgaben etc. schreiben.
Vielen Dank
Lernender
Nichts macht den Geist des Menschen einen sanfteren und tieferen Eindruck als das Beispiel
(John Locke)
(John Locke)