Problem: Grafiken in JPG oder GIF werden in PNG konvertiert

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

GrinGEO
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 16.08.2004 15:43

Problem: Grafiken in JPG oder GIF werden in PNG konvertiert

Beitrag von GrinGEO »

Hallo
Bin gerade neu bei dieser Community, und habe ein großes Problem

Ich schreibe lange Berichte und füge pro Bericht in etwa 100 Bilder in OO ein.Die werden nur Verknüpft, damit kann ich diese im Nachhinein ändern.
Am Ende Löse ich die Verknüpfungen und erhalte dann somit eine sxw Datei mit allen Grafiken enthalten.

Nun das große Problem, fast alle (also nicht alle) Bilder werden in das PNG Format umgewandelt.
Somit erhält meine OO Datei eine größe von über 60MB anstatt 11MB wie es sein sollten.

Die Bilder nehmen nähmnlich als JPG und GIF nur 11MB ein, als PNG dann 60MB.

Kann man diese idiotische Umwandlung denn irgendwie deaktivieren, denn damit habe kann ich leider nichts Anfangen und die Dokumente an meine Mitarbeiter zu schicken, weil einfach zu groß.

Ich bedanke mich mich für Eure Aufmerksamkeit und würde mich freuen wenn Ihr mir irgendwie helfen könntent.

Vielen Dank nochmal
Igor
FranzX
*****
Beiträge: 408
Registriert: Sa, 21.02.2004 16:17

Beitrag von FranzX »

Hi Igor,

Ich arbeite mit StarOffice 7 und nur mit *bmp - Grafiken; (24 bit-Grafiken mit 100 dpi).

Mein derzeitiges Dokument (211 Seiten, 356 Grafiken) ist nur 3,54 MB groß ( mit eingefügten Grafiken!).

Bei mir siehts geradezu umgekehrt aus. Das Dokument hat gerademal 137 KB mit verknüpften Grafiken und 3,54 MB mit eingebundenen Grafiken.
Seltsamerweise haben die Grafiken allein aber einen Speicherbedarf von 79 MB!
Vielleicht liegts an den Grafiken
Gruß
FranzX
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo Igor,

ja das ist wirklich übel. Ich habe jetzt alles Mögliche probiert, finde aber keine Lösung - im Internet auch nicht.
Du wirst das wahrscheinlich schon versucht haben, aber:
Nun das große Problem, fast alle (also nicht alle) Bilder werden in das PNG Format umgewandelt.
kannst Du da irgendwelche (reproduzierbare) Zusammenhänge finden? Wenn ja ließe sich vielleicht ein Format (Formatanpassung) finden was die Probleme vermeidet. Ich hoffe das die 100 Bilder zumindest in einem Verzeichnis sind, dann könntest Du sie alle konvertieren (ich habe hier ein ganz altes PaintShopPro da geht das für alle in einem Rutsch, sollte also mit neueren Programmen ebenfalls möglich sein) und unter Verknüpfungen in OOo alle Dateien markieren und das Verzeichnis ändern (auf das Verzeichnis wo die konvertierten Dateien liegen).
Was ist mit PDF-Export oder nochmaligem Komprimieren der *.sxw?


das wird Dir wohl nicht helfen...

Gruß
Stephan
rk
****
Beiträge: 136
Registriert: Di, 09.03.2004 18:33
Wohnort: Stralsund

Beitrag von rk »

Hi,

ich kann zwar auch nichts zur lösung beitragen, aber einiges allgemeines:

png und svm sind die standard-formate in oo. Wenn bilder importiert werden versucht oo fast immer sie zu konvertieren und in einem dieser formate zu speichern. Fotos belegen dann den meisten speicher, zumal sie auch fast immer in einer sehr großen auflösung vorliegen und oo die auflösung nicht verringert. Grafiken wie screens sind dagegen kein problem, da sie relativ klein sind und (ganz wichtig) viele zusammenhängende einfarbige bereiche aufweisen. Diese bereiche werden nun bereits bei der konvertierung zusammengefast und damit das bild sehr klein gehalten (gif macht dies auch), daher verlustfrei komprimiert. Fotos dagegebn haben diese zusammenhängende bereiche nie (auch nicht wenn es so scheint) und lassen sich daher auch kaum auf die beschriebene art komprimieren. Daher wird hier jpg eingesetzt. Jpg verwendet eine andere komprimiertechnik die auf farbverläufen beruht und das bild dabei in viele kleine bildchen teilt und pixel durch zusammenhängende verlaufsbereiche ersetzt. Daher ist jpg auch nicht verlustfrei.

Du solltest daher darauf achten, das fotos (und eventuell screens) immer in einer guten aber nicht übertrieben großen auflösung eingebunden werden. Zudem ist pdf sehr interessant, da hier die auflösung automatisch angepasst wird und damit auch (sehr) kleine dateien entstehen.
Ein komprimieren der sxw bringt nichts, da sie bereits von oo komprimiert wurde. Die dann entstehenden dateien sind nur unwesentlich kleiner oder sogar grösser als das original.

gruss rico
boesi
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 04.03.2004 10:53

Beitrag von boesi »

moin

Ich hatte selbst sogar schon den Fall, dass OOo Grafiken, die schon im Orginal im PNG-Format waren, nochmal umgewandelt hat und dann deutlich groesser waren...

Ich hab noch mal ein wenig rumexperimentiert. Das Ergebnis ist, dass BMP immer in PNG umgewandelt wird; GIF, JPG und PNG bleiben dagegen so wie sind.
An der Groesse der Bilder (selbst ein 14MB grosses JPG wurde nicht umgewandelt) oder eventuellen Transparenzen in GIF oder PNG kanns nicht liegen, dass die Konvertierung angestossen wird.

Ich hab das mit 2 vorhandenen Dokumenten, eins mit Bildern *1, eins ohne und einem neuen Dokument ausprobiert. Ueberall das gleiche Ergebniss.

cu boesi

*1 das war auch das Dokument, bei dem ich den oben beschriebenen Effekt hatte, jetzt sind die Bilder als GIF (also auch im Dokument selbst) gespeichert, weiss aber nicht mehr was ich da genau gemacht hatte
boesi
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 04.03.2004 10:53

Beitrag von boesi »

IGor hat geschrieben:kannst du das nochmals herausfinden wie das geht, wäre echt superr
Kannst du mal ein Dokument mit konvertierter Grafik irgendwo zum runterladen bereitstellen, dann kann ich mal schauen, ob das am Dokument oder OOo liegt.

cu boesi
Antworten