Grosses Result-Set bequem einlesen?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

agrupe
****
Beiträge: 108
Registriert: Do, 08.12.2005 17:23

Grosses Result-Set bequem einlesen?

Beitrag von agrupe »

Hallo,

ich habe als Ergebnis einer Abfrage ein Resultset mit 24 Elementen.
Gibt es einen eleganteren Weg, diese Werte Variablen zuzuweisen, als jedes einzelne mit getString() - ggf per Schleife - auszulesen?

z.B. Type definieren, der 24 Strings enthält und eine Zuweisung machen?

Danke & Gruß

Andreas
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo Andreas,
ich habe als Ergebnis einer Abfrage ein Resultset mit 24 Elementen.
Gibt es einen eleganteren Weg, diese Werte Variablen zuzuweisen,
???
Wieso? dein Resultset ist doch auch nur eine Variable - ein Objekt mit einem Array von Arrays aller Werte.
Das Zuweisen der einzelner Werte mit "GetString" ist doch nur das herausziehen eines einzelnen Werteres - genauso könntest du eine Reihen (row) wählen als Array aller Werte eines Datennsatzes.
Wenn du per Schleife alle WErte aus einer Reihen wieder in Varaiblen einliest und diese dann zu einem Array zurückwandelst, dann häätest du ja eine komplette Kopie der Datenreihen???

Also wozu?

Vielleicht kannst du näher beschreiben, wozu du das eigentlich brauchst?

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
agrupe
****
Beiträge: 108
Registriert: Do, 08.12.2005 17:23

Beitrag von agrupe »

Hi Thomas,

ich störe mich eigentlich nur an der (für mich) kryptischen Art des Zugriffs, da ich stets gern lesbaren und nachvollziehbaren Code programmiere.

oErgSet.getString(5) liest sich in 2 Monaten bestimmt schlechter als
Kunde.Nachname

Ich weiss, ich könnte auch jede Zeile kommentieren, dennoch hätte ich halt gern sprechende Variablennamen.

Schön ware da ein "überlagern" z.B. Kunde = Adresse(oEtgSet.daten) was den gleichen Datenbereich einfach über eine selbst definierte Struktur ansprechbar macht. Somit arbeite ich mit Kunde.Nachname immer noch auf dem Original Resultset und halte die Daten nicht doppelt, wie du befürchtest.

Gruß

Andreas
Antworten