Base und OpenOffice

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

becker.gersheim
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 04.02.2007 14:44

Base und OpenOffice

Beitrag von becker.gersheim »

Hallo

Bin Neuling was datenbanken angeht und hab jetzt die letzten Wochen mit Base und im Vergleich dazu mit Access ein bißchen an der Oberfläche gekratzt.

Was mir auffällt ist, dass mir vieles in Base leichter von der Hand geht, nicht ständig irgendein Popup erscheint und keine 1000 Assistenten nerven wie bei Access, scheint mir auch logischer und einfacher aufgebaut.
Allerdings gibt es auch vieles, was bei Access wesentlich besser ist, z.B. die Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu kommt OpenOffice daher wie jemand, der sich sämtliche Kräten gebrochen hat und am Stock gehen muss. Da arbeitet Access mit Lichtgeschwindigkeit.

Was mir bei Base auch nicht gelingt, trotz ellenlanger Recherche im Internet und Kauf von Büchern, ist, Formulare so wie in Access ohne unnötige Symbolleisten ähnlich wie einen Dialog zu gestalten.

Gibt es womöglich irgendwelche Tricks, wie man OpenOffice wenigstens ein bißchen verschnellern kann ? Hab nun wirklich keinen lahmen Computer;
ist ja auch toll, das es sowas umsonst gibt, nur sind Office PCs nun mal keine
Highend PCs, und auf einem durchnittlichen Office PC kann man erstmal Kaffee trinken gehen, bevor OpenOffice so nett ist und sich öffnet.

Desweiteren hab ich seit der neuesten Version 2.2 Probleme mit der Grafik. So verschwinden des Öfteren bei der Bearbeitung von Formularen
Textfelder und Ähnliches, öffne ich ein gespeichertes Formular kommt es
vor, das überhaupt keine Eingabefelder mehr zu sehen sind. Vielleicht hängt es daran, das ich die Felder gruppiert habe, keine Ahnung

Jedenfalls hat man manchmal das Gefühl, das es OpenOffice eines Tages
vielleicht gar nicht mehr gelingt, sich zu öffnen oder irgendetwas kommt, was man so gar nicht erwartet durfte.

Dennoch, weiter so, und vielleicht gelingt es ja irgendwann, das lahme OpenOffice schneller zu machen und die seltsamen Macken, die einem nicht gerade Vertrauen einflößen, zu beheben, dann wärs ein Top Programm (und wohl nicht mehr umsonst)

Grüße E. Becker
MrMurphy
***
Beiträge: 66
Registriert: Mo, 12.06.2006 12:34

Beitrag von MrMurphy »

Hallo,

mit Base und Access vergleichst du Äpfel mit Birnen. Das ist ähnlich, als würdest du einen VW Golf mit einem Reisebus vergleichen. Obwohl in beiden Personen von A nach B transportiert werden, ist ein Vergleich einfach unsinnig. In den Reisebus passen mehr Leute rein, ist deshalb der Golf schlechter? Ein Golf ist wendiger, ist deshalb der Reisebus schlechter?

Base und Access machen zwar das gleiche (Daten verwalten), haben aber eine total unterschiedliche Geschichte und sprechen einen anderen Anwenderkreis an.

Kein ernsthafter Base-Nutzer wird deshalb z. B. einem größeren Unternehmen zu Base raten, da fehlen z. B. die Netzwerkeigenschaften.

Du musst also entscheiden, ob Base für dich in Frage kommt oder ob du ein professionelles Kaufprodukt mit entsprechendem Support benötigst. Da gibt es zwischen Base und Access im übrigen noch jede Menge andere Software, die deinem gewünschten Preis/Leistungsverhältnis vielleicht eher entgegenkommt als diese beiden Programme. Wenn du, um beim Fahrzeugvergleich zu bleiben, regelmässig eine Anzahl von Personen transportieren musst, würdest du deine Suche ja auch nicht auf einen PKW und einen Reisebus beschränken, sondern auch Kleinbusse und ähnliches anschauen.

Das Base "relativ" lange zum Start braucht ist richtig. Aber auch auf einem langsamen Rechner reicht das nicht, um sich eine Tasse Kaffee zu holen. Sonst ist der Rechner nicht richtig gewartet und es stören eher andere Programme.

Ausserdem startet Access programmtechnisch gar nicht schneller. Es werden nur still und heimlich bereits beim Rechnerstart viele Programmteile in den Arbeitsspeicher geladen, dort vorgehalten (und kabbeln sich nebenbei mit anderen Programmen). Bei Base kannst du dagegen als Anwender selbst entscheiden, ob du du es starten und dann im Hintergrund weiter laufen lassen willst. Zum anderen ist es ein offenes Geheimnis, das die Microsoft-Programmierer Zugriff auf für die Öffentlichkeit undokumentierte Betriebssystemzugänge (da fällt mir grade keine bessere Bezeichnung ein) haben, die ihnen gegenüber allen firmenfremden Programmierern Vorteile verschaffen.

Das Base noch viele Macken hat ist bekannt und es ist davon auszugehen, dass die vielen ehrenamtlichen Programmierer in ihrer Freizeit daran arbeiten. Da es nichts kostet, kann ja jeder selbst probieren, ob die vorhanden Fähigkeiten für seine Vorhaben bereits ausreichend sind.

Wenn ich mir Writer und Calc anschaue bin ich guten Mutes, dass Base noch prächtig weiter entwickelt wird. Das OpenOffice mal Geld kostet und sogar ähnlich teuer wird wie Microsoft Office ist schon aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Es kann halt bloss passieren, dass sich irgendwann keine Programmierer mehr finden, die an dem Programm weiter arbeiten und es deshalb nicht mehr weiter entwickelt wird. Davon ist zur Zeit aber (noch) nichts zu merken.

Gruss

MrMurphy
tom2de
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 03.10.2005 19:53

Einwurf

Beitrag von tom2de »

Hi MrMurphy,

der O-Ton der Kritik an OO-Base richtet sich ja nicht grundsätzlich gegen die Datenbankengine sondern gegen das etwas "spröde" Benutzerinterface.

Das fängt damit an, dass die OO-Hilfe, gelinde gesagt, nur an der Oberfläche kratzt. Verweise auf englischsprachige Dokumentionen sind hierbei wenig hilfreich und manchmal schweigen sich auch diese zu Themen wie der Kommunikation von von Formularen und Daten aus, sprich Parameterübergabe von Formularfeldern an Abfragen.

Verbesserungswürdig ist auch das leidige Thema des Importes von Fremddaten, sprich *.csv-Datei. Warum schafft man es nicht, eine ähnliche Funktionalität wie bei OO-Calc zu realisieren. Die meiner Meinung nach der von Excel funktional überlegen ist.

Die ganze Geschichte gleicht einem hässlichen Entlein, dessen guten Kern man doch nur ein ordentliches Kleid zur Seite stellen braucht, sprich Benutzerfreundlihckeit.

VG
becker.gersheim
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 04.02.2007 14:44

Beitrag von becker.gersheim »

Hallo MrMurphy

Nun, ich wollte Openoffice und Base nicht zerreissen, etws behäbig ist es allerdings schon, vielleicht aus den von Dir genannten Gründen.
Ich denke, dass Base nach einiger Zeit der Entwicklung ein brauchbares Programm ähnlich wie Writer und Calc werden wird.
Ich als User werde jedenfalls immer wieder gerne darauf zurückgreifen, und ich finde es auch toll, dass Leute soetwas weiterentwickeln.
Ein bißchen Userkritik muss aber auch mal sein, es gibt eben noch einige Macken die man eben bemerkt, und Base ist wohl noch nicht soweit, es in Firmen wirklich verwenden zu können.
Wo ich tom2de Recht geben muss: Die Hilfe ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei, meist findet man nichts von dem was man sucht.
Du schreibst:

"Da gibt es zwischen Base und Access im übrigen noch jede Menge andere Software, die deinem gewünschten Preis/Leistungsverhältnis vielleicht eher entgegenkommt als diese beiden Programme."

Würde mich mal sehr interessieren was es da noch so alles an Programmen und Möglichkeiten gibt. Vielleicht kannst Du mir ja ein paar Tipps geben, sollte allerdings "anfängerfreundlich" sein. Vielleicht ein gutes Frontend für Mysql oder Ähnliches, hab nicht allzuviel Ahnung davon
Wäre nett, wenn Du dich da nochmal melden würdest

Und übrigens, bei Access ist auch nicht alles Gold was glänzt, obwohl es recht teuer ist.

grüße E. Becker
logoft
***
Beiträge: 53
Registriert: Sa, 10.12.2005 00:06

Selfhtml ist Vorbildlich

Beitrag von logoft »

becker.gersheim hat geschrieben:
..
Ein bißchen Userkritik muss aber auch mal sein, es gibt eben noch einige Macken die man eben bemerkt, und Base ist wohl noch nicht soweit, es in Firmen wirklich verwenden zu können.
Wo ich tom2de Recht geben muss: Die Hilfe ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei, meist findet man nichts von dem was man sucht.
..
Hallo,

ich versuche mich gerade an einer Tabelle in der ich was eingebe und damit möchte ich rechnen.

Was mir bei der Hilfe auffällt, es gibt wenig Beispiele. Ich sehe ein riesiges Programm, aber was damit machen?
Jeder kennt ein Auto, 4 Räder - 1 Zündschlüssel. Doch warum geht der Zündschlüssel nicht raus? - its a Saab :-))

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die sich jeder selbst beantworten sollte - mit der Hilfe. Selfhtml ist das ein Vorbild. Man sieht wie es aussehen wird und kann entscheiden ob es das war was man suchte.

Aber OO ist sehr groß, wie auch die Hilfe dazu, offline wie wikionline. Es dauert halt etwas länger zu finden.

Tschüß
Antworten