Hallo!
Ich bin neuer oo Nutzer und komme nicht damit klar, ein ganz einfaches Formular zu erstellen. Folgendes soll erreicht werden: Ein Formular mit unveränderlichen Textbestandteilen im oberen Bereich, dazwischen 2 Felder, in die ein Datum tt.mm.jjjj eingegeben werden kann.Die restliche Seite soll links Tage (Mo bis So) feststehen haben und jeweils rechts neben jedem Tag ein DropdownFeld mit auszuwählenden Adressen.
Habe soweit alles konfiguriert, aber ich komme bei dem Drop Down Feld nicht weiter. Ich möchte diesem Feld eine erstellte Datenbank zuordnen, so dass ich daraus die Adresse auswählen kann. Es handelt sich um eine *.odb Datenbank in der einzeilig Adressen eingetragen sind. Wie muss ich das dropdownFeld konfigurieren, damit diese abgefragt wird? Hab schon Stunden herumgeknobelt und aus der oo-Hilfe werde ich nicht schlau, bzw. ist sehr dürftig.
Ich benutze oo 2.3.1 auf OpenSuse Linux 10.3 und habe eine Datenbank aus dem KDE Adressbuch erstellt, von dem nur das Feld "Geschäftsadresse" benutzt werden soll. Wer weiß Rat, bzw. wo finde ich brauchbare Anleitungen oder Vorlagen?
Gruss
Formular erstellen Anfänger OpenSuse
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do, 07.02.2008 11:22
Formular erstellen Anfänger OpenSuse
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5600+ 4GB RAM 2x500GB Samsung IDE
OpenOffice Build 2.4.0.14 OpenSuse11 Linux 2.6.25.16-0.1-default x86_64 KDE 3.5.9 "release 49.1"
OpenOffice Build 2.4.0.14 OpenSuse11 Linux 2.6.25.16-0.1-default x86_64 KDE 3.5.9 "release 49.1"
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Formular erstellen Anfänger OpenSuse
Willkommen im Forum.
Bist Du inzwischen weiter gekommen?
Leider kenne ich weder Tutorial noch bin ich Base Spezialist.
Vielleicht können wir schonmal etwas vorab klären:
Du hast eine Base Datei (*.odb).
Dort kannst Du mit dem Assistenten ein Formular erstellen? Schonmal probiert?
Wenn Du registriert bist kannst Du Deinen Versuch kopieren, mit der Dateiendung .zip versehen und hier an ein Posting anhängen.
Und berichte uns bitte von Deinem Ziel (nur Anzeigen von Adressen und Daten einer Woche...?) Was soll das Formular?
und nenne uns noch Dein Betriebssystem; Danke.
Bist Du inzwischen weiter gekommen?
Leider kenne ich weder Tutorial noch bin ich Base Spezialist.
Vielleicht können wir schonmal etwas vorab klären:
Du hast eine Base Datei (*.odb).
Dort kannst Du mit dem Assistenten ein Formular erstellen? Schonmal probiert?
Wenn Du registriert bist kannst Du Deinen Versuch kopieren, mit der Dateiendung .zip versehen und hier an ein Posting anhängen.
Und berichte uns bitte von Deinem Ziel (nur Anzeigen von Adressen und Daten einer Woche...?) Was soll das Formular?
und nenne uns noch Dein Betriebssystem; Danke.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do, 07.02.2008 11:22
Re: Formular erstellen Anfänger OpenSuse [gelöast]
Hallo!
Hatte gar nicht gedacht, dass es Antworten auf meine Frage gibt, da ich keine Email bekommen habe. Problem mittlerweile gelöst. Habe nach folgender Anweisung gearbeitet: http://www.ooowiki.de/InternesFormularBeiDatenbank . Anschliessend habe ich in pdf konvertiert, wobei es allerdings auch Probleme gab, hierzu siehe viewtopic.php?f=10&t=19821
tommy
Hatte gar nicht gedacht, dass es Antworten auf meine Frage gibt, da ich keine Email bekommen habe. Problem mittlerweile gelöst. Habe nach folgender Anweisung gearbeitet: http://www.ooowiki.de/InternesFormularBeiDatenbank . Anschliessend habe ich in pdf konvertiert, wobei es allerdings auch Probleme gab, hierzu siehe viewtopic.php?f=10&t=19821
tommy
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5600+ 4GB RAM 2x500GB Samsung IDE
OpenOffice Build 2.4.0.14 OpenSuse11 Linux 2.6.25.16-0.1-default x86_64 KDE 3.5.9 "release 49.1"
OpenOffice Build 2.4.0.14 OpenSuse11 Linux 2.6.25.16-0.1-default x86_64 KDE 3.5.9 "release 49.1"