Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich eine odb-Datei öffne, wird offenbar immer dieselbe Datenbank geöffnet. Also, wenn ich eine Datei verändere, und ich öffne eine viel ältere Datei (mit unverändertem, altem Änderungsdatum), wird mir trotzdem die soeben geänderte Datenbank angezeigt. Dabei handelt es sich um Literaturdatenbanken von OOWriter. OO-Version: 2.3.1.
Mache ich da was falsch oder ist das ein Bug?
Danke für Hinweise,
Gruß,
Gambetti
Datei öffnen
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Datei öffnen
Das will ich aber auch hoffen --- die ODB ist der "Zeiger" zur Datenbank, warum sollte sich eine andere öffnen...?gambetti hat geschrieben:Wenn ich eine odb-Datei öffne, wird offenbar immer dieselbe Datenbank geöffnet.
Auch können verschiedene ODBs auf dieselbe Datenbank zeigen - und diese dann eben auch öffnen, wenn Du sie anklickst.
Ich fürchte, Du musst Deine Frage nochmal neu formulieren.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Datei öffnen
Danke für die Antwort,
jetzt ist mir klar, warum das nicht funktionierte. Ich hatte die odb-Datei meiner Literaturdatenbank einfach kopiert und umbenannt. Ich dachte, auf diese Weise könnte ich die Datenbank am selben Ort wie mein Textdokument speichern. Also nutze ich wohl besser die Dokument-interne Datenbank (auch wenn diese weniger komfortabel zu bearbeiten ist).
Gruß,
Gambetti
jetzt ist mir klar, warum das nicht funktionierte. Ich hatte die odb-Datei meiner Literaturdatenbank einfach kopiert und umbenannt. Ich dachte, auf diese Weise könnte ich die Datenbank am selben Ort wie mein Textdokument speichern. Also nutze ich wohl besser die Dokument-interne Datenbank (auch wenn diese weniger komfortabel zu bearbeiten ist).
Gruß,
Gambetti