Writer vergißt, welche Datenbank dem Document zugeordnet ist

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Wolfgang.W
**
Beiträge: 20
Registriert: Di, 02.05.2006 17:38

Writer vergißt, welche Datenbank dem Document zugeordnet ist

Beitrag von Wolfgang.W »

Hallo
Ich habe viele Rechnungen, Angebote zu bearbeiten.
Jetzt kommt es öfter vor, das OO-Writer einfach die fest
zugeordnete Abfrage, obwohl sie Datenbankmässig richtig zugeordnet ist, vergißt.
So:
1.) Ist es möglich per Makro, die vorhergesehene Abfrage, per
Tatendruck auf der Rechnung, einfach zuzuordnen?
(Tabellenauswahl/Abfragenauswahl)
2.) Da ich in Makros absoluter Anfänger bin, ein Beispiel Beispiel
bereitzustellen ?

Danke
Wolfgang W. :roll:
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Writer vergißt, welche Datenbank dem Document zugeordnet

Beitrag von Eia »

Wolfgang.W hat geschrieben: Jetzt kommt es öfter vor, das OO-Writer einfach die fest
zugeordnete Abfrage, obwohl sie Datenbankmässig richtig zugeordnet ist, vergißt.
Was meinst Du mit "fest zugeordnet"? Hast Du unter Bearbeiten/Datenbank austauschen die Abfrage "zugeordnet"?
Wie gehst Du vor, d.h. in welchem Moment fällt Dir auf, dass die Verknüpfung nicht mehr vorhanden ist?
Ich habe schon festgestellt, dass es Unterschiede gibt, ob man im Datenbankbeamer (F4) das Icon "Seriendruck" drückt oder ob man über Extras/Serienbrief-Assistent wählt.
Der Assistent berücksichtigt offenbar nicht die im Dokument festgelegte Verknüpfung. Ob das gewollt ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
mfG
Wolfgang.W
**
Beiträge: 20
Registriert: Di, 02.05.2006 17:38

Beitrag von Wolfgang.W »

Also:
Unter Zugeordnet meine ich die Einstellungen, der Dokumente in meinem Fall Rechnungen, ca. 100 an der Zahl, unter Datenbank austauschen (in meinem Fall eine Rechnungsabfrage).
Ich habe normalerweise einen Max Mustermann Ordner, den ich mir immer wieder Kopiere, (natürlich sind diese Dateien alle der richtigen Datenbank-Abfrage zugeordnet).
Der Ordner bekommt dann einen Kundennamen als Ordnernamen .
Beim ersten Aufruf, hängt die notwendige Datenbank-Abfrage sauber an,
und ich kann ohne Probleme einen Datensatz in das Formular übernehmen.
Beim 2ten Aufruf (Taste F4, Abfrage erscheint) wenn sich irgendetwas im Kundenauftrag geändert hat passiert nun folgendes.
Die Datenbank ist unter "Datenbank austauschen" richtig zugeordnet, steht ganz unten (Am Dokument gesetzte Datenbank, Abfrage.....), jedoch werden die Dateninformationen nicht in die vorhergesehenen felder übernommen.
Erst nach einer Neuzuordnung der Abfrage funktioniert das wieder.
Ich hab mir halt jetzt einfach gedacht, warum sollte diese ich sage mal Fehlfunktion, nicht durch ein Makro ausgebügelt werden?
Ich hoffe du verstehst mein zugegebener Maßen etwas komplexeres Problem.
Vielen Dank, das Du dich meiner annimmst.
Wolfgang W.
:wink:
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Wolfgang.W hat geschrieben: Die Datenbank ist unter "Datenbank austauschen" richtig zugeordnet, steht ganz unten (Am Dokument gesetzte Datenbank, Abfrage.....), jedoch werden die Dateninformationen nicht in die vorhergesehenen felder übernommen.
Erst nach einer Neuzuordnung der Abfrage funktioniert das wieder.
Was ist, wenn Du die Reihenfolge änderst:
Erst die Datenbank neu zuordnen, dann F4 drücken.
Bzw., wenn die Datenbank-Anzeige schon offen ist, wenn Du die DB-Zuordnung änderst, einfach zweimal F4 drücken (DB-Anzeige schliessen + neu öffnen)

Übrigens:
Hast Du auch Feldbefehle (bedingter Text ect), die sich auf Datenbank-Felder beziehen?
Antworten