MySQL über Base ansprechen. Auf was muss ich achten?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

nzc
Beiträge: 7
Registriert: So, 08.04.2007 11:56

MySQL über Base ansprechen. Auf was muss ich achten?

Beitrag von nzc »

Hallo,
ich möchte gerne eine MySQL 5.0 Datenbank mit Base 2.2 ansteuern.

Jetzt frage ich mich, auf was ich bei der Installation und Konfiguration von MySQL achten muss, damit die Zusammenarbeit mit Base möglichst reibungslos klappt.
Ich zähl hier mal ein paar Punkte auf, die mir beim Lesen der MySQL Doku so aufgefallen sind:

- ODBC oder JDBC?
- SQL-Server-Mode STRIKT aktivieren?
- Welchen Zeichensatz? UTF8?

Inwieweit ich Base zum steuern der MySQL DB verwende, weiß ich noch nicht. Muss mir erst nochmal die MySQL-Tools anschauen, was die so können.
Möglicherweise nutz ich Base dann nur für Formulare und Reports.

Ich bin natürlich auch für jeden weiteren Hinweis dankbar, was das Zusammenspiel von Base mit MySQL angeht.

EDIT:
Noch eine Frage in diesem Zusammenhang:
Ich hab hier das Buch "Datenbanken mit OpenOffice2 - Base & HSQLDB" von Thomas Krumbein. Im Kapitel über MySQL steht im Abschnitt "Bemerkungen zu MySQL" etwas sehr merkwürdiges:
Auch erkennt OOo Base aktuell nicht die Möglichkeit, Relationen in MySQL-Datenbanken zu realisieren. Dies ist zwar bei der Verwendung der InnoDB Engine möglich (ab Version 5.x), diese Informationen werden derzeit jedoch nicht korrekt an OOo Base weitergegeben - Relationen müssen also manuell prgrammiert werden.
Was genau meint der Autor denn hier mit dem Begriff "Relation"?

Nach meinem Wissen über Datenbankgrundlagen sind Relationen im Prinzip Tabellen. Das kann hier aber nicht gemeint sein.
Oder sind die Relationen zwischen den Tabellen gemeint(1:1,1:n,n:m)
Das kann aber eigentlich auch nicht, denn ich kann mir nicht vorstellen, das MySQL erst ab 5.x solche Relationen kennt. Auch verstehe ich den Zusammenhang mit InnoDB hier nicht.
nzc
Beiträge: 7
Registriert: So, 08.04.2007 11:56

Beitrag von nzc »

Hallo?

Ich weiß, das ist mein erstes Posting hier und ich will auch niemandem auf den Schlips treten.
Aber was das Antworten angeht, seid ihr hier nicht die schnellsten, kann das sein?

Oder stimmt etwas mit meiner Anfrage nicht?
Oder ist die Kombi Base und MySQL doch nicht so gängig, wie ich geglaubt habe (immerhin heißt dieses Unterforum "Base/MySQL")?

Wie auch immer: In der Zwischenzeit habe ich MySQL installiert und habe mich dabei für die Schnittstelle ODBC, den Server Mode STRIKT und als Zeichensatz UTF-8 entschieden.
Den Rest werd ich dann mal auf mich zukommen lassen, es ei den jemand verspürt doch noch den Drang etwas beizutragen ;)

Was den zweiten Teil meiner Anfrage angeht (nach dem EDIT):
Das interessiert mich immer noch brennend.
Wenn also jemand dazu was sagen kann - immer raus damit, bitte :)
berndkli
*****
Beiträge: 289
Registriert: Di, 12.04.2005 22:05

Beitrag von berndkli »

Hallo nzc
Aber was das Antworten angeht, seid ihr hier nicht die schnellsten, kann das sein?
Eigentlich nicht, aber wenn keiner was genaues zum Thema weiss wird auch keiner was schreiben.
Im übrigen ist es auch besser für neue Fragen einen neuen Thread zu eröffnen.

Zum Thema Relationen:
Wenn du die Basedatei öffnest hast du unter Extras => Beziehungen die Möglichkeit Tabellen über Primärschlüsselspalten miteinander zu verknüpfen. Das sind die angesprochenen Relationen
Wenn du auf die Verbindungslinie zwischen den Tabellen klickst, kannst du einstellen was mit dem korrespondierenden Datensatz aus Tabelle B passieren soll wenn du den dazugehörigen Datensatz in Tabelle A änderst.
Wenn z.B. "Kask.Update" und "Kask. Löschen" markiert ist wird in Tabelle B ein neuer Datensatz erstellt sobald du in Tabelle A einen erstellst; wenn du diesen wieder löschst, wird auch der Datensatz in Tabelle B gelöscht.
Und das geht mit Base als Frontend für MySql nicht.

In MySql gibt es unterschiedliche "Storage Engines" (InnoDB, MyIsam usw.) und nur die InnoDB scheint "Relationen" zu beherschen - musst du dann aber wahrscheinlich mit MySQL Tools machen, aber da kenn ich mich nicht so aus.

Ich hoffe das hat geholfen

Gruss Bernd
nzc
Beiträge: 7
Registriert: So, 08.04.2007 11:56

Beitrag von nzc »

Ja danke, das war sehr hilfreich.

Ich hatte diese Frage hier mit reingeschrieben, weil sie direkt was mit dem Thema meines Posts zu tun hat (auf was muss man achten beim Zusammenspiel von Base+MySQL)

Diesen Hinweis, den ich in dem erwähnten Buch gefunden hab, ist ein Beispiel dafür, was ich hier so ungefähr an Hinweisen erwartet hatte.
Also im Prinzip: Was geht, was geht nicht, wo gibts noch Probleme usw.
Antworten