Hallo Sascha,
ich kann mich schlecht kritisch zu Deinem Layout äußern, es entspricht ja im Wesentlichen meinem Vorschlag
Wenn Du solche Layouts ausprobierst, ist es hilfreich, mit Blindtexten zu arbeiten. Das klassische Lorem Ipsum (gibt es auch als OOo-Extension) ist eine Variante, die andere ist ein AutoText, der mit OpenOffice schon mitgeliefert wird. Du gibst das Kürzel "bt" (ohne Anführungszeichen) ein und drückst <F3> zum Abrufen des Autotexts. Das ist einfach lebendiger und lebensnäher. Du kannst damit die Auswirkungen von Zeichen- und Absatzformatierungen, vor allem aber allem, was den Textfluss beeinflusst (z.B. Silbentrennung) wesentlich besser beurteilen.
Dann solltest Du mehr mit Absatzvorlagen arbeiten. Dein "Einführungstext" ist jetzt hart (manuell) formatiert, die Infobox ebenfalls. Mit Vorlagen kannst Du wesentlich flexibler und schneller Formate ändern, und eine Dokumentvorlage hilft beim Wiederverwenden.
Du hast jetzt die linke Spalte so weit gefüllt, bis sie voll ist, aber im echten Leben gibt der Text das ja nicht immer her. Mit Einfügen>Manueller Umbruch>Spaltenumbruch oder über eine Absatzvorlage (z.B. ein Überschriftenformat), die unter Textfluss>Umbrüche einen Spaltenumbruch einfügt, kannst Du Spaltenumbrüche steuern.