CellRange AbsoluteName vs RangeAddress

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

comm_a_nder
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 14.01.2008 17:53

CellRange AbsoluteName vs RangeAddress

Beitrag von comm_a_nder »

Hi,

ich habe hier ein Objekt vom Typ ScCellRangeObj, welches mir Kopfschmerzen bereitet:
* Der AbsolutName hat folgende (korrekten) Wert: $Gesamt.$A$5:$O$1109
* Die RangeAddress des gleichen Objektes sagt jedoch StartRow=4 und EndRow=1108

Wo komm die Differenz her, sollte Nicht die StartRow auch 5 sein?
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: CellRange AbsoluteName vs RangeAddress

Beitrag von komma4 »

Ein Range, wie bei RangeAddress, fängt mit Null an .... keine Abweichung.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: CellRange AbsoluteName vs RangeAddress

Beitrag von turtle47 »

Hi Comm_a_nder,
comm_a_nder hat geschrieben:sollte Nicht die StartRow auch 5 sein?
Nein, dass ist schon in Ordnung so. Der Zeilen- und Spaltenindex fängt immer bei "Null" an.
Zelle A1 hat z.B. den Index 0,0 und nicht 1,1!
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
comm_a_nder
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 14.01.2008 17:53

Re: CellRange AbsoluteName vs RangeAddress

Beitrag von comm_a_nder »

Natürlich! Doh ... Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Gibt es eigentlich eine API Funktion, die mir aus dem AbsoluteName die RangeAddress oder/und umgekehrt ermittelt?
Antworten