Basics für Anfänger

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

bajowa
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 09.11.2007 06:37

Basics für Anfänger

Beitrag von bajowa »

Hallo

Ich bin Neuling bei OO Base und würde gerne mal etwas einsteigen.

Ich habe bis jetzt eine Tabelle mit all unseren Maschinen, incl. Baujahr, Abmessungen, etc.
Hab auch ein Formular hingekriegt, wo ich neue Maschinen eingeben kann, klappt sogar nach etwas versuchen.

Jetzt würde ich gerne ne weitere Tabelle erstellen, wo zusätzlich zu jeder Maschine vermerkt werden kann, welcher artikel hierauf in welchem zeitraum und in welcher menge gefertigt wurde...

Dachte zue´rst, ich könnte das mit ner zweiten tabelle und ne art unterformular machen, mir fehlts aber konkret an der richtigen idee:

Soll so aussehen, daß ich ein formular hab, wo ich über ne suchfunktion oder über auswahlfeld (suchen wäre besser) die gewünschte maschine auswähle und dann die daten (welcher artikel hierauf in welchem zeitraum und in welcher menge gefertigt wurde) eingeben kann...

und das so, daß ichs später mal als ne art lebenslauf abrufen kann...

Sorry, ich weiß net mal die begriffe, die ich hier suchen müsste, sonst würde ich etwas länger die suchfunktion nutzen...

hat wer tipps? oder gibt es vielleicht sogar eine art tutorial?

danke...
henzmen
*
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05.11.2007 13:19
Wohnort: Landkreis Ostprignitz-Ruppin / Brandenburg

Re: Basics für Anfänger

Beitrag von henzmen »

Hallo,

bin selbst zwar noch nen ziemlicher Anfänger, zu der Sache mit den Formularen über mehrere Tabellen kann ich Dir aber schon was sagen.

Bei OO-Base ist es so das ein Formular welches, quasi die Daten mehrerer Tabellen sichtbar machen soll, so eigentlich nicht geht. Du musst quasi für jede Tabelle ein eigenes Formular erstellen. Aber Vorsicht, das funktioniert so auch nicht ohne weiteres. denn es gäbe Probleme bei der Verknüpfung der Tabellen!

Es geht aber einfach so: Erstelle ein Hauptformular für die wichtigste Tabelle. Danach erstellst Du IN DIESEM FORMULAR, ein Unterformular zum Verknüpfen der zweiten Tabelle und ggf weitere Unterformulare für weitere Tabellen.

Ich kann Dir die einzelnen Schritte jetzt auch nicht "aus de´m Gedächtniss" erklären. Der folgende Link führt aber zu ner wirklich guten Einführung (die hat mir auch geholfen) als PDF-Datei:

http://www.rrzn.uni-hannover.de/fileadm ... ceBase.pdf


Gutes Gelingen,

Gruß
henzmen
Henzmen
OOo 2.4, MySQL 5.03 auf Debian-Etch
bajowa
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 09.11.2007 06:37

Re: Basics für Anfänger

Beitrag von bajowa »

Danke, bin jetzt schon etwas weiter.

Frage: Ich möchte in einem Formular die werte aus der zweiten tabelle anzeigen lassen, jedoch maschinenspezifisch...soll heißen, ich hab im formular ein listenfeld, wo ich die maschine auswähle, dann werden alle werte aus der zweiten tabelle die zu dieser maschine gehören angezeigt...

wollte das mit listenfeld machen, müsste also über eine art filter gehen...nach welchen begriffen muss ich suchen?
bajowa
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 09.11.2007 06:37

Re: Basics für Anfänger

Beitrag von bajowa »

Hallo und danke

leider scheint es den begriff "Tabellenkontrollfeld" nicht zu geben... zumindest in meiner hilfe...
bajowa
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 09.11.2007 06:37

Re: Basics für Anfänger

Beitrag von bajowa »

Danke, habs gefunden....ich komm allerdings net ganz klar...

was ich will: Ich hab ne Tabelle, wo in der ersten spalte meine maschine steht, in den weiteren spalten irgendwelche anderen daten....

nun möchte ich mit einer art listenfeld in einem formular eine bestimmte maschine auswählen, und dann sollen nur die daten dieser maschine aus besagter tabelle angezeigt werden...

weiß ehrlich gesagt net so ganz, wie ich des hinkriegen soll...
Antworten