Aktualisierung der Datenquelle

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

wolfi
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 31.08.2004 17:12

Aktualisierung der Datenquelle

Beitrag von wolfi »

Hallo,

in Writer habe ich einen Serienbrief erstellt. Als Datenquelle dient eine Tabelle aus Calc. Verknüpfung funktioniert.
Wenn ich nun in Calc den Wert einer Zelle ändere, ist diese Änderung in der Datenquellenansicht (F4) in Writer nicht sichtbar, auch 'Aktualisieren' hilft nicht. Auch der Ausdruck der Serienbriefe liefert nur den alten Zellinhalt.

Habe ich eine Einstellung vergessen/übersehen?
Muss bereits beim Anlegen der Datenquellen-Verknüpfung eine autom. Verknüpfung festgelegt werden?

Danke für Hinweise und Tipps.
Stefan -sjh-
*
Beiträge: 15
Registriert: So, 22.08.2004 12:19

Beitrag von Stefan -sjh- »

Hallo Wolfie,

vielleicht ist´s nicht genau das, was Du meinst, aber trotzdem :

Meines Wissens nach kann OOo zwar OLE Objekte ( um ein solches handelt es sich bei Deiner Datenbak, oder ?) einfügen + händeln, aber nach dem Einbinden scheint die Verbindung zu den Originalen verloren zu gehen. D.h. Du bindest etwas per OLE ein, änderst dann die entspr. Quelle mit dem ursprünglichem Programm, und diese Änderungen werden nicht mehr wirksam in OOo.

Zumindest sieht´s bei mir ( OOo 1.1.2. ) so aus - oder ich mache was gaaaanz falsch.


Gruß, Stefan
- per aspera ad astra -
wolfi
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 31.08.2004 17:12

Beitrag von wolfi »

Hallo,

nur zur Info:
ich habe die Tabelle mit Datei > Auto-Pilot > Adress-Datenquelle eingebunden.
Achtung: OpenOffice-Newbie !
Stefan -sjh-
*
Beiträge: 15
Registriert: So, 22.08.2004 12:19

Beitrag von Stefan -sjh- »

Tja Wolfie,

Du siehst mich ratlos guckend ..... - mit Sehnsucht auf mein uraltes "SW 3.1", wo "das alles", was ich so brauche, auch problemlos arbeitete ....
Gruß, Stefan
- per aspera ad astra -
wolfi
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 31.08.2004 17:12

Beitrag von wolfi »

Hallo,

danke, das funktioniert wenigstens einigermaßen...

Der Pfad dahin ist:
Extras/Optionen/Datenquellen/Verbindungen :wink:

Noch eine Frage:
Ist es möglich im Textdokument anstatt der Platzhalter z.B. <name> den 'richtigen' Inhalt (aus der Datenquelle) z.B. 'Müller' zu sehen, und dann zum nächsten/vorigen Eintrag zu blättern?

Ich nutze z.Z. noch Office XP, da geht das. V.a. die Serienbrief-Funktionalität möchte ich als Kriterium nehmen, ob ein Umstieg auf OpenOffice in Frage kommt.
Achtung: OpenOffice-Newbie !
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Wolfi,

ich weiß, Du vermisst den ABC-Schalter von Winword und die Schaltflächen mit denen von einem Datensatz zum anderm geblättert werden kann.

Mit ging es anfangs auch so. Aber wenn ich bei OO die Funktionstaste F4 drücke habe ich mit OO ein bessere Übersicht über die vorhandenen Datensätze und muss mich nicht mühsam von einem Datensatz zum nächsten durchhangeln.

Und wenn ich wissen möchte wie der markiete Datensatz im Dokument aussieht, klicke ich heute aus aus Datenquellenübersicht auf den Schalter Daten in Felder.

Die Platzhalteransicht kann über Ansicht/Feldbefehle aus und eingeschaltet werden.

Gruß

Peter
wolfi
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 31.08.2004 17:12

Beitrag von wolfi »

Hallo,

ja, das ist sicher eine Sache der Gewöhnung an ein neues(, besseres) System.
Und da habe ich schon das nächste Problem:
die Schaltfläche für 'Daten in Felder' ist inaktiv... :?

Ist da 'was in der Verknüpfung/Zuordung schiefgelaufen...?

Kannst Du Literatur empfehlen, die Umsteigern auf OpenOffice hilft?

Danke.
Achtung: OpenOffice-Newbie !
Steffen
****
Beiträge: 121
Registriert: Sa, 03.07.2004 10:49
Wohnort: Harz

Beitrag von Steffen »

Hallo wolfi,

an Literatur kann ich dir folgendes empfehlen:


1. "Einstieg und Umstieg" von Thomas Krumbein


2. http://www.office.te7.de/docu

3. http://docs-pdf.sun.com/817-1804/817-1804.pdf

Gruß Steffen
wolfi
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 31.08.2004 17:12

Beitrag von wolfi »

@Steffen:
Danke für die Infos. Das Buch werde ich bestellen...

@Gast:
Danke, funktioniert.
Insgesamt ist es doch etwas mühselig, Infos aus versch. Quellen zusammen zu suchen. Über Serienbriefe gibt es bei openoffice.org versch. Dokus, mit z.T. ganz unterschiedl. Ansätzen. Wie sie dann zusammenhängen, kann ich nicht beurteilen, da mir das 'Feeling' für OpenOffice noch fehlt. Vielleicht habe ich aber die zentrale, 'allwissende' Quelle noch nicht gefunden...
Achtung: OpenOffice-Newbie !
Antworten