Dateneingaben unter Linux müssen einzeln gespeichert werden

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

qmmuffel
**
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 10.06.2006 18:19

Dateneingaben unter Linux müssen einzeln gespeichert werden

Beitrag von qmmuffel »

Hallo,
die Eingabe von Daten in Tabellen oder Abfragen muss ich unter Linux (SUSE 9.0, KDE 3.1) für die einzelnen Datenfelder eines Datensatzes explizit speichern, ansonsten ist der Datensatz beim nächsten Tabellenaufruf nicht mehr vorhanden. Unter Windows (gleiche DB auf Server) werden die einzelnen Datenfelder übernommen, wie von anderen DB's gewohnt mit z.B. TAB oder Mausklick ins nächste Feld.
Muss evtl. unter KDE das für z.B. die TAB-Funktionalität erst definiert werden ?
Barlee
******
Beiträge: 767
Registriert: Sa, 17.12.2005 12:27

Beitrag von Barlee »

Hallo qmmuffel,

unter Linux sollte es aber genügen, wenn Du durch die Datenfelder eines neuen Tabellendatensatzes "durchenterst", dabei Deine Daten eingibst und nach Eingabe im letzten Feld nochmals Enter drückst, um in eine neue (leere) Datensatzzeile zu kommen. Der vorhergehende Datensatz ist dann gespeichert und steht auch nach erneutem Aufruf der Tabelle zur Verfügung.

Gruß Barlee
qmmuffel
**
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 10.06.2006 18:19

Beitrag von qmmuffel »

Hallo Barlee,
auch das "Durchentern" schließt am Ende des Datensatzes mit der Fehlermeldung

"Fehler beim Einfügen des neuen Datensatzes
Function sequence error
SQL-Status: HY0000"

ab.
Nur durch die Bestätigung eines jeden einzelnen Datenfelds mit diesem Icon werden überhaupt Daten übernommen.

Gruß
qmmuffel
KUBUNTU 18.04.4 LTS; java-11-openjdk-amd64; Libre Office 6.0.7.3 (Build-ID: 1.6.0.7-Oubuntu 0.18.04.10)
qmmuffel
**
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 10.06.2006 18:19

Problem Feldbestätigung unter Linux mit OO2.0.3

Beitrag von qmmuffel »

Hallo,
die Probleme mit der einzelnen Feldbestätigung bestehen bei mir unter Linux seit der OO2.0.3 nicht mehr.
Mit TAB, ENTER, Mausklick werden nun die einzelnen Felder des Datensatzes übernommen, ohne die Funktion des "Spezial-Icons" zu benutzen.
.... Klasse !!!
Gruß
qmmuffel
KUBUNTU 18.04.4 LTS; java-11-openjdk-amd64; Libre Office 6.0.7.3 (Build-ID: 1.6.0.7-Oubuntu 0.18.04.10)
MicSchäfer
*
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 11.07.2007 10:29
Wohnort: 75417 Mühlacker

Re: Dateneingaben unter Linux müssen einzeln gespeichert werden

Beitrag von MicSchäfer »

Hallo,
ich würde es auch mal mit einer neueren Version von OO veruschen, denn OO wurde ursprünlich nicht für Linux, sondern für Windows von MAC OS konzipiert. Deshlab funktionieren einige Funktionen noch nicht richtig unter Linux, aber irgendwann, versprechen die Programmierer, wird auch alles unter LInux tun, bis dahin, noch viel Spaß mit LInux und ohne ein voll funktionsfähiges OO.
Mic
Mac OS X
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Dateneingaben unter Linux müssen einzeln gespeichert werden

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Mic,

bist Du eigentlich Nostalgiker, dass Du ständig alten Sch.... rauskramst, der mindestens in diesem Fall schon über ein Jahr erledigt ist.

Halt Dich doch an aktuelle Themen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten