Export von Texten als BB-Code
Moderator: Moderatoren
Export von Texten als BB-Code
Hi Leute,
Also, ich benutze seit einigen Tagen OpenOffice ( vorher hab ich Notepad verwendet *pfeif* ) und muss sagen, dass das ein sehr schönes Programm ist. Wie auch immer. Ich verwende OpenOffice größtenteils um Texte für Foren und Blogs zu formatieren, daher wäre es schön, wenn ich es quasi als WYSIWYG einsetzen könnte. Eine Funktion zum Exportieren mit BB-Code wäre schön.
Ich würde es auch selber schreiben, wenn ich die Sprache von OO könnte ( ich weiß nichtmal welche es ist ) und wüsste, wie OO die Texte formatiert. Also wenn jemand Lust hätte da mal mit mir dran zu arbeiten, ich wäre gerne dazu bereit! ( Anfangs reichen ja b u i und url )
Oder mache ich mir gerade zuviele Gedanken über nichts und soetwas gibt es schon lange?
Schönes Wochenende noch
Bastian
Also, ich benutze seit einigen Tagen OpenOffice ( vorher hab ich Notepad verwendet *pfeif* ) und muss sagen, dass das ein sehr schönes Programm ist. Wie auch immer. Ich verwende OpenOffice größtenteils um Texte für Foren und Blogs zu formatieren, daher wäre es schön, wenn ich es quasi als WYSIWYG einsetzen könnte. Eine Funktion zum Exportieren mit BB-Code wäre schön.
Ich würde es auch selber schreiben, wenn ich die Sprache von OO könnte ( ich weiß nichtmal welche es ist ) und wüsste, wie OO die Texte formatiert. Also wenn jemand Lust hätte da mal mit mir dran zu arbeiten, ich wäre gerne dazu bereit! ( Anfangs reichen ja b u i und url )
Oder mache ich mir gerade zuviele Gedanken über nichts und soetwas gibt es schon lange?
Schönes Wochenende noch
Bastian
der erste Thread hier im Basic-Forum enthält entsprechende Informationen zu Dokumentationen.Nur wie markiere ich Teilabschnitte als Makro?
Es sollte das Sun-Basic-Handbuch reichen, Kapitel 6:
http://docs.sun.com/app/docs/doc/819-1326
dort findet sich auch ein Makro zum HTML-Export (Abschnitt "Absatzeigenschaften") was eigentlich schon ein guter Ausgangspunkt ist.
StarBasic-Anweisungen findest Du in der OOo-Hilfe. Oder worum geht es sonst?Hat jemand ne Syntaxübersicht?
Gruß
Stephan
Nochmals ich...
Ich hab jetzt mal http://api.openoffice.org/docs/Develope ... Text.xhtml durchgelesen. Wenn ich den Beispielcode unter 8.3.3 verwende kommen bei mir nur Fehlermeldungen!
Hat irgendjemand mal Zeit mit mir Step by Step folgendes Suchszenario durch zu führen:
Suche:['b](.*)[/b'] ( Ohne die ' )
Erstze Mit: & ( also Fett )
Suche [b'] ( Ohne die ' )
Ersetze mit:
Suche: [/b'] ( Ohne die ' )
Ersetze mit:
Ich hab jetzt mal http://api.openoffice.org/docs/Develope ... Text.xhtml durchgelesen. Wenn ich den Beispielcode unter 8.3.3 verwende kommen bei mir nur Fehlermeldungen!
Hat irgendjemand mal Zeit mit mir Step by Step folgendes Suchszenario durch zu führen:
Suche:['b](.*)[/b'] ( Ohne die ' )
Erstze Mit: & ( also Fett )
Suche [b'] ( Ohne die ' )
Ersetze mit:
Suche: [/b'] ( Ohne die ' )
Ersetze mit:
Hallo
Ich hab das in writer in mehreren suchen&ersetzen-Durchgängen abgearbeitet:
1. [b] zu @fett ohne regEx
2. [/b] zu fett@ ohne regEx
3. @fett[a-z A-Z0-9]*fett@ zu & mit regEx und Format 'fett'
4. @fett|fett@ zu 'nichts' mit regEx
Das lässt sich alles als Makro aufzeichnen und auf andere Codes modifizieren.
Gruß Karo
Ich hab das in writer in mehreren suchen&ersetzen-Durchgängen abgearbeitet:
1. [b] zu @fett ohne regEx
2. [/b] zu fett@ ohne regEx
3. @fett[a-z A-Z0-9]*fett@ zu & mit regEx und Format 'fett'
4. @fett|fett@ zu 'nichts' mit regEx
Das lässt sich alles als Makro aufzeichnen und auf andere Codes modifizieren.
Gruß Karo