Hi,
ich hab Probleme mit der Grafikqualität beim drucken aus Openoffice bzw. beim drucken der erstellten pdf's
Ich möchte hauptsächlich Screenshots in Photoshop bearbeiten, speichern und anschließend einbinden.
Was kann ich machen um die Qualität möglichst gut rüberzubringen?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Grafikqualität, photoshop -> OO -> pdf
Moderator: Moderatoren
Hi,
du musst bei den einstellungen unbedingt für druckvorstufe o.ä. auswählen, da nur dann eine gute auflösung im pdf erstellt wird. Weitere einstellungen sind bei oo direkt leider nicht möglich, aber bei GS. Hier würde ich dir raten die komprimierung aller bilder auf lzw zu stellen (zip-ähnlich), dann würden die bilder nicht als jpg im pdf angelegt und es gibt keine qualitätsverluste.
gruss rico
du musst bei den einstellungen unbedingt für druckvorstufe o.ä. auswählen, da nur dann eine gute auflösung im pdf erstellt wird. Weitere einstellungen sind bei oo direkt leider nicht möglich, aber bei GS. Hier würde ich dir raten die komprimierung aller bilder auf lzw zu stellen (zip-ähnlich), dann würden die bilder nicht als jpg im pdf angelegt und es gibt keine qualitätsverluste.
gruss rico
coole Sache, danke das sieht deutlich besser aus!
Aber trotzdem noch zwei fragen, hat aber eher mit Photoshop zu tun:
Wenn ich einen Screenshot mache, in welchen Grafikformat sollte ich den speichern? png kam bis jetzt ganz gut im OO rüber...
Das einzige Problem was ich noch habe ist, das die Qualität abnimmt wenn ich einen kompletten Screenshot auf eine gewünschte größe verkleiner (auf die Seitenbreite im OO) Das sieht aber schon im Photoshop nicht so gut aus wenn ich dort das Bild verkleiner...
Wenn ich nur Bildausschnitte in Originalgröße darstellen will klappt das jetzt wunderbar..
Merci

Aber trotzdem noch zwei fragen, hat aber eher mit Photoshop zu tun:
Wenn ich einen Screenshot mache, in welchen Grafikformat sollte ich den speichern? png kam bis jetzt ganz gut im OO rüber...
Das einzige Problem was ich noch habe ist, das die Qualität abnimmt wenn ich einen kompletten Screenshot auf eine gewünschte größe verkleiner (auf die Seitenbreite im OO) Das sieht aber schon im Photoshop nicht so gut aus wenn ich dort das Bild verkleiner...
Wenn ich nur Bildausschnitte in Originalgröße darstellen will klappt das jetzt wunderbar..
Merci
Hi,
als format solltest du unbedingt ein verlustfreies format wählen. png ist die bedingt und daher schon eine gute wahl. Ich verwende normalerweise das alte bmp. Es ist immer verlustfrei, aber auch mit das größte format. Diese größe ist in OO wieder egal, da OO die bilder erstens selbst umwandelt und zweitens auch selbst sehr gut komprimiert (natürlich verlustlos).
Bei größenänderungen der bilder sehen diese manchmal etwas komisch auf dem bildschirm aus, aber auf ausdrucken sollte das nie ein problem sein.
gruss rico
als format solltest du unbedingt ein verlustfreies format wählen. png ist die bedingt und daher schon eine gute wahl. Ich verwende normalerweise das alte bmp. Es ist immer verlustfrei, aber auch mit das größte format. Diese größe ist in OO wieder egal, da OO die bilder erstens selbst umwandelt und zweitens auch selbst sehr gut komprimiert (natürlich verlustlos).
Bei größenänderungen der bilder sehen diese manchmal etwas komisch auf dem bildschirm aus, aber auf ausdrucken sollte das nie ein problem sein.
gruss rico
mit GS ist GhostScript gemeint. Über dieses Programm kann ebenfalls pdf erzeugt werden. Leider sind hier doch einige einstellungen und parametereingaben auf der kommandozeile nötig. Daher gibt es auch kleine tools, die diese einstellungen vornehmen und über einen druckertreiber erst PS (PostScript) und dann mittels GS pdf erzeugen.
wenn du nähere infos zu diesen tools oder auch gs suchst, dann wende dich an: http://www.rumborak.de unter dem abschnitt produktives.
gruss rico
wenn du nähere infos zu diesen tools oder auch gs suchst, dann wende dich an: http://www.rumborak.de unter dem abschnitt produktives.
gruss rico
Danke,Mr.Ioes hat geschrieben:Hallo Niels,
einfach über "Datei" -> "Exportieren als PDF" -> dann im "Exportieren", bzw. "Speichern in"-Dialog den Namen vergeben und dann kommt das Fenster "PDF Optionen".
Gruß - Mr.Ioes
da war ich schon, habe aber immer abgerochen, da ich keinen Unterschied zu dem Shurtcut in der Werkzeugleiste sah. Etwas experimentieren ermittelt dann auch, dass der Shortcut sich die zuletzt genutzte Qualität aneignet.
Ciao
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.