Hallo
bei uns in der Firma läuft eine Anwendung mit der Datenbank Interbase 5.6. Um Auswertungen durchzuführen greife ich über Base mittels ODBC-Treiber auf die Datenbank zu und kopiere Daten mittels Drag&Drop in Calc, wo ich sie dann weiter bearbeite.
Jetzt muss ich mehrere 1000 Datensätze einfügen. Die benötigten Rohdaten kann ich in Calc einlesen und dort wie gewünscht vorbereiteten. Wie bekomme ich die Datensätze nun aber von Calc nach Base in die Interbase-Datenbank?
Im Moment habe ich die Daten so vorliegen, das die Spalten der Calc-Tabelle mit den Spalten der Base-Tabelle übereinstimmen.
Gruss
MrMurphy
Daten aus Calc in Base?
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Daten aus Calc in Base?
Die Calc-Datei mit den zu importierenden Daten öffnen.
Den DB-Browser (F4) öffnen, die Zieltabelle in der Baumstruktur "ausklappen".
Quelltabelle links oben selektieren (vor/über A1 klicken)
Drag der gesamten Calc-Tabelle zur DB-Zieltabelle: Drop.
Fragen des Assistenten beantworten - OK - warten (!)
Letzter Versuch dieser Art mit einer HSQLDB unter 2.2.1 auf dieser Maschine dauerte weniger als 4 MInuten.
Hilft das?
Den DB-Browser (F4) öffnen, die Zieltabelle in der Baumstruktur "ausklappen".
Quelltabelle links oben selektieren (vor/über A1 klicken)
Drag der gesamten Calc-Tabelle zur DB-Zieltabelle: Drop.
Fragen des Assistenten beantworten - OK - warten (!)
Letzter Versuch dieser Art mit einer HSQLDB unter 2.2.1 auf dieser Maschine dauerte weniger als 4 MInuten.
Hilft das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Daten aus Calc in Base?
Hallo,
das funktioniert leider nicht.
Soweit ich das verstanden habe soll das ohne Base funktionieren.
Ich habe also die benötigte Tabelle in Calc erstellt.
Dann in Calc mittels F4 den DB-Browser geöffnet,dort die Datenbank ausgewählt und die Tabelle ausgewählt, in die die Daten kopiert werden sollen.
Leider kann ich dann die Daten aus Calc nicht per Drag & Drop in die Zieltabelle kopieren, der Mousezeiger erscheint als durchgestrichener Kreis. Allerdings kann ich im DB-Browser in die Zieltabelle auch manuell keine Daten eingeben. Es erscheint dann eine Fehlermeldung "feature not supportet". Deshalb gehe ich davon aus, das Calc mit der Interbase-Datenbank nicht direkt umgehen kann.
In Base kann ich allerdings Daten manuell einfügen bzw. ändern. Deshalb zielte meine Frage auch darauf ab, ob und ggf. wie es möglich ist, Daten von Calc nach Base zu kopieren. Meine Hoffnung ist, das das dann funktioniert.
Auf meinem Rechner befindet sich Windows XP mit OpenOffice 2.2.
Gruss
MrMurphy
das funktioniert leider nicht.
Soweit ich das verstanden habe soll das ohne Base funktionieren.
Ich habe also die benötigte Tabelle in Calc erstellt.
Dann in Calc mittels F4 den DB-Browser geöffnet,dort die Datenbank ausgewählt und die Tabelle ausgewählt, in die die Daten kopiert werden sollen.
Leider kann ich dann die Daten aus Calc nicht per Drag & Drop in die Zieltabelle kopieren, der Mousezeiger erscheint als durchgestrichener Kreis. Allerdings kann ich im DB-Browser in die Zieltabelle auch manuell keine Daten eingeben. Es erscheint dann eine Fehlermeldung "feature not supportet". Deshalb gehe ich davon aus, das Calc mit der Interbase-Datenbank nicht direkt umgehen kann.
In Base kann ich allerdings Daten manuell einfügen bzw. ändern. Deshalb zielte meine Frage auch darauf ab, ob und ggf. wie es möglich ist, Daten von Calc nach Base zu kopieren. Meine Hoffnung ist, das das dann funktioniert.
Auf meinem Rechner befindet sich Windows XP mit OpenOffice 2.2.
Gruss
MrMurphy
Re: Daten aus Calc in Base?
Hallo MrMurphy,
ich hab eine MySQL-DB mit Base, kann also nur sagen, wie es da bei mir funktioniert, ich denke aber, mit Deinem System geht es genau so.
Ich öffne die Base-Datei und geh in die Tabellenstruktur. Dann mach ich die Calc-Datei mit den Daten auf (nicht maximieren, man sollte die Base-Datei sehen), wobei wichtig ist, daß die Spaltenüberschriften so heißen wie in der DB (sonst weiß OOo wohl nicht, wohin mit den Daten). Dann markier ich den ganzen Bereich und zieh ihn ins Base. Es öffnet sich ein Einfügeassistent, dem ich jetzt als aller erstes den kompletten (!) Tabellennamen, also inklusive Datenbanknamen (!) reinschreiben muß. Quasi "Datenbankname.Tabellenname". Dann in den Häkchenfeldern noch "Daten anhängen" markieren, auf Weiter gehen, im nächsten Fenster kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren, daß die Felder und Daten richtig zugeordnet werden (sicher ist sicher) und dann auf OK gehen. Jetzt mußt Du bißchen warten (und nicht wundern, wenn Du mehr Daten und Spalten hast, dann dauert es schon ein klenes Weilchen, in der Zwischenzeit zeigt mir OOo immer "keine Rückmeldung" in der Windowsleiste an - sehr beruhigend...)
Ja, irgendwann ist es dann fertig und die Daten sind dran gehängt.
Vielleicht klappt ja der Weg...
Viel Glück
AhQ
ich hab eine MySQL-DB mit Base, kann also nur sagen, wie es da bei mir funktioniert, ich denke aber, mit Deinem System geht es genau so.
Ich öffne die Base-Datei und geh in die Tabellenstruktur. Dann mach ich die Calc-Datei mit den Daten auf (nicht maximieren, man sollte die Base-Datei sehen), wobei wichtig ist, daß die Spaltenüberschriften so heißen wie in der DB (sonst weiß OOo wohl nicht, wohin mit den Daten). Dann markier ich den ganzen Bereich und zieh ihn ins Base. Es öffnet sich ein Einfügeassistent, dem ich jetzt als aller erstes den kompletten (!) Tabellennamen, also inklusive Datenbanknamen (!) reinschreiben muß. Quasi "Datenbankname.Tabellenname". Dann in den Häkchenfeldern noch "Daten anhängen" markieren, auf Weiter gehen, im nächsten Fenster kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren, daß die Felder und Daten richtig zugeordnet werden (sicher ist sicher) und dann auf OK gehen. Jetzt mußt Du bißchen warten (und nicht wundern, wenn Du mehr Daten und Spalten hast, dann dauert es schon ein klenes Weilchen, in der Zwischenzeit zeigt mir OOo immer "keine Rückmeldung" in der Windowsleiste an - sehr beruhigend...)
Ja, irgendwann ist es dann fertig und die Daten sind dran gehängt.
Vielleicht klappt ja der Weg...
Viel Glück
AhQ