TTF Schrift in OpenOffice.org installieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Dunkelangst
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 19.05.2007 13:17

TTF Schrift in OpenOffice.org installieren

Beitrag von Dunkelangst »

Hallo ihr OpenOffice.org User und Entwickler!!

Ich habe von meinem Professor eine spezielle Schrift als *.TTF bekommen, die von einem Informatiker speziell entwickelt wurde. Er hat mir gezeigt, wie er damit unter Microsoft Word 2000 arbeitet, was mich nun wirklich nicht interessiert, weil ich Word nicht benutze: Ich bin OpenOffice.org Fan.

Meine Frage an euch:

Wie kann ich die *.TTF Schrift in OpenOffice.org unter Windows und in OpenOffice.org unter Ubuntu Linux installieren und verwenden?

Gruß
Dunkelangst
Helfer
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 22.05.2007 13:40

Re: TTF Schrift in OpenOffice.org installieren

Beitrag von Helfer »

Dunkelangst hat geschrieben:Wie kann ich die *.TTF Schrift in OpenOffice.org unter Windows (...) installieren und verwenden?
Hallo,

die Datei einfach in den Ordner "%windir%/Fonts" kopieren (funktioniert zumindest unter Windows 2000).

Viele Grüße aus Frankfurt.
04/07-08/07 OpenOffice.org 2.1 Portable (deutsch) unter Windows 5.0.2195 (2000 SP4) und Windows 5.1.2600 (XP SP2)
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: TTF Schrift in OpenOffice.org installieren

Beitrag von hol.sten »

Dunkelangst hat geschrieben:Wie kann ich die *.TTF Schrift in OpenOffice.org unter Windows
Oder so:
1) "Start" > "Systemsteuerung" > "Schriftarten" aufrufen
2) In Schriftarten die gewünschte Schrift über "Datei" > "Neue Schriftart installieren..." installieren
Dunkelangst hat geschrieben:und in OpenOffice.org unter Ubuntu Linux installieren und verwenden?
Die Schriftartendatei in das Verzeichnis
"/home/<DEIN_USER>/.openoffice.org2/user/fonts" (ggf. hier bei Problemen erst ein Unterverzeichnis "truetype" anlegen und dann dahin die Datei kopieren)
oder
"/<OOO-Installationsverzeichnis>/share/fonts/truetype" (das /<OOO-Installationsverzeichnis> müsste sowas wie "/usr/lib/openoffice" sein)
kopieren

Oder du benutzt die Administrationsfunktion deiner GUI, dann steht der Font auch in anderen Anwendungen zur Verfügung.

Regards
hol.sten
Fraggle
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 06.09.2005 15:46

Beitrag von Fraggle »

Ich klinke mich hier mal ein, weil ich mit der Schriftarteninstallation bei OpenOffice Probleme habe.

System: WinXP-Prof, SP2
OpenOffice 2.2

Weder kopieren noch installieren wie oben beschrieben wurde hat für OOo einen Effekt. In anderen Anwendungen steht die neue Schrift jedoch zur Verfügung (z.B. Gimp). Installation der Schrift und Start von OOo erfolgte testweise sowohl als eingeschränkter Nutzer als auch als Admin, ohne Veränderung.

Bei der Schriftart handelt es sich um Linux Libertine, sowohl im otf als auch ttf Format.

Gibt es vielleicht sonst noch etwas zu beachten?
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Beitrag von hol.sten »

Fraggle hat geschrieben:Gibt es vielleicht sonst noch etwas zu beachten?
Läuft bei dir der OOo Quickstarter? Hast du dein Windows-System mal neu gebootet?

Regards
hol.sten
Fraggle
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 06.09.2005 15:46

Beitrag von Fraggle »

Quickstarter ist deaktiviert. Gebootet habe ich zumindest nachdem ich ursprünglich die Schriften ins font Verzeichnis kopierte. Da funktionierte es auch ohne Reboot in Gimp. Mir fiel es nur jetzt erst bei OOo auf. Aber morgen werde ich mehr sehen, ich schalte den PC jetzt aus und dann mal schauen.
Fraggle
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 06.09.2005 15:46

Beitrag von Fraggle »

Hat einen Tag länger gedauert. Aber jetzt funktionier alles einwandfrei. Danke.
BHannes
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 30.05.2007 14:14

Beitrag von BHannes »

Nur für das Archiv: Unter Linux muss man entweder neu booten oder als root den Befehl aufrufen: fc-cache -f -v.

Dann wird das vorgegebene Fontverzeichnis samt allen Unterverzeichnissen ausgelesen (bei mir /usr/share/fonts/...) und in jedes Unterverzeichnis eine Art Liste der Fonts für die Userprogramme reingeschrieben.
BHannes
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 30.05.2007 14:14

Beitrag von BHannes »

<hust> Also natürlich vor dem Neu-Erstellen des Font-Cache die TTF-Fonts in das Verzeichnis reinkopieren, ist klar...
Antworten