Andere Darstellung der Textdokumente unter Win/Linux

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Internetzer
Beiträge: 2
Registriert: Di, 14.09.2004 22:12

Andere Darstellung der Textdokumente unter Win/Linux

Beitrag von Internetzer »

Hallo,

ich benutze OpenOffice unter Windows und Linux. Ich erstelle meine Textdateien immer mit der Schrift Arial und habe diese auch bei Linux installiert. Meine Frage ist folgende: Wieso sind die Seitenlängen unterschiedlich? Kann Texte nur vernünftig unter dem Betriebssystem ausdrucken, ohne grossen Mehraufwand, unter dem es erstellt wurde.

Danke für die Hilfe!

Gruß vom Internetzer
klettern6c
**
Beiträge: 47
Registriert: So, 27.06.2004 13:38
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von klettern6c »

Die Seitenlängen haben mal prinzipiell was mit den Seitenvorlagen zu tun. Im Normalfall arbeitet die Standardvorlage mit Standard (wen wundert's...). Hier vergleichst du mal die Ränder. Sind diese nicht gleich, wären die mal anzugleichen. Andernfalls würde ich mal die installierten Drucker bzw. den Standarddrucker vergleichen, denn hier ist der druckbare Bereich festgelegt und der kann durchaus unterschiedliche Seitenlängen mit sich bringen.
Hoffentlich bringt's dich ein wenig weiter. :)

Gruß,

Marcus
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo Internetzer,

auch wenn es vielleicht nicht so sein sollte, es gibt Unterschiede zwischen Windows und Linux. Diese sind allerdings betriebssystembedingt - bzw. GUI bedingt. Windows arbeitet normalerweise mit einer Bildschirmauflösung von 96 dpi, Linux mit 72 dpi. Die jeweiligen GUI's übernehmen das Rendern der Schriftdateine und die Darstellung. Tia, und da gibt es halt doch Unterschiede. Stell ich auch immer wieder fest.

Die geringsten Unterschiede tauchen übrigens auf bei Verwendung der mit OOo gelieferten Schriften, z.B. der Sans Vera, dennoch sind die Darstellungen nicht identisch (was besonders auffällt bei Formularen und den Beschriftungen der Schaltflächen).

Das muss man einfach berücksichtigen und darauf achten.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Internetzer
Beiträge: 2
Registriert: Di, 14.09.2004 22:12

Danke!

Beitrag von Internetzer »

Hallo,

danke für die Tips. Haben mir echt geholfen!

Tschau
Antworten