Hallo,
gerne würde ich etwas VisualBasic-Programmierung lernen. Privat nutze ich aber OpenOffice.
Kann mir jemand sagen, ob ich in VisualBasic 2005 Express Edition eine Programmier-Library von OpenOffice-Calc einbinden kann ? Bzw. paßt das überhaupt zusammen - VisualBasic und OpenOffice ?
Wenn ich mich dazu entscheide, OO Basic zu lernen. Kann ich dieses Wissen dann auch beruflich ins VB übertragen ? Oder sind das zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe ?
Bisher habe ich von Programmieren keine Ahnung.
Kann mir jemand etwas dazu sagen ? Z.B. wie ich überhaupt anfange, das im Selbststudium zu erlernen; ob es gutes Einsteigerbuch dazu gibt; ob ich sonst noch zusätzliche Software brauche (z.b. Compiler); .....
In letzter Zeit mußte ich beruflich viel in Excel 2007 schreiben. So Excel-Programme ohne VBA oder so. Nur reines Excel. Daher dachte ich, daß ich für den Start das Programmieren im Zusammenhang mit (praktisch für) Excel oder OpenOffice Calc erlernen könnte. Große Programme muß ich nicht schreiben können. Aber halt mal dort oder da ein kleines Makro für berufliche Zwecke (Übergabe von Werten aus Optik-Design-Software in Excel oder so). Da ich privat aber kein MS Office nutze, aber OpenOffice, stellt sich mir eben die Frage, ob ich das ganze mit OpenOffice auch erlernen kann, so daß ich beruflich mal 'schnell' ein VisualBasic-Progrämmchen schreiben könnte.
Viele Grüße, Silke
VisualBasic und OpenOffice-Calc ?
Moderator: Moderatoren
Re: VisualBasic und OpenOffice-Calc ?
Hallo Silke,
ja, es gibt eine "Bridge" nach Visual Basic, du kannst damit die API ebenso ansprechen, wei mit anderne Skriptsprachen. Auch hier im Forum findest du diverse Beispiele. Nur: Was willst du damit erreichen?
Nächste Frage wäre, wie du das am besten lernst. Und jetzt käme OOo Basic ins Spiel. Durch die eingebaute Basic-Varainte hast du eine IDE, direkt nutzbar. Einen Dialogeditor, direkt nutzbar. Also, zum Lernen von UNO ist OOo Basic sicher der einfachste Weg - zudem es hier die meiste Literatur gibt.
Und zur Einsteigerliteratur: Siehe 1. Thread in diesem Forum. Ein gutes Buch - siehe in meiner Signatiur (ist wohl derzeit die "Referenz"
).
Viele Grüße
Thomas
ja, es gibt eine "Bridge" nach Visual Basic, du kannst damit die API ebenso ansprechen, wei mit anderne Skriptsprachen. Auch hier im Forum findest du diverse Beispiele. Nur: Was willst du damit erreichen?
Was willst du erreichen? Du kannst die OOo API per VB ansteuern und somit OOo skripten, nur wenn du keine eigene Applikation in VB geschrieben hast, die OOo aufrufen soll - wozu? VB läuft wieder nur auf Windows, deckt also nur einen Teil des OOo-Einsatzes ab. Wechslst du mal das BS, fängst du wieder von vorne an... paßt das überhaupt zusammen - VisualBasic und OpenOffice ?
Also, das Basic ist nicht das Problem. Diese Keinigkeit ist ziemlich gelich. Das Problem ist das Objektmodell, also, wie du an die diversen OOo Teile rankommst. OpenOffice.org nutzt UNO - und das hat mit Basic nix zu tun. Hast du das Objektmodell (also die UNO-Komponenten) verstanden, kannst du die von unterschiedlichen Sprachen ansteuern - die Frage müsste also lauten: Nicht OOo Basic, sondern OOo Uno. Dann wäre das ein klares "Ja". Kannst du das, hilft dir das immer.Wenn ich mich dazu entscheide, OO Basic zu lernen. Kann ich dieses Wissen dann auch beruflich ins VB übertragen ? Oder sind das zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe ?
Nächste Frage wäre, wie du das am besten lernst. Und jetzt käme OOo Basic ins Spiel. Durch die eingebaute Basic-Varainte hast du eine IDE, direkt nutzbar. Einen Dialogeditor, direkt nutzbar. Also, zum Lernen von UNO ist OOo Basic sicher der einfachste Weg - zudem es hier die meiste Literatur gibt.
Und zur Einsteigerliteratur: Siehe 1. Thread in diesem Forum. Ein gutes Buch - siehe in meiner Signatiur (ist wohl derzeit die "Referenz"

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: VisualBasic und OpenOffice-Calc ?
Hallo Thomas,
was ich erreichen möchte ?
Beruflich verwenden wir eine Optik-Design-Software, die eine Funktion, die wir benötigen, nicht kann, diese wohl aber mit Hilfe eines kleinen VB-Makros können wird. Da bei uns (nur 5 Mitarbeiter) aber niemand VB-Makros schreiben kann, haben wir nun ein Problem, das wir wahrscheinlich außer Haus lösen lassen müßen. Um kleinere VB-Makros selbst erstellen zu können (wenn's brennt), wollte ich mir dies etwas aneignen.
Da ich privat aber kein MS Office anwende, sondern OpenOffice, war meine Frage, ob ich VisualBasic im Zusammenhang mit OpenOffice-Calc erlernen kann. In VisualBasic kann ich so API-Libraries verschiedener Software laden. Und wenn ich in VisualBasic etwas schreibe und dies ausführe, dann möchte ich natürlich sehen, ob nun etwas passiert ist. Schließlich kann ich ja nicht einfach nur ein VB-Buch von vorne bis hinten durchlesen und dann behaupten, ich könne nun VB-Makros schreiben.
Es ist halt eben so, daß in den meisten Unternehmen die MS-Produkte auf den Rechnern sind und nicht OpenOffice.
Daher meine Frage:
a) Kann ich VB erlernen, indem ich damit OOo ansteuere. Hat OOo eine API-Library für VisualBasic. Meine Übungsmakros müßen nicht von einem BS zum anderen BS wandern.
ODER
b) Wenn ich statt VB dieses OOo Basic erlerne, bin ich dann ausreichend für VB gewappnet ? Oder ist das sehr unterschiedlich ?
Viele Grüße, Silke
was ich erreichen möchte ?
Beruflich verwenden wir eine Optik-Design-Software, die eine Funktion, die wir benötigen, nicht kann, diese wohl aber mit Hilfe eines kleinen VB-Makros können wird. Da bei uns (nur 5 Mitarbeiter) aber niemand VB-Makros schreiben kann, haben wir nun ein Problem, das wir wahrscheinlich außer Haus lösen lassen müßen. Um kleinere VB-Makros selbst erstellen zu können (wenn's brennt), wollte ich mir dies etwas aneignen.
Da ich privat aber kein MS Office anwende, sondern OpenOffice, war meine Frage, ob ich VisualBasic im Zusammenhang mit OpenOffice-Calc erlernen kann. In VisualBasic kann ich so API-Libraries verschiedener Software laden. Und wenn ich in VisualBasic etwas schreibe und dies ausführe, dann möchte ich natürlich sehen, ob nun etwas passiert ist. Schließlich kann ich ja nicht einfach nur ein VB-Buch von vorne bis hinten durchlesen und dann behaupten, ich könne nun VB-Makros schreiben.
Es ist halt eben so, daß in den meisten Unternehmen die MS-Produkte auf den Rechnern sind und nicht OpenOffice.
Daher meine Frage:
a) Kann ich VB erlernen, indem ich damit OOo ansteuere. Hat OOo eine API-Library für VisualBasic. Meine Übungsmakros müßen nicht von einem BS zum anderen BS wandern.
ODER
b) Wenn ich statt VB dieses OOo Basic erlerne, bin ich dann ausreichend für VB gewappnet ? Oder ist das sehr unterschiedlich ?
Viele Grüße, Silke
Re: VisualBasic und OpenOffice-Calc ?
Hallo Silke,
hmm, Antworten hatte ich dir eigentlich schon gegeben. Aber gerne nochmal:
Wenn du also VB kannst, kannst du noch lange nicht OOo UNO ansteueren. Andersherum:
Kannst du OOo Basic (mit den Uno-Komponenten) kannst du noch lange nicht VB.
Speziell für Dich: Wenn du VB (wirklich VB - Visual Basic - oder eher VBA - Visual Basic for Applications?) für dein Optikerprogramm brauchst, so lerne das zuerst. Kannst du das, so beginne, dich in die Objektmodelle von OOo einzuarbeiten - schrittweise über VB. Aber: beherrsceh immer erst eine Sprache relativ sicher und beginne dich dann indie Problematik eineis anderen Modells einzulesen - sonst erzeugst du nur "Frust", da du nie genau weisst, welche Komponenten denn nun "falsch" spielt oder wo der Fehler zu suchen ist.
Viele Grüße
Thomas
hmm, Antworten hatte ich dir eigentlich schon gegeben. Aber gerne nochmal:
Nein. Aber die API von OOo kann von VB aus angesteuert werden und somit können UNO-Objekte erzeugt und manipuliert werdem. Kurz: Du kannst OOo per VB fremdsteuern....Hat OOo eine API-Library für VisualBasic. ...
Nein. Das reine "Basic" ist ähnlich, macht aber heute maximal 10-15% einer Sprache aus. Visual Basic arbeitet mit den Objekten von MS, basierend auf der .net oder Com Bibliothek. OOo arbeitet mit UNO Objekten. Zwei völlig verschiedene "Paar Schuhe", komplett andere Ansätze.Wenn ich statt VB dieses OOo Basic erlerne, bin ich dann ausreichend für VB gewappnet ?
Wenn du also VB kannst, kannst du noch lange nicht OOo UNO ansteueren. Andersherum:
Kannst du OOo Basic (mit den Uno-Komponenten) kannst du noch lange nicht VB.
Speziell für Dich: Wenn du VB (wirklich VB - Visual Basic - oder eher VBA - Visual Basic for Applications?) für dein Optikerprogramm brauchst, so lerne das zuerst. Kannst du das, so beginne, dich in die Objektmodelle von OOo einzuarbeiten - schrittweise über VB. Aber: beherrsceh immer erst eine Sprache relativ sicher und beginne dich dann indie Problematik eineis anderen Modells einzulesen - sonst erzeugst du nur "Frust", da du nie genau weisst, welche Komponenten denn nun "falsch" spielt oder wo der Fehler zu suchen ist.
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: VisualBasic und OpenOffice-Calc ?
Hallo Thomas,
na, Du siehst, daß ich absolut Null Ahnung habe. Sonst würde ich wohl nicht dreimal die gleichen Fragen stellen.
Dagegen will ich aber etwas tun. Ich weiß nur net, wie und womit ? Ich weiß nur, daß es aus beruflicher Sicht wahrscheinlich besser wäre, zuerst VB zu erlernen. Mit meiner Ahnungslosigkeit konnte ich deine erste Antwort einfach net verstehen. Aber jetzt habe ich einiges mehr verstanden. Aber das will ich ja ändern.
Dieses Fremdansteuern: Ist das schwierig ? Oder ist das nur etwas 'kleines', das ich eher schnell lernen kann, um VB in Verbindung mit OpenOffice-Calc zu lernen ?
Viele Grüße, Silke
na, Du siehst, daß ich absolut Null Ahnung habe. Sonst würde ich wohl nicht dreimal die gleichen Fragen stellen.
Dagegen will ich aber etwas tun. Ich weiß nur net, wie und womit ? Ich weiß nur, daß es aus beruflicher Sicht wahrscheinlich besser wäre, zuerst VB zu erlernen. Mit meiner Ahnungslosigkeit konnte ich deine erste Antwort einfach net verstehen. Aber jetzt habe ich einiges mehr verstanden. Aber das will ich ja ändern.
Dieses Fremdansteuern: Ist das schwierig ? Oder ist das nur etwas 'kleines', das ich eher schnell lernen kann, um VB in Verbindung mit OpenOffice-Calc zu lernen ?
Viele Grüße, Silke
Re: VisualBasic und OpenOffice-Calc ?
Hallo Silke,
Wenn du beruflich VB lernen musst, so lerne das zuerst. Vergiss dabei OOo. Wenn du VB kannst und damit eigene Projekte realisiert hast, dann fang an mit der OOo API - und mit der Einbindung in VB.
Gruss
Thomas
Das "Fremdsteuern" ist die Nutzung der API durch andere Programme. Dazu musst du wissen, wie OpenOffice.org intern funktioniert - also das komplette UNO-Modell beherrschen. Das ist ja die Schwierigkeit. Um das zu lernen, kommst du mit OOo Basic schneller zum Ziel.Dieses Fremdansteuern: Ist das schwierig ? Oder ist das nur etwas 'kleines', das ich eher schnell lernen kann, um VB in Verbindung mit OpenOffice-Calc zu lernen ?
Wenn du beruflich VB lernen musst, so lerne das zuerst. Vergiss dabei OOo. Wenn du VB kannst und damit eigene Projekte realisiert hast, dann fang an mit der OOo API - und mit der Einbindung in VB.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic