Hallo zusammen,
Verzweiflung macht sich breit. Folgendes Problem: Meine OOBase-DB, die bisher auch wunderschön funktioniert hat, produziert plötzlich folgendes Problem: Wenn ich Daten in mein Formular eingeben will und dann den Datensatz speichern möchte, erscheint folgende Fehlermeldung: Fehler beim Einfügen des neuen Datensatzes; SQL-Status: 22001
Fehler-Code: -124
Value too long in statement [INSERT INTO "02_OP" ( "Alter_bei_OP", "Auge R_L", "Claforan_intra_op", "Descemetocele", "ecCE", "Endothelzelldichte", "ENU", "Faden_10_Nylon", "Follow_up_gesamt", und so weiter.
Dabei handelt es sich um ganz unterschiedliche Parameter (Boolean, TinyInt, VarChar...). Ich hab schon mal die ganze Tabelle neu gemacht und auch das ganze Formular, hilft aber alles nix.
Woran kann das liegen, hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße, Filomena
Formulareintrag speichern - Value too long...
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Formulareintrag speichern - Value too long...
Das liegt daran, dass Du versuchst mehr Daten einzufügen als erlaubt.Filomena hat geschrieben:Woran kann das liegen, hat jemand eine Idee?
Begrenze die Eingaben im Formular auf die Wertebereiche der korrespondierenden Datenfelder; hier wohl eine Texteingabe (eine CHAR(n) definierte Spalte?).
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Formulareintrag speichern - Value too long...
das hab ich schon so oft gecheckt, aber hier stimmt alles. das problem tritt ja auch bei boolean-Feldern auf, und da kann ich ja schlecht zu viele Werte eingeben - Häkchen oder nicht-Häkchen...
Und was die Verwirrung vergrößert: Direkteingabe in die Tabelle ist problemlos möglich, da gibt's keine Mucken.
Und was die Verwirrung vergrößert: Direkteingabe in die Tabelle ist problemlos möglich, da gibt's keine Mucken.
Re: Formulareintrag speichern - Value too long...
Hey Filomena,
Gruss
Thomas
Was verstehst du denn unter dem "..und so weiter"? Könnte sein, dass der Gesamtausdruck zu lang wird. OOo dürfte diesen in einer String-Varaiblen speichern - und da gehen nur 64K rein. Ist der länger?...Follow_up_gesamt", und so weiter.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Formulareintrag speichern - Value too long...
also, es geht hier um Patientendaten nach Augenoperationen. Und zu jeden Parameter wird eben was eingetragen. In der Fehlerliste sind fast alle meine Datenfelder aufgelistet.
Aber da OO ja die Anzahl der Felder auf 128 begrenzt, sollte das doch eigentlich passen, oder? Oder kann die einzelne Feldbezeichnung auch zu lang sein (wie z.B. Follow_up_gesamt, oder Auge_L_R?)
Gerade probiert: wenige Tabelleneinträge machen, speichern, dann Formular aufrufen, mir die Einträge dort anzeigen lassen, und dann mit dem Formular weiterarbeiten und den Rest der Daten eintragen und speichern. So funktioniert das dann mysteriöserweise...
Aber da OO ja die Anzahl der Felder auf 128 begrenzt, sollte das doch eigentlich passen, oder? Oder kann die einzelne Feldbezeichnung auch zu lang sein (wie z.B. Follow_up_gesamt, oder Auge_L_R?)
Gerade probiert: wenige Tabelleneinträge machen, speichern, dann Formular aufrufen, mir die Einträge dort anzeigen lassen, und dann mit dem Formular weiterarbeiten und den Rest der Daten eintragen und speichern. So funktioniert das dann mysteriöserweise...
Re: Formulareintrag speichern - Value too long...
Problem erkannt - Problem gebannt. Das Formular füllt die Felder mit Default-Werten aus, die ich a) nie vorgegeben habe dafür und die b) viel zu groß sind für das entsprechende Feld. In der Fehlermeldung tauchen dann warum auch immer auch boolean-Felder mit auf, auch wenn eigentlich nur Zahlenfelder betroffen sind. Nichtsdestotrotz bin ich zufrieden, weil: Jetzt funktioniert's wieder. 
