Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

spezielle Probleme mit AOO/LO unter Windows

Moderator: Moderatoren

RC23
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.07.2007 07:32

Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von RC23 »

Beobachte bei mir regelmäßig folgendes: OpenOffice (arbeite i.allg. mit Calc) weigert sich nach etwa 10 bis 20 Minuten die Datei zu speichern. Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Starte ich OpenOffice neu, so arbeitet alles normal bis nach 10 bis 20 Minuten wieder das Gleiche auftritt wie oben beschrieben. Nur verliere ich durch den Neustart die Änderungen vom letzten Zwischenspeichern bis zum Zeitpunkt der Fehlermeldung.

Bild

Habe automatisches Zwischenspeichern auf 5 Minuten eingestellt, um die Verluste zu minimieren. Aber wie kann ich OpenOffice diese Fehlfunktion austreiben?

Grüße

Rüdiger
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von hol.sten »

Welche OOo Version verwendest du?
Auf welchem Windows-Betriebssystem arbeitest du?
In welchem Dateiformat speicherst du deine Dokumente?
Auf welchem Datenträger speicherst du deine Dokumente?

Regards
hol.sten
RC23
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.07.2007 07:32

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von RC23 »

Hier die angefragten Daten:

OpenOffice 2.2.0
Windows XP Pro SP2 komplett
speichere im *.ods Format
und auf Festplatte
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von hol.sten »

RC23 hat geschrieben:Hier die angefragten Daten:

OpenOffice 2.2.0
Windows XP Pro SP2 komplett
speichere im *.ods Format
und auf Festplatte
Da das ziemlich genau meiner Konfiguration entspricht, fällt mir leider nur wenig zu deinem Problem ein, weil dieser Fehler noch nie bei mir aufgetreten ist.

Wenn ich du wäre, würde ich bei so einem Problem folgendes probieren (ohne Garantie auf Erfolg):
- Das Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\<MY_USER_NAME>\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2" umbenennen in "C:\Dokumente und Einstellungen\<MY_USER_NAME>\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2.old". Damit sind zwar ALLE Einstellungen zunächst einmal weg, aber so könnte ich zumindest Testen, ob der Fehler nach einem kompletten OOo-Neustart (inklusive Quickstarter, der übrigends bei mir gar nicht läuft) und Durchlaufen des Registrierungs-Dialogs, immer noch auftritt.
- Hilft das noch nicht, würde ich anschließend OOo komplett deinstallieren, übrig gebliebene Verzeichnisse löschen und anschließend neu installieren.
Aber beides ist eher das Klammern an Strohhalme, als Tipps die viel Erfolg versprechen.

Regards
hol.sten
Barlee
******
Beiträge: 767
Registriert: Sa, 17.12.2005 12:27

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von Barlee »

Hallo Rüdiger,

Deine Beobachtungen scheinen sich ja hiermit zu decken:
viewtopic.php?t=9658&view=previous
Der von hol.sten beschriebene Ansatz wäre demnach gar nicht schlecht ...

Gruss Barlee
RC23
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.07.2007 07:32

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von RC23 »

Interessanter Link, Barlee. :) Danach bin ich nicht der Einzige mit dem Problem des Nicht-Speichern-Wollens.

Einziger bekannter Workaround ist wohl der von hol.sten vorgeschlagene Weg mit kompletter De-Installation, Reinigung der Registry-Einträge und der persönlichen OO-Einstellungen. Danach Neu-Installation und alle wird gut. 8)

Grüße

Rüdiger
jwr
****
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 13.04.2007 14:09

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von jwr »

Hallo Rüdiger,

Könnte auch sein, dass eine temporäre Datei verloren gegangen ist. Dieser (bekannte) Fehler wird verursacht durch Cleaner-Software, die deine Festplatte(n) ständig aufräumen.
Solltest Du diese Tools einsetzen, dann bitte während den OOo-Arbeiten abschalten.

Bei Writer meldet OOo in diesem Fall einen "Schreibfehler".

Siehe für die og. mögliche Fehlerursache:
viewtopic.php?t=12036&highlight=

Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
RC23
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.07.2007 07:32

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von RC23 »

Hallo Hans,

habe zwar schon einem Menge Software auf meinem Rechner im Einsatz, aber keine Cleaner-Software. Dein Hinweis ist aber hilfreich für Betroffene, die solche Cleaner-Software einsetzen. Überraschend für mich ist die Tatsache, daß OO auf die Existenz von temporären Dateien angewiesen ist.

Grüße

Rüdiger
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von pmoegenb »

Überraschend für mich ist die Tatsache, daß OO auf die Existenz von temporären Dateien angewiesen ist.
Das verhält sich OOo nicht anders als MS-Office.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
jwr
****
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 13.04.2007 14:09

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von jwr »

pmoegenb hat geschrieben:
Überraschend für mich ist die Tatsache, daß OO auf die Existenz von temporären Dateien angewiesen ist.
Das verhält sich OOo nicht anders als MS-Office.
Hallo Rüdiger,

Stimmt. Viele Programme verwenden temporäre Dateien.
Sämtliche Abbildungen im OOo-Dokument werden z.B. als GIF, .... usw,-Datei temporär auf der Platte abgelegt.
Wenn aber OOo eine solche Datei eine gewisse Zeit nicht braucht, weil Du z.B. reinen Text editierst, wird die Datei vorübergehend geschlossen.
Falls ein Cleanertool das merkt, greift es sofort zu und löscht die Datei. Der Sinn dieser übereifriger Aufräumwütigkeit ist übrigens oft nicht Platzmangel auf den Festplatten, sonder eine Gegenmassnahme gegen Spionage.
Nachdem Du deine Editierarbeit beendest hast oder eine Dateisicherung stattfinden soll, will OOo alle temporäre Dateien zippen und verspürt das Fehlen der Dateien. Daraufhin wird dann der Absturz fällig.
Andere Programme schliessen ihre Datein während der Arbeit natürlich nicht. OOo wurde einfach nicht lang genug in Kombination mit Cleanersoftware getestet.
Im Bugreport wird eine Behebung im nächsten Release 2.3 angekündigt.

Du kannst dich übrigens als freiwillige OOo-Testperson anmelden. Du hast im Grunde sogar schon als ein solcher gewirkt.

Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
RC23
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.07.2007 07:32

Re: Fehlermeldung: "Datei kann nicht gespeichert werden."

Beitrag von RC23 »

Hallo,

die Vermutung mit den gelöschten temporären OO-Dateien als Verursacher für die beobachteten Speicherprobleme bei mir... war richtig. Nutze den Steganos InternetSpuren-Vernichter 5, um den Rechner von nicht benötigten Cookies zu befreien. Dabei werden auch temporäre Dateien gelöscht. Man kann jedoch das Löschen steuern, indem das Mindestalter der zu löschenden temporären Dateien auf z.B. 2 Tage höhergesetzt wird.

Die zusätzlich Deinstallation von OO 2.2.0 habe ich mir elegant erspart, indem ich das Update auf Version 2.2.1 durchgeführt habe.

Mit beiden Maßnahmen ist seitdem Ruhe mit Speicherproblemen!

Danke für den Tipp! :D

Rüdiger
Gesperrt