Routine auf SpeichernKnopf

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

mar
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 13.08.2007 20:09

Routine auf SpeichernKnopf

Beitrag von mar »

Hallo,

(zuvor) ich bin absoluter Neuling was VB-OO angeht.

Ich möchte eine Aktion auf den "SpeichernKnopf" legen. Sinnlos aber einfach wäre ein Beispiel wenn sich zB der WindowsRechner("calc") öffnen würde.

da gibts n "shell" befehl hab ich gelesen. WIe der Funktioniert weiss ich auch von der Hilfe.
Mein Problem ist wie ich eine Ablaufroutine für den SpeichernKnopf erzeuge, wie diese aussehen soll und wo ich diese Hinspeichern soll.

Ich komme durch "Extras .. Macros .. Macros verwalten .. OO-Basic" zum Basic.
Nur weiss ich nicht ob ich da richtig bin.. ich bräuchte sowas wie ne Starthilfe. Ich bin mit vielen ProgSprachen vertraut und habe warscheinlich nur das falsche Denkmuster, was VBA oder OO-VB angeht.

Weiter im Text:
Wenn ich den Dialog Macros verwalten geöffnet habe, kann ich auf "neu" klicken und ein Modul erstellen.

Ist diese Herangehesweise richtig? Was muss ich tun um mein Beispiel hinzukriegen?

Danke für die Starthilfe :D
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Routine auf SpeichernKnopf

Beitrag von Toxitom »

Hey mar,

also, Beispiele und Literatur gibt es ausreichend - da schau einfach mal den ersten Thread dieses Forums an. Da sind jede Menge aufgeführt - inklusiv direkten Links :-)

So ganz verstehe ich auch nicht, was du eigentlich willst. Eine Aktion auf den "SpeicherKnopf"?? Welchen "SpeicherKnopf"?

Und: OOo hat kein VB (falls das Visual Basic heissen soll) - aber ne offene API ;-)

Ja, es gibt einen Shell-Befehl (in Basic), besser jedoch verswendest du den Service shellexecute() im UNO-Modell - Beispiele solltest du mit Hilfe der Suchfunktion im Forum finden.
..Wenn ich den Dialog Macros verwalten geöffnet habe, kann ich auf "neu" klicken und ein Modul erstellen...
Ja, das ist meist der erste Schritt. Die Verwaltung der Makros ist einfach: Es gibt Bibliotheken (diese können an drei verschiedenen Orten abgespeichert werden: Meine Makros, OOo Makros und im Dokument). Bibliotheken beinhalten Module - und die musst du erst einmal erstellen. Module wiederum enthalten dann die einzelenen Makros (Prozeduren).

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Antworten