Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Mimimi
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 09.06.2007 10:38

Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von Mimimi »

Meine Diplomarbeit stürzt leider sofort nach dem Öffnen jedesmal ab :( Ich versuche hier mal alle wichtigen Infos aufzulisten:

Ich benutze OO auf einem Windows XP Rechner mit SP2 und allen Updates.
Ich benutze die aktuelle OO Version.
Die Datei wurde komplett in OO erstellt, ich habe keine Windows-Vorlage oder ähnliches benutzt.
Die Datei ist im Moment 200k groß. Sie enthält zahlreiche Verknüpfungen zu Abbildungen und mit OO Writer erstellte Tabellen, aber ansonsten nur Text.
Wenn ich die Datei öffne scheint für ein paar Sekunden alles normal zu sein, der Cursor blinkt, etc. Dann stürzt OO ab. Leider kann ich auch nichts mehr aus der Datei herauskopieren und irgenwo anders einfügen. Es sieht so aus, als ob mein PC diese Datei einfach nicht mehr verrechnen kann :shock:
Die soffice.bin verbraucht 50% meiner CPU-Auslastung, ist das normal? (Ich arbeite auf einem Laptop mit IntelCore2CPU T5600 1,83 GHz und 2 GB RAM)
Ich habe keine automatische Silbentrennung aktiviert.
Es hilft nichts wenn ich den Ordner meiner Abbildungen umbenenne, damit oo die nicht laden kann.

Ich hatte in den letzten Tagen schon kleinere Probleme mit der Datei, das Öffnen hat länger gebraucht oder es stürzte mal ab, nach einem Neustart ging es dann aber wieder.
Besonders ärgerlich ist, dass ich dann zwar ein Backup der Datei gemacht habe gestern, ich kann das aber auch nicht mehr öffnen.
Bitte Hilfe *schnüff*
Nerd
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 30.05.2007 16:55

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von Nerd »

Hast du OO mal neu Installiert mit neuem Profil etc. ?
Funktioniert die Datei eventuell auf einem anderen Rechner mit OO?
Du könntest Firefox mit dem odfreader-Plugin mal die Datei öffnen lassen, vielleicht geht das ja. (Firefox und das odf Plugin)
Wenn gar nichts mehr geht kannst du die odf Datei mit einem zip Programm öffnen und den Text aus den xml Dateien herauskopieren. Aber wie gesagt das ist wirklich die letzte Instanz.
Helfer
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 22.05.2007 13:40

Re: mal mit OOo Portable öffnen

Beitrag von Helfer »

Hallo,

von OpenOffice gibt es auch eine portable Version, die nicht installiert werden muss. Einfach runterladen und OpenOffice Portable starten. Vlt. hilft das? Sonst event. ausprobieren, erst OpenOffice zu starten und dann über Datei - Öffnen das Dokument zu laden.

Grüße aus dem Taunus.
04/07-08/07 OpenOffice.org 2.1 Portable (deutsch) unter Windows 5.0.2195 (2000 SP4) und Windows 5.1.2600 (XP SP2)
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von hol.sten »

Mimimi hat geschrieben:Ich benutze die aktuelle OO Version.
Da es sich dabei wohl um OOo 2.2.0 handelt, könntest du als weiteren Notnagel parallel mal OOo 1.1.5 ausprobieren. Das ist die letzte Version der OOo 1.1.x-Reihe. Ich habe auch beide Versionen parallel installiert. Das schadet nix. Die OOo 1.1.5 Version kann zwar keine ODT Dateien schreiben, dafür aber lesen. Und wenn es dir damit gelingt, die Datei länger geöffnet zu lassen, könntest du versuchen, sie als sxw (dem älteren Textformat von OOo) zu speichern. Vielleicht hilft das.

Und noch ein Notnagel: Lade und brenne dir eine Linux-Live-CD, die OOo enthält. Z. B. bei Knoppix 5.1.1. ist OOo in der Version 2.1 dabei. Auch wenn es sicherlich nicht sinnvoll ist, mit einer Linux-Live-CD an der Diplomarbeit weiter zu schreiben, so könntest du damit immerhin überprüfen, ob der Wechsel der OOo-Version die Stabilität beim Schreiben deiner Diplomarbeit erhöhen könnte.

Regards
hol.sten
Mimimi
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 09.06.2007 10:38

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von Mimimi »

vielen dank für die schnelle Hilfe erstmal :)

also 1.1.5 geht leider auch nicht, ich kann die datei aber tatsächlich über das firefox plugin öffnen. nur leider ist da eben die ganze formatierung hin und vor allem die zahlreichen Tabellen die ich gemacht hatte

ich werde jetzt mal versuchen oo neu zu installieren und die datei auf einem anderen rechner zu öffnen!

ist die datei eigentlich mit 200k einfach zu groß für oo und ich müsste sie unterteilen oder müsste das prinzipiell schon gehen? eigentlich habe ich mir extra oo installiert weil mir eine kommilitonin geraten hatte, das käme besser mit großen Dateien zurecht als Word :(
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von Stephan »

Die Datei wurde komplett in OO erstellt,
Nur in benannter Version 2.2?
ich habe keine Windows-Vorlage


Vorlagen in OOo sind BS-unabhängig, was meinst Du mit Windows-Vorlage?
oder ähnliches benutzt.
Ggf. was meint ähnlich?
Wenn ich die Datei öffne scheint für ein paar Sekunden alles normal zu sein, der Cursor blinkt,
wenn die Datei bereits geladen ist?
etc.
was passiert denn sonst noch?
Leider kann ich auch nichts mehr aus der Datei herauskopieren und irgenwo anders einfügen.
Löst das den Absturz aus oder passiert der auch ohne Aktivitäten, außer dem Öffnen?
Die soffice.bin verbraucht 50% meiner CPU-Auslastung, ist das normal?
Unter welchen Umständen denn, OOo wird natürlich die CPU irgendwie von 0 bis 100% auslasten.
Typisch, falls OOo Probleme beim Laden einer Datei hat, ist (sehr pauschal gesagt) eine Prozessorauslastung von 100%, eine Auslastung von (weitestgehend konstanten) 50% wäre also eher untypisch, allerdings weist Deine Fehlerbeschreibung auch nicht darauf hin (noch bin ich nicht sicher) das OOo Probleme beim Laden hat sondern i.d.S. eher darauf das die Datei erst nachdem sie bereits geladen ist abstürzt.
Besonders ärgerlich ist, dass ich dann zwar ein Backup der Datei gemacht habe gestern, ich kann das aber auch nicht mehr öffnen.
"Besonders ärgerlich ist" in diesem Satz "dann" zu lesen, weil es mir sagt das es keine Backupstrategie gibt, die diese Probleme verlässlich verhindert hätte.
Einerseits insofern es mehrere Backups geben sollte (ich würde mal sagen bei einer Diplomarbeit etwa 10 pro Tag um mal eine Größenordnung zu vermitteln, denn die genaue Zahl ist natürlich abhängig von Deiner Arbeitsweise) andererseits weil bekannt ist das OOo beim normalen Speichern/Speichern unter von einem Dokument was im Arbeitsspeicher befindlich ist immer ein (i.d.S.) .storeToUrl und kein .storeAsUrl durchführt, weshalb es unerläßlich ist sich nach dem Speichern durch ein automatisches Reload vom Ergebnis zu überzeugen.
Genau das Du Letzteres wohl nicht getan hast erklärt mit 99% Wahrscheinlichkeit das Problem.


Folgendes würde ich zunächst probieren:

*Falls unter Extras-Optionen das Erstellen einer Sicherheitskopie aktiviert war und die Datei nach dem Zeitpunkt des letzten funktionierenden Öffnens nicht mehr als einmal erfolgreich gespeichert wurde könnte die vorhandene Sicherheitskopie noch funktionsfähig sein.

*öffne ein leeres Dokument und versuche die fehlerhafte Datei mittels Einfügen-Datei in dieses einzufügen.

*öffne ein leeres Dokument und füge einen Bereich ein (Einfügen-Bereich) und verknüpfe dort die Datei.




Gruß
Stephan
Mimimi
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 09.06.2007 10:38

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von Mimimi »

Nur in benannter Version 2.2?
als ich begonnen hab gab es erst 2.0

Vorlagen in OOo sind BS-unabhängig, was meinst Du mit Windows-Vorlage?
Ich habe über die Suchfunktion im Forum hier gelesen, dass es Probleme geben kann wenn man ein Word Dokument in OO weiterbearbeitet und wollte das ausschließen.
Wenn ich die Datei öffne scheint für ein paar Sekunden alles normal zu sein, der Cursor blinkt,
wenn die Datei bereits geladen ist?
ja

was passiert denn sonst noch?
eiegntlich nichts, der cursor blinkt vielleicht 4 sekunden und dann stürzt es ab
Leider kann ich auch nichts mehr aus der Datei herauskopieren und irgenwo anders einfügen.
Löst das den Absturz aus oder passiert der auch ohne Aktivitäten, außer dem Öffnen?

nein es stürzt auch ab wenn ich überhaupt gar nix mache.

Unter welchen Umständen denn, OOo wird natürlich die CPU irgendwie von 0 bis 100% auslasten.
die 50% sind wenn ich das dokument einfach öffne

Typisch, falls OOo Probleme beim Laden einer Datei hat, ist (sehr pauschal gesagt) eine Prozessorauslastung von 100%, eine Auslastung von (weitestgehend konstanten) 50% wäre also eher untypisch, allerdings weist Deine Fehlerbeschreibung auch nicht darauf hin (noch bin ich nicht sicher) das OOo Probleme beim Laden hat sondern i.d.S. eher darauf das die Datei erst nachdem sie bereits geladen ist abstürzt.
hm das könnte sein, ich denke er läd tatsächlich ganz normal

weil bekannt ist das OOo beim normalen Speichern/Speichern unter von einem Dokument was im Arbeitsspeicher befindlich ist immer ein (i.d.S.) .storeToUrl und kein .storeAsUrl durchführt, weshalb es unerläßlich ist sich nach dem Speichern durch ein automatisches Reload vom Ergebnis zu überzeugen.
Genau das Du Letzteres wohl nicht getan hast erklärt mit 99% Wahrscheinlichkeit das Problem.

hm... das war mir weder bekannt noch habe ich das jetzt ehrlichgesagt verstanden.


*öffne ein leeres Dokument und versuche die fehlerhafte Datei mittels Einfügen-Datei in dieses einzufügen.

*öffne ein leeres Dokument und füge einen Bereich ein (Einfügen-Bereich) und verknüpfe dort die Datei.

Das hat funktioniert, vielen Dank :D

Könntest Du mir den Punkt oben noch erklären? ich hab verstanden dass ich öfters Sicherungskopien machen muss, aber kann ich noch was tun, damit mir das nicht wieder passiert? waren 200k zu groß? hilft es wenn ich ZB lauter einzeldateien aus den kapiteln mache und die dann am Ende zusammenfüge?

Viele Grüße
Mimimi
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von Stephan »

als ich begonnen hab gab es erst 2.0
Naja, diese Version war übel und auch das kann eine Ursache für instabile Dokumente sein, weil nämlich Fehler der Version in Dokumente verschleppt werden können und auch bei Nutzung höherer Versionen drin bleiben.
Im Übrigen ist Dein Vorgehen nun wahrlich schlecht gewählt, der Zeitraum vom Veröffentlichen der 2.0 bis zum Bekanntwerden der groben Fehler lag bei wenigen Tagen, danach waren die Probleme bekannt. Jedoch, selbst wenn sie nicht bekannt gewesen wären, ist es niemals empfehlenswert mit einer neuen Version irgendeines Programms ein größeres Projekt zu beginnen, noch ist es empfehlenswert innerhalb eines Projektes die Programmversion zu wechseln, es sei denn es gäbe sehr sehr gute Gründe dafür.
Könntest Du mir den Punkt oben noch erklären?
Wenn ein Dokument geladen ist und neu gespeichert wird (als Backup) und somit nun 2 Dokumente existieren ist das angezeigte Dokument weiterhin das erste und es kann nicht ausgeschlossen werden das das zweite fehlerhaft ist, nämlich dann wenn das erste geladen und bearbeitet wurde und dabei Fehler entstanden.
ich hab verstanden dass ich öfters Sicherungskopien machen muss, aber kann ich noch was tun, damit mir das nicht wieder passiert?
Unmittelbar nach dem Erstellen der Sicherheitskopie Datei-Neu Laden (im Menü) durchführen, funktioniert das einwandfrei ist die Kopie in Ordnung.
waren 200k zu groß?
Nö, mit Dateigrösse hat das nichts zu tun, es geht ggf. um Größe des Dokuments im Sinne der Seitenahl nicht um Größe der Datei auf dem Datenträger, beides steht nicht linear im Zusammenhang.

Wo 'Obergrenzen' liegen kann ich nicht sagen, als Beispiel habe ich mal 2 Dokumente nachgeschaut:

Dokument1:
-353 Seiten
-247 Abbildungen (eingebettet)
-Dateigröße 2,45 MB

Dokument2:
-963 Seiten
-567 Abbildungen (verknüpft)
-Dateigrösse 1,05 MB

Beide Dateien sind in OOo 2.0.4 (Windows) auch auf schwacher Hardware (PIII 800 MHz, 448MB RAM) problemlos zu handhaben, sobald sie geladen sind. Ladezeiten sind natürlich auf dieser Hardware etwas lang, so etwa 1 Minute.
In der 2.2 gab es, meines Wissens, nochmals Verbesserungen bezüglich des Ladeverhaltens von Bildern so das sich die Situation noch günstiger darstellen sollte.

hilft es wenn ich ZB lauter einzeldateien aus den kapiteln mache und die dann am Ende zusammenfüge?
Es ist für eine Diplomarbeit sicher nicht nötig und verbessert eigentlich da auch nichts. Man kann es natürlich trotzdem tun, aber für eine Diplomarbeit würde ich das nicht empfehlen, weil bei Globaldokumenten erfahrungsgemäß etliche Verständnisschwierigkeiten auftreten (zzgl. wohl auch weniger echter Bugs) so das ich nicht denke das sich das lohnt.




Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Kris
**
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 14.02.2007 00:45
Wohnort: Giedi Prime

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von Kris »

Meine Magisterarbeit ist fast fertig und hat eine Gesamtlänge ohne Fotogalerie aber inkl 15 Abbildungen eine Länge von 95 Seiten. Ohne Abbildungen ca. 90 Seiten, die Verzeichnisse haben eine zusätzliche Länge von knapp 15 Seiten Die Dateigröße beträgt 4,9 MB. Die Fotogalerie hat wegen der hohen Qualität eine größe von 40 MB!
-= Master and Commander =-

Debian GNU/Linux 4.0 Etch - OOo 2.2.0
Windows XP SP2 - OOo 2.2.0
monokel
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 29.10.2007 21:01

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von monokel »

Hallo,
ich hoffe, dass Du Dein Problem gelöst hast. Ich wäre an dem Lösungsweg interessiert, denn ich kenne Dein Problem (so glaube ich!).
Habe es nun schon zweimal gehabt. Größere Daeit mit vielen verknüpften Abbildungen und evtl Hyperlinks. Absturz des Programms nach dem Öffnen der Datei. Es war auch egal, unter welchem Betriebssystem ich die Datei öffnen wollte und mit welchem Programm (openoffice unter Linux und Staroffice unter windows). Die Datei ist einfach massiv kaputt. Nur ... warum?
Ich habe die Ahnung, dass es an den vielen Verknüpfungen liegt.

Hat nun jemand eine Lösung?
TheGrudge
**
Beiträge: 29
Registriert: Mo, 29.10.2007 10:42

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von TheGrudge »

Ich schreibe auch gerade meine Diplomarbeit und die OO-Datei spinnt auch total. Ich kann keine Bilder einfügen. Ich füge ein Bild ein und es erscheint nicht, im Navigator ist es ausgegraut und ich kann es weder editieren noch löschen. Ich muss dann die Datei speichern, OO schließen und dann das Dokument wieder öffnen. Nun ist das Bild ganz oben auf der ersten Seite verankert. Das Bild muss ich nun ausschneiden und dann bewege ich mich zu dem Paragraph wo es eigentlich hingehört. Ich füge es dort ein und kann es endlich richtig ausrichten und beschriften.
Komischerweise ist dieses Verhalten nur bei diesem Dokument zu beobachten. Es liegt also nicht an OO selbst, das Dokument ist beschädigt. Komische Sache...
jwr
****
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 13.04.2007 14:09

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von jwr »

TheGrudge hat geschrieben:Ich schreibe auch gerade meine Diplomarbeit und die OO-Datei spinnt auch total. Ich kann keine Bilder einfügen. Ich füge ein Bild ein und es erscheint nicht, im Navigator ist es ausgegraut und ich kann es weder editieren noch löschen. Ich muss dann die Datei speichern, OO schließen und dann das Dokument wieder öffnen. Nun ist das Bild ganz oben auf der ersten Seite verankert. Das Bild muss ich nun ausschneiden und dann bewege ich mich zu dem Paragraph wo es eigentlich hingehört. Ich füge es dort ein und kann es endlich richtig ausrichten und beschriften.
Komischerweise ist dieses Verhalten nur bei diesem Dokument zu beobachten. Es liegt also nicht an OO selbst, das Dokument ist beschädigt. Komische Sache...

Vielleicht solltest Du mal die Verankerung der Bilder, usw. überprüfen.
Siehe:
viewtopic.php?f=1&t=13992&p=56231&hilit ... hen#p56231
mit dem Hinweis:
Ich wollte nur nochmal rückmelden daß die Umstellung auf "Verankerung als Zeichen" geholfen hat.
Viel Erfolg mit der Diplomarbeit! -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
TheGrudge
**
Beiträge: 29
Registriert: Mo, 29.10.2007 10:42

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von TheGrudge »

Nein damit ist alles in Ordnung. Die Bilder sind, wenn ich sie neu einfüge, quasi nicht da... erst wenn ich speichere, OO schließe und wieder öffne, dann existieren sie erst. Hatte schon überlegt per Copy & Paste einfach ein neues Dokument anzulegen aber irgendwie ist mir das auch zu stressig.
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von hol.sten »

TheGrudge hat geschrieben:Ich schreibe auch gerade meine Diplomarbeit und die OO-Datei spinnt auch total.
OOo Version? Betriebssystem?
TheGrudge
**
Beiträge: 29
Registriert: Mo, 29.10.2007 10:42

Re: Diplomarbeit am Abgrund, bitte Hilfe :(

Beitrag von TheGrudge »

Die Version ist egal, ist bei allen möglichen Versionen und Betriebssystemen, es liegt an der Datei.
Ich selbst habe OOo 2.3 auf Archlinux, habe es aber auch auf diversen 2.2.x unter Windows und Linux getestet, keine Ahnung warum das so ist. Solange es nur bei diesem komischen Verhalten bleibt kann ich damit leben.
Antworten