pmoegenb hat geschrieben:Überraschend für mich ist die Tatsache, daß OO auf die Existenz von temporären Dateien angewiesen ist.
Das verhält sich OOo nicht anders als MS-Office.
Hallo Rüdiger,
Stimmt. Viele Programme verwenden temporäre Dateien.
Sämtliche Abbildungen im OOo-Dokument werden z.B. als GIF, .... usw,-Datei temporär auf der Platte abgelegt.
Wenn aber OOo eine solche Datei eine gewisse Zeit nicht braucht, weil Du z.B. reinen Text editierst, wird die Datei vorübergehend geschlossen.
Falls ein Cleanertool das merkt, greift es sofort zu und löscht die Datei. Der Sinn dieser übereifriger Aufräumwütigkeit ist übrigens oft nicht Platzmangel auf den Festplatten, sonder eine Gegenmassnahme gegen Spionage.
Nachdem Du deine Editierarbeit beendest hast oder eine Dateisicherung stattfinden soll, will OOo alle temporäre Dateien zippen und verspürt das Fehlen der Dateien. Daraufhin wird dann der Absturz fällig.
Andere Programme schliessen ihre Datein während der Arbeit natürlich nicht. OOo wurde einfach nicht lang genug in Kombination mit Cleanersoftware getestet.
Im Bugreport wird eine Behebung im nächsten Release 2.3 angekündigt.
Du kannst dich übrigens als freiwillige OOo-Testperson anmelden. Du hast im Grunde sogar schon als ein solcher gewirkt.
Grüsse -Hans-