mehrere Datenquellen für eine Vorlage

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stefan -sjh-
*
Beiträge: 15
Registriert: So, 22.08.2004 12:19

mehrere Datenquellen für eine Vorlage

Beitrag von Stefan -sjh- »

Hallo,

ich wage mich nun tatsächlich an die Umstellung von Writer 3.1 an OpenOffice 1.1.2. heran. Einiges klapt nun noch so gar nicht, wie erwünscht, also frag ich mal :

Ich hab eine Vorlage für Briefe und/oder Faxe. Das Adreßfeld wird mit Information aus dBase Datenbanken gefüllt ( Name, Anschrift, Faxnr. etc. ). Es existieren unterschiedliche dbf Dateien ( Kunden, Lieferanten, Nicht-Kunden, Adreßbuh etc.), alle im exakt identischen Feldaufbau. Die korrekte Anmeldung und Einbindung der dbf in OO ist erfolgt.

Die Felder in der Vorlage sind nun aber genauer beschrieben als in der alten Version 3.1. Bei OO heißen die Felder z.B. „Adressbuch.adressen.Name“ resp. bei der nächsten Datenbank „adressen.liefer.name“ - bei Vers. 3.1 ging´s einfach noch mit „Name“. Also ist die Vorlage expliziet an 1 Datenbank gekoppelt, eine Übernahme der Feldinhalte aus einer anderen Datenbank nur mit Nebenarbeiten möglich.

Wie kann ich die Feldname variabel und flexibel gestalten, so daß die Datenbanken austauschbar sind, ohne jeweils die Felder neu plazieren zu müssen oder gar nicht mehreren Vorlagen ( für jede dbf eine eigene Vorlage ) zu arbeiten ?

Ein Wechsel vom dbf-Format zu einer anderen Datenquelle ist nicht möglich.

Hat jemand einen Tip oder Lösung ?
Danke, Stefan
- per aspera ad astra -