MySQL DB lokal speichern

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

pace
Beiträge: 2
Registriert: So, 09.12.2007 20:17

MySQL DB lokal speichern

Beitrag von pace »

Hallo zusammen,

ich erstelle gerade eine kleine Datenbank zur Verwaltung verschiedene Dinge. Dabei verwende ich einen MySQL-Server im Internet um die Daten zu speichern. Jetzt wäre es mir allerdings ganz recht wenn ich nicht immer eine funktionierende Internetverbindung bräuchte, um die Datei zu benutzen. Optimal wäre es wenn ich die Datenbank per Knopfdruck in OOo exportieren könnte, so dass ich sie von jedem Rechner aus starten kann, auf dem OOo installiert ist (aber keine MySQL-Datenbank). Allerdings habe ich eine solche Funktion nicht noch entdeckt, gibt es denn diese Möglichkeit? Oder hat einer von euch eine Idee, wie ich so etwas (mit relativ wenig Aufwand) realisieren könnte?

Um das vielleicht nochmal zu verdeutlichen: momentan hat werden die Daten in einer MySQL-DB im Internet gespeichert. Diese können dann allerdings nur mit einer Verbindung zum Internet abgerufen werden. Ich benötige jetzt so eine Art "Export-Funktion", die mir die Daten der MySQL-DB auf den Rechner in eine Datei kopiert, so dass ich OOo mit der Datei auch ohne Internetverbindung benutzen kann.


Viele Grüße
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: MySQL DB lokal speichern

Beitrag von Toxitom »

Hallo pace,

na ja, da gibt es natürlich diverse Möglichkeiten.
1. Warum nutzt du eine MySQL Datenbank im Netz? Bau dir doch eine lokale Datenbank mit MySQL auf? Dann könntest du einen "Dump" ziehen und die Daten direkt übertragen. Dazu nimmst du dann ein MySQL Verwaltungsprogramm (z.B. MySQL Administrator").
2. Um einen Daten-snapshot lokal in Base zur Verfügung zu haben, kannst du die Tabellen in die HSQLDB einfügen. Dazu öffnest du die Base-Datei mit der MySQL-Verbindung und eine zweite, leere Base-Datei mit der HSQLDB Engine. Dann markierst du die Tabelle in der ersten Base-Datei(MySQL), wählst "kopieren" aus dem Kontextmenü und im Tabellenbereich der HSQLDB Base Datei "einfügen". Im sich öffnenden Assistenten kannst du diverse Optionen einstellen - dann hast du deine Daten lokal.
3. Du kannst natürlich auch ein "Syncronisations-Makro" schreiben, das übernimmt dann den Datenimport regelmäßig und automatisch - eventuell auch mit Differenzbetrachtung :-)
4. Du ziehst dir einen "Dump" deiner SQL-Datei mit Hilfe eines MySQL Verwaltungsprogrammes. Dabei wählst du "nur Daten", diese kommen dan in einer kommaseparierten Textdatei. Und diese kannst du dann wieder in eine andere Datenbank (z.B. eine lokale HSQLDB) einlesen.

Also, du siehst, es gibt jede Menge Möglichkeiten - hängt nur von deinem Wissen und Aufwand ab :-)

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
pace
Beiträge: 2
Registriert: So, 09.12.2007 20:17

Re: MySQL DB lokal speichern

Beitrag von pace »

Toxitom hat geschrieben:Hallo pace,

na ja, da gibt es natürlich diverse Möglichkeiten.
1. Warum nutzt du eine MySQL Datenbank im Netz? Bau dir doch eine lokale Datenbank mit MySQL auf? Dann könntest du einen "Dump" ziehen und die Daten direkt übertragen. Dazu nimmst du dann ein MySQL Verwaltungsprogramm (z.B. MySQL Administrator").
2. Um einen Daten-snapshot lokal in Base zur Verfügung zu haben, kannst du die Tabellen in die HSQLDB einfügen. Dazu öffnest du die Base-Datei mit der MySQL-Verbindung und eine zweite, leere Base-Datei mit der HSQLDB Engine. Dann markierst du die Tabelle in der ersten Base-Datei(MySQL), wählst "kopieren" aus dem Kontextmenü und im Tabellenbereich der HSQLDB Base Datei "einfügen". Im sich öffnenden Assistenten kannst du diverse Optionen einstellen - dann hast du deine Daten lokal.
3. Du kannst natürlich auch ein "Syncronisations-Makro" schreiben, das übernimmt dann den Datenimport regelmäßig und automatisch - eventuell auch mit Differenzbetrachtung :-)
4. Du ziehst dir einen "Dump" deiner SQL-Datei mit Hilfe eines MySQL Verwaltungsprogrammes. Dabei wählst du "nur Daten", diese kommen dan in einer kommaseparierten Textdatei. Und diese kannst du dann wieder in eine andere Datenbank (z.B. eine lokale HSQLDB) einlesen.

Also, du siehst, es gibt jede Menge Möglichkeiten - hängt nur von deinem Wissen und Aufwand ab :-)

Viele Grüße
Thomas
Hi Toxitom,

manchmal ist die Lösung einfach zu simpel, wer denkt heute schon noch an Drag'n'Drop. :D Danke für deine Hilfe, werde mich kurzfristig für Lösung 2 oder 4 entscheiden und später (also wenn ich Zeit habe) mir ein Makro schreiben, dass das übernimmt (was natürlich auch wieder neue Einarbeitungszeit erfordert). Die Variante mit dem lokalen MySQL-Server funktioniert leider nicht, weil ich die Datei auch z.B. vom Laptop meiner Freundin aus starten will, wo kein MySQL-Server installiert ist.

Nochmal vielen Dank!


Viele Grüße
Antworten