Stephan hat geschrieben:das hier:
viewtopic.php?f=18&t=1553
verlinkte Material dürfte mehr als ausreichend sein, obwohl ich auch nicht verstehe warum Du mit dem Buch von Thomas nicht zurechtkommst. In jedem Fall ist das das führende deutschsprachige Buch zur Thematik.
Habe ich mir alles schon mal diagonal angeschaut. Nein, noch nicht alles durchgelesen. Aber ich habe darin keinen Text gefunden, der für Anfänger die Grundlagen erklärt.
Z.B. das "StarOffice 8 Programmierhandbuch für BASIC" (PDF) sagt auf Seite 11: "Um maximalen Nutzen aus diesem Buch zu ziehen, sollten Sie bereits mit Programmiersprachen vertraut sein."

Und das Buch von T. Krumbein ist halt durchaus ähnlich aufgebaut und auch nicht soo viel ausführlicher.
WEil Du drei Worte nicht kennst erschließt sich Dir die API nicht - Sorry verstehe ich inhaltlich nicht.
Ok, mal ein Beispiel. Mir ist klar, dass das Buch keine ausführliche Beschreibung aller UNO-Bestandteile liefern kann. Das Abtippen der Beispiele bereitet kein Problem, aber wenn ich das an meine Bedürfnisse anpassen will, muss ich mich in die UNO-Dokumentation stürzen (aus dem SDK oder
http://api.openoffice.org/docs/common/r ... le-ix.html ). Da ich mich mit Ein- und Ausgabedialogen beschäftigen will, klicke ich dort mal auf "ui" - hört sich so an, als wäre das was für mich. Als nächstes bekomme ich eine riesige Liste präsentiert, die in "Nested Modules", "Services", "Interfaces", "Structs", "Enums" und "Constant Groups" gegliedert ist. Ohne ein Verständnis für diese Begriffe, stehe ich davor wie ein Ochs vor'm Berg - keine Ahnung, wo ich weiter suchen soll.
Also bräuchte ich entweder eine Erklärung dieser Begriffe, oder eine Anleitung, wie man auch ohne dieses Veständnis in der API-Dokumentation die gerade nötigen Informationen finden kann.
Stephan hat geschrieben:das SDK ist für die Basic-Programmierung ohnehin nicht von allzu großer praktischer Bedeutung, ich bin sicher das ich das SDK i.d.S. auch nicht kenne. Relevant sind im SDK eigentlich nur das Developersguide und die IDL-Referenz, so ich sagen würde die wenigen Basic-Beispiele im SDK sind nicht sonderlich relevant, das englischsprachige Forum liefert Dir da ein Vielfaches an Material.
Sorry, wenn ich die Terminologie nicht korrekt nutze - ist halt auch Teil meiner Anfängerprobleme. Ich meinte den Developersguide bzw. die API-Dokumentation. Und bitte, was ist die "IDL-Referenz"?
hol.sten hat geschrieben:StarOffice Basic bzw. OpenOffice.org Basic ist in erster Linie "nur" Basic und damit eine prozedurale Programmiersprache:
Jetzt haust Du mir das nächste Fremdwort um die Ohren!

Ist mir egal, wie bereits gesagt habe ich ganz bestimmt nicht die korrekten Fachtermini gefunden, um mein Problem möglichst korrekt zu beschreiben. Aber ...
hol.sten hat geschrieben:Mit der Objektorientierung musst du dich zu Anfang überhaupt nicht bschäftigen bei StarOffice Basic bzw. OpenOffice.org Basic.
.. naja, also sobald ich einen Dialog erstellen und handlen will, bin ich da schon von lauter "Objekten" umgeben, und somit doch mittendrin in der objektorientierten Programmierung, oder?
Grüße
Theudebert