Verschiedene Speicherorte für Calc und Writer

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Verschiedene Speicherorte für Calc und Writer

Beitrag von Stephan »

Der Tip mit den Makros, die ich zwar immer noch nicht ausprobiert habe, aber ich glaube genau das Problem lösen könnten.
Mach das mal und frage nach wo Schwierigkeiten auftreten, wir helfen dann gerne weiter.
Ich weiß das das mit Makros alles genauso geht, wie Du es haben willst (ist also jetzt keine allgemeine Aussage), aber wenn ich es komplett selbst schreibe, brauche ich bestimmt 3 Stunden bis ich alles so habe wie Du es willst, denn es wären diverse Details der Bedienung abzustimmen.
Daneben haben Sie aber etliche recht emotional geäussert im Sinne 'dann hast du dir das falsche Programm ausgesucht;
ja, das habe ich

(weil ich weiß wie es ausgehen kann wenn man OOo als Ersatz sieht, zunächst verzeiht mam erste Fehler weil man glaubt man hätte nur zufällig Pech gehabt auf diese gleich am Anfang zu stossen, aber später kommen dann immer weitere Probleme hinzu die aus der Erwartung kommen OOo wäre so wie MSO und irgendwann resigniert man dann und hat viel Arbeit in den Sand gesetzt.)
bleibt doch bei bei deiner alten Software; warum wechselt du zu OOo wenn es dir nicht passt.
nein, genau das habe zumindestens ich nicht gesagt. Gesagt sowieso nicht, aber wenn Du es zwischen den Zeilen herausliest interpretierst Du mich falsch.

Der Punkt ist einfach:
versuche zu verstehen das es Leute (wie mich) gibt, die sich für OOo engagieren, für die das aber nicht zum Fanatismus wird, sondern die auch Anderes anerkennen können, so wie hier MSO.
Es geht schlicht darum, das es mich zwar freut wenn jemand OOo nutzt, nur deshalb werde ich nicht versuchen ihn mit Tricks zu überreden, wenn ich merke das MSO vielleicht besser passt - ja, das ist vielleicht schlecht wenn ich OOo 'verkaufen' müßte, aber es ist fair dem Anwender gegenüber.
Natürlich ist MSO für OOo Konkurrenz, nur MSO ist deswegen kein Feind und MS nicht 'das Böse in der Welt'.

Aber man darf doch wohl darüber diskutieren wie man etwas ändern könnte.
natürlich, nur es gilt zu erkennen das wirklicher Diskussionsbedarf besteht ob nun bezüglich des konkreten Themas die jetzige Lösung in OOo oder in MSO besser ist.
Du begannst jedoch die Diskussion damit das Du voraussetztest das die Lösung in MSO besser sei und hinterfragst das nicht, und wenn es hier einige hinterfragen landen sie in Deiner Linux/OpenSource-Religions-Schublade


Gruß
Stephan
FrankL
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 03.12.2007 16:46
Wohnort: Schweiz

Re: Verschiedene Speicherorte für Calc und Writer

Beitrag von FrankL »

Stephan hat geschrieben:Mach das mal und frage nach wo Schwierigkeiten auftreten, wir helfen dann gerne weiter.
Ich weiß das das mit Makros alles genauso geht, wie Du es haben willst (ist also jetzt keine allgemeine Aussage), aber wenn ich es komplett selbst schreibe, brauche ich bestimmt 3 Stunden bis ich alles so habe wie Du es willst, denn es wären diverse Details der Bedienung abzustimmen.
Ich hätte auch nie erwartet, dass jemand für mich Makros schreibt :)
Als Programmierer sollte ich das noch schaffen, es fehlt momentan einfach an Zeit.
Daneben haben Sie aber etliche recht emotional geäussert im Sinne 'dann hast du dir das falsche Programm ausgesucht;
ja, das habe ich
nein, genau das habe zumindestens ich nicht gesagt. Gesagt sowieso nicht, aber wenn Du es zwischen den Zeilen herausliest interpretierst Du mich falsch.
Das mag sein. Die allererste Antwortzeile auf meine Anfrage war halt 'Du hast dir das falsche Program ausgesucht'.

Das traf hart, denn wir machen es für uns und unsere Kunden nicht gerade leicht von Win auf Linux umzusteigen.

Ich Übrigen hatte ich nicht den Eindruck, dass ich es war, der aufgrund eines kleinen technischen Problems (eben Datei öffnen) eine Grundsatzfrage über Betriebssysteme oder Officepakete eröffnen wollte.
Aber man darf doch wohl darüber diskutieren wie man etwas ändern könnte.
natürlich, nur es gilt zu erkennen das wirklicher Diskussionsbedarf besteht ob nun bezüglich des konkreten Themas die jetzige Lösung in OOo oder in MSO besser ist.
Du begannst jedoch die Diskussion damit das Du voraussetztest das die Lösung in MSO besser sei und hinterfragst das nicht, und wenn es hier einige hinterfragen landen sie in Deiner Linux/OpenSource-Religions-Schublade
Ob Bedarf besteht sieht man ja erst wenn man eine Diskussion beginnt. Und ja, ich habe nicht nur behauptet es sei besser, ich habe sogar gesagt das andere sei unsinnig. Das heisst aber nicht das man sich nicht belehren oder informieren lassen kann. Zwar behaupte ich (immer noch) dass es unter Windows (eigentlich auch unter Linux) üblich ist, dass die einzelnen Programme nur die von Ihnen bearbeitbaren Dateien zur Öffnung anbieten. Es wurde entgegnet, dass man OOo als ein Programm ansehen muss, welches nur einzelne Module nachlädt. Das wiederum ändert meiner Ansicht nach nichts an der Tatsache, dass wenn ich z.B. 'das Modul Writer' geladen habe, eigentlich keine Tabelle bearbeiten möchte. Somit denk ich kann man feststellen, dass das von mir bevorzugte Dateiöffnungsystem software- und platformunabhängig vorsichtig ausgedrückt 'nicht unüblich' ist. OOo installiert sich ja auch für den Anwender genauso als ob es einzelne Programme wären. Für jedes Modul hat es ein Icon. Und wir beide wissen natürlich auch warum das Calc Icon grün und das Writer Icon blau ist :D :D

Wie gesagt, es sind hier ja genügend Tips rübergekommen wie man Änderungen vornehmen kann und wonach ich nicht mehr suchen muss. Das reicht mir vollkommen.

PS: Ja, nach 25 Jahren bin ich der Meinung das die Linux/OpenSource Gruppe die verbisseneren Kämpfer in ihren Lager zählt. Und grafische Destopk purer Luxus sind. Und alle Vorteile stimmen. Das ist auch gut so. Auch ich bekenne mich zu dieser Religion. Das heisst aber nicht, das alles von M$ oder grundsätzlich von kommerziellen Unternehmen des Teufels ist.

Frank
matlat
***
Beiträge: 87
Registriert: Sa, 03.03.2007 13:51

Re: Verschiedene Speicherorte für Calc und Writer

Beitrag von matlat »

Hallo Frank,
auf der einen Seite wirkst du sehr, sehr alt...
FrankL hat geschrieben:...PS: Ja, nach 25 Jahren bin ich der Meinung ...
..ich mach das jetzt schon so viele Jahre und da will ich mich nicht mehr umstellen.
Auf der anderen wirkst du wie ein kleines Kind, das ein rotes Schäufelchen will, es gibt aber nur ein grünes.
FrankL hat geschrieben:...dass wenn ich z.B. 'das Modul Writer' geladen habe, eigentlich keine Tabelle bearbeiten möchte. ...
Gerade deswegen finde ich OO gut. Also höre auf, andere zu bevormunden und ihnen die liebgewonnen Dinge wegnehmen zu wollen.
Stephan hat geschrieben:...Ich mag den BigMac lieber als den Whopper und es leuchtet mir trotzdem ein das es ein höchst komisches Vorgehen wäre bei Burgerking einzukehren und denen zu sagen 'das ihr den Whopper verkauft ist Quatsch, kümmert euch lieber darum das das Teil so schmeckt und aussieht wie der BigMac, weil alles andere ohnehin falsch ist'...

köstlich

Suum cuique
Wolfgang
rkn
****
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 01.02.2006 00:43
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Speicherorte für Calc und Writer

Beitrag von rkn »

FrankL hat geschrieben: Daneben haben Sie aber etliche recht emotional geäussert im Sinne 'dann hast du dir das falsche Programm ausgesucht; bleibt doch bei bei deiner alten Software; warum wechselt du zu OOo wenn es dir nicht passt.
Ich hoffe, Du hast meinen Beitrag in dieser Diskussion nicht so aufgefasst. Denn ich habe ihn als wirkliche Alternative, vergleichsweise emotionslos, losgelassen. Das mache ich im Zweifelsfall auch im Bekanntenkreis. Wie gesagt, es gibt Unterschiede und die sind eben entscheidend. Nur weil mir OOo gefällt, muss das ja nicht bei allen so sein.
FrankL hat geschrieben:- OOo kostest nix.
Irrtum, der Code kostet nix, die Umstellung, wie du gerade bemerkst, kostet schon. Zeit, Nerven und auch Geld.;)
Statt mit Bildschirmschonern Energie zu verschwenden, besser bei der Entwicklung von Medikamenten helfen! Rechenkraft.net der Supercomputer im Internet.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Verschiedene Speicherorte für Calc und Writer

Beitrag von Eia »

rkn hat geschrieben:
FrankL hat geschrieben:- OOo kostest nix.
Irrtum, der Code kostet nix, die Umstellung, wie du gerade bemerkst, kostet schon. Zeit, Nerven und auch Geld.;)
Stimmt.
Wäre aber im umgekehrten Fall das gleiche. Höchstens könnte man vielleicht ein wenig profitieren, weil mehr Leute MS schon kennen (wobei die wirklichen Knackpunkte nicht bei Basisfunktionen liegen und einem das Allgemeinwissen von Standardusern in der Umgebung da auch nicht wirklich hilft).
Ich darf von mir sagen (im Wissen, dass ich kein typisches Beispiel bin):
Ich supporte seit zwanzig Jahren in der Hauptsache Textverarbeitungsprogramme. Allerdings befindet sich MS-Word nicht unter den Kandidaten, das habe ich zum letzten Mal angewendet, als es noch in einer DOS-Version vorlag. OpenOffice habe ich mir mit meinen Vorkenntnissen aus anderen Programmen mit wenig Problemen erarbeitet. Wenn ich heute einmal Word oder Excel öffnen muss, fällt es mir bedeutend schwerer, mich zurechtzufinden.
Daher halte ich es für sehr viel wichtiger, dass Kompatibilitätsbemühungen (aller Seiten!) sich auf die Inhalte konzentrieren, allem voran auf die Dateiformate und Dokumente wirklich austauschbar werden.
Wie dann mit den Programmen zu arbeiten ist (wie z.B. mit Pfaden umzugehen ist :) ) kann jede Programm-Umgebung entscheiden und damit bekäme man als Anwender tatsächlich die Freiheit der Auswahl und könnte das Programm wählen, das einem besser liegt ohne aufgrund von Kompatibilitätsproblemen, die in den Dokumenten selbst begründet liegen, zu irgendetwas gezwungen zu werden.
Ich fürchte nur, da gibt es wenig Hoffnung. Dabei wäre es so einfach: ein paar Leute von MS und ein paar Leute von OO und vielleicht noch von ein, zwei anderen Paketen würden sich zusammen setzen und die Grundregeln festlegen.
Ich geh wohl besser nochmal ins Bett und träum weiter.....
mfG
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Re: Verschiedene Speicherorte für Calc und Writer

Beitrag von Joke »

Hallo Frank2,

mit den Informationen aus der Diskussion zurück zu deiner Ausgangsfrage: Wenn du auf dem Weg zu Linux dort angelangt bist, gibt es eventuell eine Lösung. In OpenSuSE (und nur da weiß ich Genaues) wird dir eine SuSE-Version von OpenOffice angeboten, die in einigen Details verändert wurde. Unter anderem kannst du wählen, ob du mit den Dialogen von OOo oder denen des Betriebssystems arbeitest, was bei der OOo-Linux-Version leider nicht möglich ist (warum?).

Im KDE-Dialog kann man Lesezeichen setzen, so dass man mit nur einem Klick in den richtigen Ordner gelangt, gleich wie verschachtelt er auch abgelegt ist. Mir kommt das sehr gelegen, weil ich auch ständig zwischen unterschiedlichen Ordnersystemen wechseln muss.

Ganz nebenbei: Die Entwickler von OOo sind nicht ganz unschuldig daran, dass manch einer glaubt, OOo sei ein Ersatz für MS Office. Zu oft habe ich mich schon darüber geärgert, dass die Oberfläche geflissentlich an MS Office angepasst wurde und in mir bohrt schon jetzt die Befürchtung, dass in Kürze die Oberfläche MS Office 2007 adaptiert wird.

Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Antworten